Direkt zum Inhalt
Feb
24
Startseite
Facebook Twitter Instagram RSS
Logo Mini

Hauptmenü

  • Startseite
  • Rubriken
  • Extras
  • Über uns
  • Newsletter
  • Literatur und Politik
  • Im Gespräch mit...
  • Frisch im Netz
  • Was liest ...?
  • fünf Wörter, ein Roman
  • Feminismen
  • Fahrtenschreiber - Lektoren unterwegs
  • Klassisch Fischer
  • Playlist
  • Fragen wie Fichte
  • Lyrik
  • Der Sommer ihres Lebens
  • Calvino30
  • Kolumne von Yu Hua
  • Zur Buchmesse täglich
Hundertvierzehn | Bericht
Die Welt des Perry Rhodan

Für ihn beginnt das Jahr im März: Clemens Meyer lässt den endlosen Winter hinter sich und erklärt die schöngeistige Literatur zum gallischen Dorf. In seiner Kolumne zur Buchmesse berichtet er für uns täglich aus Leipzig.

 
Clemens Meyer

Clemens Meyer, geboren 1977 in Halle / Saale, lebt in Leipzig. 2006 erschien sein Debütroman ›Als wir träumten‹, es folgten ›Die Nacht, die Lichter. Stories‹ (2008), ›Gewalten. Ein Tagebuch‹ (2010) und der Roman ›Im Stein‹ (2013). Für sein Werk erhielt Clemens Meyer zahlreiche Preise, darunter den Preis der Leipziger Buchmesse. ›Im Stein‹ stand auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis und wurde mit dem Bremer Literaturpreis ausgezeichnet. ›Als wir träumten‹ wurde 2015 von Andreas Dresen für das Kino verfilmt und lief im Wettbewerb der Biennale.

Die Welt des Perry Rhodan ist: voller Fans. Die stehen an, die bevölkern ... Halt! Das sind alles gar nicht ausschließlich PERRY-RHODAN-Fans, das ist ja hier die Abteilung Fantasy und Science Fiction, also utopische Literatur, wie es in der Zone meiner Kindheit hieß. Und beim genauen Hinschauen ist’s gar nicht so wahnsinnig voll und anstehend am Perry-Rhodan-Stand.
DIE WELT DES PERRY RHODAN. Und wir irren weiter durch die Hallen. Manche Röhren werden von Securities versperrt, »Nehmen Sie bitte den anderen Weg«, alles nur in eine Richtung, andere Hallen andere Räume, und die Welt des Perry Rhoda ist: PERRY RHODAN BEHÄLT DIE NERVEN, ERKENNT DIE ATEMBERAUBENDE CHANCE, DIE SICH VOR IHM AUFTÜRMT.
Zur Buchmesse täglich – lesen Sie mehr:

Es steht schlecht um die Welt!

