23.01.2020
Hundertvierzehn | Interview

Was liest Sophie Priester?

Sophie Priester ist Volontärin bei S. Fischer. Wir haben sie darum gebeten, unseren Lesefragebogen auszufüllen. Dieser nimmt uns mit nach Miami, Brasilien und auf einen Abstecher ins »Eiscafé Europa«.

Weiterlesen
18.12.2019
Hundertvierzehn | Extra

Was liest Malu Schrader?

Sie hat ein Faible für Literatur aus Japan und den Niederlanden, muss beim Lesen nur selten weinen und findet, dass Graphic Novels noch immer unterschätzt werden: Lektorin Malu Schrader über ihre Lesevorlieben.

Weiterlesen
23.04.2019
Hundertvierzehn | Interview

Was liest Norma Schneider?

Norma Schneiders Leidenschaft gilt der deutschen und russischen Literatur, ihre akademische Laufbahn wurde von Adorno begleitet und Must-Reads haben für sie auch eine politische Bedeutung. So liest unsere Kollegin, wenn sie sich nicht gerade für den nächsten Band der Werkausgabe durch Texte von Thomas Mann arbeitet.

Weiterlesen
16.01.2019
Hundertvierzehn | Interview

Was liest Jelena Täuber?

Von »Momo« über »Effi Briest« und »Das Gegenteil von Einsamkeit«: Jelena Täuber erzählt uns, welche Schätze in ihrem Buchregal zu finden sind. In ihrer Heimat, dem schwäbischen Allgäu, konzentriert sich unsere Kollegin aber gerne auf die Natur, um nicht versehentlich vom Weg abzukommen und Teil eines Alpenkrimis zu werden.

Weiterlesen
02.05.2018
Hundertvierzehn | Interview

Was liest Lotte Laloire?

Von NZZ, Guardian und Co. über Bov Bjergs »Auerhaus« bis hin zu »Effi Briest« – Lotte Laloire, Volontärin in der Redaktion Weltalmanach, erzählt von ihren Lesekreis-Projekten, woran sie bislang scheiterte und wie ein E-Book ihren Griechenland-Urlaub rettete.

Weiterlesen
11.04.2018
Hundertvierzehn | Interview

Was liest Lukas Morgenstern?

Tränen vergießen bei »Winnetou III«, laut Lachen bei »Bitte nicht öffnen: Bissig!« oder mit »Und es schmilzt« gleich alle Emotionen durchleben. Unser freier Mitarbeiter Lukas Morgenstern antwortet in unserem Lese-Fragebogen auf Fragen zu literarischen Herausforderungen und der liebsten Romanfigur.

Weiterlesen
14.06.2017
Hundertvierzehn | Interview

Was liest Katharina Schmidt?

Bringt »Untenrum frei« Katharina Schmidt zum Lachen oder Weinen? Welches Buch sollte bei der nächsten Berlinreise auf keinen Fall fehlen? Das verrät unsere Illustratorin im Lesefragebogen.

Weiterlesen
03.05.2017
Hundertvierzehn | Interview

Was liest Paul Gilius?

Unser Kollege Paul Gilius aus der Herstellung wurde in Lepsy, Kasachstan geboren, wuchs in Kaiserslautern auf, studierte in Stuttgart und Amsterdam und wohnt jetzt in Frankfurt. Genauso abwechslungsreich wie er wohnt, liest er auch: Von Franz Kafka bis David Foster Wallace, »Der Herr der Fliegen« bis »Detailtypografie«, mit Zetteln beklebte Bücher, bis zur Ordnung des digitalen Lesens. Unser Lesefragebogen.

Weiterlesen
05.04.2017
Hundertvierzehn | Interview

Was liest Teresa Pütz?

Ginjinhagetränkte Unruhe aus Lissabon, Lachen, ohne mit Volker Weidermann zu weinen, Schiffbruch mit Marilyn, und mit Baldwin und Orwell zurück in die Zukunft: Unsere Kollegin Teresa Pütz vom Internationalen Lektorat hat sich des Lese-Fragebogens angenommen.

Weiterlesen
08.11.2016
Hundertvierzehn | Interview

Was liest Franziska Haug?

›Tomboy‹ oder ›Fifty Shades of grey‹? Franziska Haug verrät im Lesefragebogen, welche Bücher sie verrückt, beeindruckend oder richtig doof findet.

Weiterlesen

Seiten