• 04.12.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Bewegte Republik Deutschland

    In den vergangenen elf Monaten hat Thomas von Steinaecker für 3sat an seiner vierteiligen Reihe ›Bewegte Republik Deutschland‹ gearbeitet, in der die deutsche Kulturgeschichte der letzten 70 Jahre erzählt wird. Uns gibt er einen Blick hinter die Kulissen.

    Weiterlesen
  • 22.02.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Zwei Mädchen im Krieg. Die zweite Woche.

    Das Erzähl-Experiment geht in die zweite Woche: Juan S. Guse, Lucy Fricke und Sarah Stricker schreiben bis zum nächsten Montag an ihren Texten, kommentiert und beobachtet von Kathrin Röggla und den beteiligten Autorinnen und Autoren.

    Weiterlesen
  • 09.12.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Adventskalender#10

    Erste Schuldisco

    Gestern bei seiner Geburt konnte ich ihn mit einer Hand halten.
    Glühend schaute er auf das schwarzweiße Neue.
    Wenn er nachts nicht schlief, kniete ich an seiner Wiege
    Und sang ihm aus alten Liedern vor, die ich glaubte,
    Vergessen zu haben.

    Weiterlesen
  • 24.12.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Adventskalender#24

    Heute ist Heiligabend. An unserem Adventskalender öffnen wir das letzte Fenster. Dahinter verbirgt sich eine Weihnachtsgeschichte von Ulrich Zieger. Weiterlesen
  • 17.12.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Playlist – Unsere Songs des Jahres 2014

    Neben der Literatur hat uns auch die Musik durch dieses aufregende Jahr begleitet. Bevor es nun zu Ende geht, drehen wir die Lautsprecher noch einmal auf und spielen unsere persönlichen ›Songs des Jahres‹. Machs gut 2014!

    Weiterlesen
  • 17.12.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Schreiben, als gäbe es nichts anderes auf der Welt

    Einmal im Monat treffen sich zwölf Schülerinnen und Schüler der Frankfurter Schillerschule mit der S. Fischer-Lektorin Julia Bong, um gemeinsam Texte zu schreiben und darüber zu reden. Dabei passiert Erstaunliches.

    Weiterlesen
  • 09.01.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Langsame Lösung

    Wir gratulieren Markus Werner zum 70. Geburtstag, den er am 27. Dezember 2014 feierte. Einen Schritt auf dem Weg zur Freiheit, die das Schreiben für ihn bedeutete, dokumentiert ein Brief aus dem Jahr 1982.

    Weiterlesen
  • 14.02.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Zwei Mädchen im Krieg. Die erste Woche.

    Das Erzähl-Experiment beginnt: Jakob Nolte, Jan Brandt und Fridolin Schley schreiben in der ersten Woche, kommentiert und beobachtet von Kathrin Röggla und den beteiligten Autorinnen und Autoren.

    Weiterlesen
  • 09.02.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Dank der Goldfische

    Am 9.2. wird J. M. Coetzee 75. Wir gratulieren – und baten Jan Wilm um eine Würdigung – nicht als Wissenschaftler, der gerade in Frankfurt über Coetzee und die Philosophie promoviert hat, sondern als Leser, der seit über 10 Jahren Coetzees Bücher liest, sie studiert, über sie nachdenkt. Sternstunde einer Begegnung.

    Weiterlesen
  • 01.03.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Zwei Mädchen im Krieg. Die dritte Woche.

    Die dritte Woche des Erzähl-Experiments beginnt: Maruan Paschen, Jörg Albrecht und Daniel Grohn schreiben bis zum nächsten Montag an ihren Texten, kommentiert und beobachtet von Kathrin Röggla und den beteiligten Autorinnen und Autoren.

    Weiterlesen

Seiten