Siegfried Lenz: Wasserwelten (Anthologie) |
Siegfried Lenz: WasserweltenVon Meer und Küste, Fluss und Hafen, Wracks und Tauchern und dem Glück, einen Fisch zu fangen |
Inhaltsangabe und Buchbesprechung:Im Vorwort zu "Wasserwelten" schreibt Hanjo Kesting (* 1943):
Das Wasser ist in seinen Romanen und Erzählungen allgegenwärtig, in allen Erscheinungsformen durchzieht es sein Werk: als Meer, als Fluss, als See, als Hafen. Ebbe und Flut bestimmen seinen Rhythmus, Inseln, Küsten, Fjorde, große und kleine Schiffe bilden seine Schauplätze. Sein Personal besteht zu großen Teilen aus Menschen, die am Wasser und vom Wasser leben: Fischer, Angler, Taucher, Matrosen, Hafenarbeiter, Schauerleute. (Seite 10) Für den Band "Wasserwelten" hat Hanjo Kesting Auszüge aus folgenden Texten von Siegfried Lenz zusammengestellt:
Die Textauszüge hat Hanjo Kesting folgendermaßen gruppiert:
Auszug aus "Ich zum Beispiel":
[Der Kommandant] sprach im Seewind. Es hatte da ein Attentat auf den sogenannten Obersten Kriegsherrn stattgefunden [Attentat vom 20. Juli 1944], unzufriedene Offiziere hätten da eine Bombe, die Fäden bis nach Berlin, die Bombe sei hinter dem Rücken der ganzen kämpfenden Front, aber er lebt, denn der Herr oder die Vorsehung oder ein Flügel des Engels des Herrn, weil wir ihn brauchen, mit ihm für Deutschlands Sieg, und aus Dankbarkeit und aus Freude, aus Stolz würden seine Soldaten nicht mehr militärisch, sondern mit dem deutschen Gruß, mit seinem Gruß grüßen und ihr Leben noch freudiger … |
Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2010
Siegfried Lenz (Kurzbiografie) |