HOMEPAGE
Dieter Wunderlich:
Buchtipps & Filmtipps

Hintergrundinformationen zu Buchtipps & Filmtipps von Dieter Wunderlich

 
   
 

ZDF:
Unsere Besten. Das große Lesen


 


Am 6. Juli 2004 startete das ZDF eine groß angelegte Aktion unter dem Titel "Unsere Besten. Das große Lesen". Aus diesem Anlass erhielt Elke Heidenreich für ihre Sendung "Lesen!" an diesem Tag statt einer halben eine ganze Stunde eingeräumt.

Teilnahmekarten lagen in und 8 000 Büchereien und 10 000 Buchhandlungen aus; außerdem konnte im Internet abgestimmt werden. Die Resonanz war stark: 250 000 Leserinnen und Leser nannten im Rahmen der Aktion ihr Lieblingsbuch. Aus allen bis zum 6. August, dem letzten Abstimmungstag, abgegebenen Vorschlägen wurden die 50 am häufigsten genannten Titel ermittelt und am 1. Oktober 2004 von Johannes B. Kerner und seinen Gästen in der zweistündigen ZDF-Show "Unsere Besten. Das große Lesen" bekannt gegeben.

ZDF-Redakteure hatten vorab in einem monatelangen Prozess eine Liste mit 200 Buchtiteln zusammengestellt. Um die Chancengleichheit zu wahren, berücksichtigten sie dabei nicht mehr als ein Buch pro Autor. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der ZDF-Aktion "Unsere Besten. Das große Lesen" waren jedoch nicht an diese Vorschläge gebunden.


Die 50 meistgenannten Titel:

  1. John Ronald Reuel Tolkien: Der Herr der Ringe
  2. Die Bibel
  3. Ken Follett: Die Säulen der Erde
  4. Patrick Süskind: Das Parfum
  5. Antoine de Saint-Exupéry: Der kleine Prinz
  6. Thomas Mann: Buddenbrooks
  7. Noah Gordon: Der Medicus
  8. Paulo Coelho: Der Alchimist
  9. Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Stein der Weisen
  10. Donna W. Cross: Die Päpstin
  11. Cornelia Funke: Tintenherz
  12. Diana Gabaldon: Feuer und Stein
  13. Isabel Allende: Das Geisterhaus
  14. Bernhard Schlink: Der Vorleser
  15. Johann Wolfgang von Goethe: Faust. Der Tragödie erster Teil
  16. Carlos Ruiz Zafón: Der Schatten des Windes
  17. Jane Austen: Stolz und Vorurteil
  18. Umberto Eco: Der Name der Rose
  19. Dan Brown: Illuminati
  20. Theodor Fontane: Effi Briest
  21. Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Orden des Phönix
  22. Thomas Mann: Der Zauberberg
  23. Margaret Mitchell: Vom Winde verweht
  24. Hermann Hesse: Siddhartha
  25. Harry Mulisch: Die Entdeckung des Himmels
  26. Michael Ende: Die unendliche Geschichte
  27. Ulla Hahn: Das verborgene Wort
  28. Frank McCourt: Die Asche meiner Mutter
  29. Hermann Hesse: Narziss und Goldmund
  30. Marion Zimmer Bradley: Die Nebel von Avalon
  31. Siegfried Lenz: Deutschstunde
  32. Sándor Márai: Die Glut
  33. Max Frisch: Homo faber
  34. Sten Nadolny: Die Entdeckung der Langsamkeit
  35. Milan Kundera: Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
  36. Gabriel Garcia Márquez: Hundert Jahre Einsamkeit
  37. John Irving: Owen Meany   [Das Hotel New Hampshire]
  38. Jostein Gaarder: Sofies Welt
  39. Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis
  40. Marlen Haushofer: Die Wand
  41. John Irving: Gottes Werk und Teufels Beitrag
  42. Gabriel Garcia Márquez:
    Die Liebe in den Zeiten der Cholera   [Hundert Jahre Einsamkeit]
  43. Theodor Fontane: Der Stechlin   [Effie Briest]
  44. Hermann Hesse: Der Steppenwolf
  45. Harper Lee: Wer die Nachtigal stört
  46. Thomas Mann: Joseph und seine Brüder
  47. Erwin Strittmatter: Der Laden
  48. Günter Grass: Die Blechtrommel
  49. Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues
  50. Frank Schätzing: Der Schwarm

