Nachrichten:
www.deutschlandfunkkultur.de
Großstadt und Verbrecherjagd
Krimibestenliste Juli 2021
Johannes Groschupfs Berlin-Krimi rückt auf den ersten Platz vor. Neueinsteiger Alexis Schaitkins „Saint X“ spielt in New York, John Mairs wiederentdecktes „Es gibt keine Wiederkehr“ in London. Auch nach Tokio, Paris und Wien entführen die Autoren.
Printmedien online:
KATRIN DOERKSEN auf www.faz.net
Dieser Spion hat eine Schraube locker
Eine der faszinierendsten Romanfiguren der vergangenen Jahre: Der Held in Viet Thanh Nguyens neuem Krimi arbeitet als Maulwurf und verfängt sich im Netz der Pariser Drogenkartelle.
Hanspeter Eggenberger auf www.tagesanzeiger.ch
Thriller aus der «Welt des kommerziellen Feminismus»
Im feministischen Thriller «Perfect Woman» von Andrea Bartz verschwindet in New York die Gründerin eines Frauen-Co-Working-Space auf rätselhafte Weise.
Sylvia Staude auf www.berliner-zeitung.de
Ein ungewöhnliches Thema für einen Kriminalroman, von Friedrich Ani meisterhaft gelöst: Was Männer Frauen antun, weil sie glauben, dies sei ihr Recht.
Cornelia Geißler auf www.berliner-zeitung.de
Welche Bücher für den Urlaub empfiehlt der Krimi-Buchhändler?
Christian Koch, der Inhaber des Hammett am Marheinekeplatz, rät zum Beispiel zu „Berlin Heat“ von Johannes Groschupf.
Katharina Granzin auf taz.de
Gift im Parfümflakon
Eine Miniserie erzählt die Geschichte von Menschen in Salisbury nach dem Giftanschlag auf Ex-Agent Skripal. Die Spannung ist teils fast unerträglich.
GUNDA BARTELS auf www.tagesspiegel.de
Gute Hacker, böse Hacker
In Dirk Reinhardts Cyberthriller „Perfect Storm“ kämpfen junge Netzrebellen gegen Großkonzerne. Ihr Vorbild: Edward Snowden.
Radio und Fernsehen:
FRANK RUMPEL auf www.swr.de
Colin Niel – Nur die Tiere
Annemarie Stoltenberg auf ndr.de
„Caravaggios Schatten“: Raffinierter Krimi von Bernhard Jaumann
In „Caravaggios Schatten“ lässt Bernhard Jaumann Kunstdetektiv Rupert von Schleewitz nun zum zweiten Mal ermitteln. Man fühlt sich wohl als Leserin in diesem sinnlich erzählten Krimi.
Sonja Hartl auf www.deutschlandfunkkultur.de
Tod im Paradies
Das Privileg der richtigen Hautfarbe: Alexis Schaitkin erzählt in ihrem hellsichtigen Kriminalroman „Saint X“ vom ungeklärten Tod einer jungen weißen Amerikanerin auf einer Karibikinsel und von der Ignoranz einer bessergestellten Welt.
Thekla Dannenberg auf www.deutschlandfunk.de
Die zornigen Töchter der Patricia Highsmith
Agatha Christie, Dorothy Sayers, Patricia Highsmith: Frauen beherrschten früh das Mordgeschehen in der Literatur. Ihre eigene Rolle im Kriminalroman war begrenzt – als schöne Leiche oder strickende Amateurdetektivin. Heute ermitteln Kommissarinnen so hartgesotten wie ihre männlichen Kollegen.
www1.wdr.de
Tokio, neue Stadt: Ein literarischer Krimi
Ein mysteriöser Todesfall und 30.000 Verdächtige
Das Buch beruht auf einer wahren Begebenheit
Ein Muss für Fans vom literarischen Krimi
Literaturblogs und Literaturplattformen:
Sabine Haupt auf literaturkritik.de
Cliffhänger mit Kippmechanismus.
Colin Niel zeigt in „Nur die Tiere“ seinen virtuosen Umgang mit Krimikonventionen
BETTINA SCHNERR auf www.bleisatz.blog
Donna Leon – Flüchtiges Begehren
Sascha Seiler auf literaturkritik.de
Erschütternd unterkomplex
Mit „1981“ legt die Juristin Eloísa Díaz einen halbgaren Kriminalroman vor
CrimeMag: Editorial Ausgabe Juli 2021
Thomas Adcock: ‘Death to America’
Sonja Hartl: Nachdenken über Kriminalliteratur
Else Laudan: Gerne Genre!
Interview mit Mercedes Rosende
TW zur Wiederentdeckung von John Mair
Ulrich Noller porträtiert und interviewt Anthony J. Quinn
Robert Rescue: Des Teufels General
Thomas Wörtche über „Die Idealisten“ von Viet Thanh Nguyen
Bloody Chops Juli 2021 — Kurzbesprechungen von fiction –
Hanspeter Eggenberger (hpe), Ulrich Noller (UN), Frank Rumpel (rum)
und Thomas Wörtche (TW) über:
Johannes Anyuru: Sie werden in den Tränen ihrer Mütter ertrinken
David Diop: Nachts ist unser Blut schwarz
Nava Ebrahimi: Das Paradies meines Nachbarn
Beth Ann Fennelly und Tom Franklin: Das Meer von Mississippi
Tahar Ben Jelloun: Schlaflos
Martin Cruz Smith: Die Spur des Bären
Jessica Barry: Nachtflucht
Krimiblogs:
detlef-knut.de
„Mordsabend“ von Ulrike Busch
„Donau so rot“ von Thomas Baum
„Ein letzter Frühling am Rhein“ von Frank Wilmes
Krimi-Kritik
Andrea Bartz: Perfect Woman
krimilese
Vom Leben und Schlafen eines Todesbeschleunigers. TAHAR BEN JELLOUN: SCHLAFLOS
krimirezensionen
Abgehakt | Kurzrezensionen Juni 2021
krimikiste
2088: M.C. Beaton – Hamish Macbeth lässt sich nicht um den Finger wickeln
www.booknerds.de
Bärbel Böcker – Henkersmahl
Anthony Horowitz schreibt Holmes-Hörbücher