Es gibt eine Legende in L

Wir sind drin

Essen auch Sie – fleißig Eis

Die Welt des Perry Rhodan

Die Welt des Perry Rhodan ist: »Nach roter Fackeln Licht auf schwitzenden Gesichtern /
Nach frostigem Schweigen in den Gärten / Nach Todeskampf in steiniger Öde / Klagen und Weinen, / Kerker, Palast und Widerhall / Von Frühlingsdonner auf entfernten Bergen / Ist er, der lebend war, jetzt tot. / Wir, die wir lebend waren, sterben nun / Geduldig, kampflos.« WHAT THE THUNDER SAID
Die Welt des Perry Rhodan ist: VON DER ERDE ZUM MOND, JAHRHUNDERTE VOLLER ABENTEUER, DER LANGE WEG DES PERRY RHODAN, DIE GEGENWART DER ZUKUNFT,
doch Perry Rhodan wäre nicht der Mann, der die Menschheit zu den Sternen geführt hat, wenn er nicht stets an seiner Vision arbeiten würde ...
Die Welt des Perry Rhodan ist: EIN ROHDIAMANT, EINE STIMME WIE SCHON SEIT JAHREN NICHT MEHR.  
Am Stand des Alexander-Verlages habe ich mein Castorf-Buch bezahlt, das ich mir am Vorabend geborgt hatte, sogleich noch einen Thriller von Ross Thomas gekauft (früher haben wir draußen geklaut, was nicht niet- und nagelfest war, aber Bücher ... NEIN), Ross Thomas war einer der Favoriten vom unvergessenen Jörg Fauser, wie alt wäre der jetzt eigentlich, 70, 80? NO INTERNET-RECHERCHE ANYMORE.
Die Welt des Perry Rhodan ist: »Den herrlichen Walküren in ihren Sternenkleidern, die hinter dem Lenkrad riesiger Geländewagen auf der Überholspur des Lebens dahinjagen, euch, die ihr aus einer Mischung aus Angst und Erregung in die aufblitzenden Lichter vor euren getönten Scheiben blickt, euch, die ihr die Flüchtigkeit des Augenblicks verlacht, ohne den Tod zu kennen, während die zielstrebig nahenden Scheinwerfer, gewaltige, grelle Lichtkegel, diese blendend weißen, schmerzlich schönen Scheinwerfer ... Euch, euch ist dieses Buch gewidmet.« PARANOIA UND DIE WELT, UMWEG ZUR HÖLLE, AM RAND DER WELT, KÄLTER ALS DER KALTE KRIEG, GOTTES VERGESSENE STADT. »Gräber. Und drüber die Seelen. / Irre wird der, der sie zählt. /
Alter, beginnst du zu zählen? / Ich zähl seit dem Anfang der Welt ... –«
Die Welt des Perry Rhodan ist: Die Welt des KNALLHARTEN MIKE HAMMER.
Die Welt des Perry Rhodan ist: Die Welt der ÄKSCHN GMBH.
Die Welt des Perry Rhodan ist: Eis-essen, wenn’s kalt ist. Lieder übers Eis-essen singen, wenn’s kalt ist. Rolling Stones in Gustav Mahler Town.
Die Welt des Perry Rhodan ist: Gustav Mahler Town von allen Seiten beschaun.
»Gräber. Und drüber die gräser. / Und jeder behauene stein / sinkt in erwartung der leser / rasch ins reich augenlos ein ...«
Die Welt des Perry Rhodan ist: ein gallisches Dorf. Mad Mäx in der Donnerkuppel. Mäd Schwätz in der Glashalle der Leipziger Messe, oh gläserne Kuppel der Sterne, oh gerne gerne gerne sind wir in the Welt of Perry Rhodan. Odysseus der Moderne. Letztes Buch in der Ferne. Erstes Buch am Morgen. Klauen und Borgen. Rum-sauen. Rum-trinken. Nach drei Tage stinken. DIE WELT DES PERRY RHODAN HASST DUMME REIME.
Die Welt des Perry Rhodan ist: WOZU PERMANENTE REKORDE? Rekordtorten, nix horten. Reinhaun, rum-saun. Sauna-Ruhm.
Rauskommen zur NORMALBERICHTERSTATTUNG. Moorkultur. Oder um mit Donald Duck zu sprechen: »Peng! Sie sind – blubb –«
Was bleibt von den letzten Tagen? Warum wird dieses Jahr ein Band Lyrik nominiert für the great Preis. Einerseits gut, andererseits nicht ganz logisch, wenn man die letzten Jahre betrachtet, gibt doch so viele gute Lyrik, jedes Jahr. OK, Signale umgestellt. Gratulationen an alle. »Heute sind Heinos Freunde auf der ganzen Welt zu finden.«
Ulrich Zieger ist mein Mann der Buchmesse. Die Welt des Perry Rhodan ist: der große alte Gert Neumann, der den jungen Ulrich Zieger einst förderte, ein fast Vergessener der Avantgarde.
Die Welt des Perry Rhodan ist: ›Elf Uhr‹ von Gert Neumann, ›Durchzug eines Regenbandes‹ von Ulrich Zieger. »Wir kennen hier ein ähnliches Phänomen mit dem Wasser, das uns zwar zu einem Element geschrumpft ist, einer Sache sozusagen, von vielen Leuten aber nach wie vor für ein Lebewesen gehalten wird, auf dessen Oberfläche wir ebenfalls nicht viel mehr als den Rang von flüchtigen und spurlos bleibenden Projektionen einnehmen ...«
Die Welt des Perry Rhodan ist: unsere Welt. Weltschall. Ur-Drall. Dralle Walküren. Walk-Uhren für Marathonläufer. Buch-Hesse. Nudelmänia. Buchmacher. Ruch-Macher. Die Leipziger Stadt-Querulanten. NU IS ABER GUT.
Na da is ja schon alles wieder vorbei. Alter Pilot, alter Ploog, voller Trog der Literatur. Was machen wir hier nur? Lesen, Spesen, alles weg, als wäre nichts gewesen.
Die Welt des ist.
TO BE CONTINUED. 

Im Stein

Ein vielstimmiger Gesang der Nacht: Prostituierte, Engel und Geschäftsmänner kämpfen um Geld und Macht und ihre Träume. Eine junge Frau steht am Fenster, schaut in den Abendhimmel, im Januar laufen die Geschäfte nicht, die Gedanken tanzen ihn ihrem Kopf. »Der Pferdemann«, der alte Jockey, sucht seine Tochter. »Der Bielefelder« rollt mit neuen Geschäftskonzepten den Markt auf, investiert in Clubs und Eroscenter. »AK 47« liegt angeschossen auf dem Asphalt. Schonungslos und zärtlich schreibt Clemens Meyer in seinem großen Roman von den Menschen, den Nachtgestalten, von ihrem Aufstieg und Fall, vom Schmutz der Straße und dem Fluss des Geldes. Mit großer Kraft und Emotion erzählt er die Geschichte einer Stadt, die zum Epochen-Roman unserer Zeit wird.

Mehr Infos auf fischerverlage.de
© S. Fischer Verlag GmbH /
Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlag GmbH
Frankfurt am Main 2020
Datenschutzbestimmungen
Impressum