Damals am 11. Juli
Herausgegriffen

Es geschah an einem 11. Juli
1767: Geburt von John Quincy Adams, sechster Präsident der USA von 1825 bis 1829. Er ist der einzige Präsident, der den Eid nicht auf die Bibel, sondern auf die amerikanische Verfassung ablegt. Er ist zudem der erste Präsident, der einer Frau ein Interview gibt. Nicht freiwillig. Anne Royall, die erste professionelle Journalistin der USA, hatte Adams Kleider entwendet, als er im Potomac River ein morgendliches Bad nahm. Sie drohte ihm, die Kleider nur gegen ein Interview zurückzugeben.
1804: US-Vizepräsident Aaron Burr verwundet und tötet in einem Duell seinen Gegner Alexander Hamilton.
1859: Erstmals schlägt die 14 Tonnen schwere Glocke des Big Ben.
1906: Geburt von Herbert Wehner, SPD-Politiker, SPD-Bundestagsfraktionschef von 1969 bis 1983. Er stirbt am 19. Januar 1990.
1916: Schlacht um Verdun, erfolgloser deutscher Grossangriff.
1920: Geburt von Yul Brynner, schweizerisch-amerikanischer Schauspieler (u. a. „The King and I“ 1956, „The Ten Commandments/Die zehn Gebote“ 1956, „The Magnificent Seven/Die glorreichen Sieben“ 1960). Er stirbt am 10. Oktober 1985 an Lungenkrebs.
1934: Geburt von Giorgio Armani

1937: Tod von George Gershwin, amerikanischer Komponist, Pianist, Dirigent (u. a. „Rhapsody in Blue“ 1924, „Klavierkonzert in F-Dur“ 1925, „Ein Amerikaner in Paris“ 1928, „Porgy and Bess“ 1935).
1947: Die „Exodus“ läuft aus

1949: Geburt von Bernard Thurnheer, Schweizer Sportreporter, TV-Moderator, Showmaster („Tell-Star“, „Benissimo“).
1954: General Alfred Strössner wird Präsident von Paraguay (bis zu seinem Sturz 1989).
1960: Moïse Tschombé erklärt Katanga für unabhängig.
1963: Nelson Mandela wird festgenommen.
1974: Tod von Pär Lagerkvist, schwedischer Nobelpreisträger für Literatur (verliehen 1951).
1995: Ratko Mladić erobert das bosnische Srebrenica und beginnt mit dem schwersten Kriegsverbrechen in Europa seit Ende des Zweiten Weltkrieges.
2006: Terror in Mumbai

2012: Bei mehreren tausend deutschen Kunden der Credit Suisse führen deutsche Steuerfahnder Hausdurchsuchungen durch. Sie vermuten, dass Milliarden von Euro am Fiskus vorbeigeschleust werden.
2016: Die konservative englische Politikerin Theresa May löst David Cameron ab und wird Parteivorsitzende der Tories und britische Premierministerin.
2018: „Lebenslänglich“ für Zschäpe
