• 22.10.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Fragen wie Fichte 7 – Franz Mon

    »Macht dir das Schreiben Spaß?«, »Was machst du am liebsten?«, »Lügst du oft?«. Für die siebte Ausgabe unserer Reihe »Fragen wie Fichte« haben wir Franz Mon in seinem Arbeitszimmer in Frankfurt besucht.

    Weiterlesen
  • 22.10.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Untergrundarbeiten

    Über 35 Jahre war Manfred Walch als Hersteller, Grafiker und Designer bei den S. Fischer Verlagen. In dieser Zeit entstanden seine »Untergrundarbeiten«, Kunstwerke, die er auf seine Schreibtischunterlage kritzelte. Er hat sie uns erklärt.

    Weiterlesen
  • 22.10.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Playlist – Antje Rávic Strubel

    Auch in Berlin wird es Herbst. Antje Rávic Strubel hat uns die Lieder geschickt, die sie in diesen Tagen hört.

    Weiterlesen
  • 19.11.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    »Die unerfundenen dritten Möglichkeiten«

    Die »eigentümliche Poesie der Fußnote« und ein Treffen mit Franz Friedrich in der Leipziger Thomaskirche. Hans-Martin Gauger und Oliver Vogel berichten in ihren Laudationes zum Jürgen Ponto-Preis von den Besonderheiten des prämierten Romans. Weiterlesen
  • 19.11.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Der letzte Wolf

    Am 20. September war László Krasznahorkai zu Gast beim internationalen literaturfestival berlin (ilb). Zu Ehren seines 60. Geburtstags sang Thuon Burtevitz als Welturaufführung eine ihm gewidmete Komposition. Verena Auffermann hätte ihm gerne den »Dreitausendjahre-Pfirsich« überreicht und Frank Arnold las aus dem neuen Buch ›Die Welt voran‹.

    Weiterlesen
  • 18.11.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Ankleben verboten!

    Seit 2007 liegt in jeder Ausgabe der Neuen Rundschau ein Plakat bei, das dreizehn Thesen eines Autors präsentiert zur »Technik des Schriftstellers«, frei nach Walter Benjamin. Das neueste Plakat ist jedoch eine Ausnahme: 13 Cuts and Riffs aus einer Anthologie finnischschwedischer Lyriker.

    Weiterlesen
  • 26.11.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Adventskalender 2014

    Unsere Illustratorin Katharina Schmidt hat für uns das Verlagshaus in der Hedderichstraße 114 in einen Adventskalender verwandelt und 24 beleuchtete Fenster mit Nummern versehen. Hinter jedem dieser Fenster, die wir nun täglich öffnen, versteckt sich ein Gruß unserer Autorinnen und Autoren an ihre Leser!

    Weiterlesen
  • 27.11.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Tag2

  • 03.12.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Start Me Up

    »In Gefahr und größter Not bringt der Mittelweg den Tod« lautete das Motto des forum:autoren beim Literaturfest München 2014, das in diesem Jahr von Clemens Meyer kuratiert wurde. Einen Zusammenschnitt des ersten Abends können Sie sich bei uns anschauen.

    Weiterlesen
  • 04.12.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Test

     

     

     

     

    Weiterlesen

Seiten