Bücher von Dieter Wunderlich


Die Plätze 51 bis 100:

  1. Nicholas Sparks: Wie ein einziger Tag
  2. Joanne K.Rowling: Harry Potter und der Gefangene von Askaban
  3. Michael Ende: Momo
  4. Uwe Johnson: Jahrestage (Verfilmung)
  5. Marlo Morgan: Traumfänger
  6. Jerome David Salinger: Der Fänger im Roggen
  7. Dan Brown: Sakrileg
  8. Otfried Preußler: Krabat
  9. Astrid Lindgren: Pippi Langstrumpf
  10. Waris Dirie: Wüstenblume
  11. Susanna Tamaro: Geh, wohin dein Herz dich trägt
  12. Marianne Fredriksson: Hannas Töchter
  13. Henning Mankell: Mittsommermord (Verfilmung)
  14. Henning Mankell: Die Rückkehr des Tanzlehrers (Verfilmung)
  15. John Irving: Das Hotel New Hampshire
  16. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden
  17. Hermann Hesse: Das Glasperlenspiel
  18. Rosamunde Pilcher: Die Muschelsucher
  19. Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Feuerkelch
  20. Anne Frank: Tagebuch
  21. Benoite Groult: Salz auf unserer Haut
  22. Christine Brückner: Jauche und Levkojen   [Wenn du geredet hättest, Desdemona]
  23. Jonathan Franzen: Die Korrekturen
  24. Corinne Hofmann: Die weiße Massai (Verfilmung)
  25. Siri Hustvedt: Was ich liebte
  26. Walter Moers: Die dreizehn Leben des Käpt'n Blaubär
  27. Rebecca Gablé: Das Lächeln der Fortuna
  28. Eric-Emmanuel Schmitt: Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
  29. Karl May: Winnetou
  30. Annemarie Selinko: Désirée
  31. Stefanie Zweig: Nirgendwo in Afrika
  32. John Irving: Garp und wie er die Welt sah
  33. Emily Brontë: Die Sturmhöhe   [Jane Eyre]
  34. Cecilia Ahern: P.S. Ich liebe Dich
  35. George Orwell: 1984
  36. Ildiko von Kürthy: Mondscheintarif
  37. Isabel Allende: Paula
  38. Marc Levy: Solange du da bist
  39. Johanns Mario Simmel: Es muss nicht immer Kaviar sein
  40. Paulo Coelho: Veronika beschließt zu sterben
  41. Henning Mankell: Der Chronist der Winde
  42. Michail Bulgakow: Der Meister und Margarita
  43. Stefan Zweig: Schachnovelle
  44. Walter Kempowski: Tadellöser & Wolff
  45. Leo N. Tolstoi: Anna Karenina
  46. Fjodor Michailowitsch Dostojewski: Schuld und Sühne
  47. Alexandre Dumas der Ältere: Der Graf von Monte Christo
  48. Tanja Kinkel: Der Puppenspieler
  49. Charlotte Brontë: Jane Eyre
  50. Barbara Wood: Rote Sonne, schwarzes Land

Vorschlagsliste mit 200 Buchtiteln

Quelle: ZDF 2004

Seitenanfang

Elke Heidenreich: Lesen!
Das literarische Quartett
Marcel Reich-Ranicki: Kanon
Süddeutsche Zeitung: Bibliothek
Nobelpreis für Literatur



Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE