Feuilleton-Archiv: Kritik: Lyrik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
26.06.2009 – Es gibt derzeit Verhandlungen darüber, was Lyrik heute sei und welche Grundlagen sie habe. Eine...
Lyrik
26.06.2009 – „Jeden Tag sucht jemand etwas / in den verwüsteten Ecken des Lebens, / und jeder findet Nichts.“ Das Ende...
Lyrik
26.06.2009 – Ein Schlachtfeld, Torsi und abgeschlagene Köpfe liegen herum oder sind auf Stäben aufgespießt. Gelb, schwarz...
Lyrik
26.06.2009 – Mit Feridun Zaimoglu hat einer der nach Umfragen beliebtesten Schriftsteller Deutschlands vor anderthalb...
Lyrik
26.06.2009 – In der Sprache der Poesie stellt der Titel des Buches „Diskrete Stetigkeit“ ein Oxymoron dar. Denn während...
Lyrik
26.06.2009 – Die Frage nach dem Gedicht ist wie eine transparente Folie, die im Hintergrund der Sprache eines jeden...
Lyrik
26.06.2009 – Pünktlich vor Weihnachten schlug die große Stunde vieler Musik- und Literaturverlage: unter Aufbietung...
Lyrik
26.06.2009 – In jeder Sprache schwingt ein Ton, den wir hören können, auch wenn wir einen Text nur lesen. Wir hören ihn...
Lyrik
26.06.2009 – Sehr beredt ist das und sprachverliebt. Allerdings, was die Literaturkritik veranlasste Julian Schutting zum...
Lyrik
26.06.2009 – Vorliegende Ausgabe des "Le Bateau ivre" wäre wohl genau nach dem Geschmack des leider schon verstorbenen...
Lyrik
26.06.2009 –
Man muß Bretzelbergpop mit anderen Ohren hören, soviel verstand ich sofort, als ich Mitte der 80er Jahre die...
Lyrik
26.06.2009 – Es sind zunächst tatsächliche Landschaften und darin Orte, die ein eigenes Klima haben. In den...
Lyrik
25.06.2009 – Außenseiter, Dandy, russischer Emigrant, Dichter: mit einer vorbildlichen Edition bietet der Ammann-Verlag...
Lyrik
25.06.2009 – "Sprache von einem anderen Holz" verspricht Evelyn Schlags neuer Gedichtband. Ihre "Holzsprache" erinnert an...
Lyrik
25.06.2009 – Die kleine Serie neuer Gedichte ist nach dem Titel eines Gedichtes benannt, das eine programmatische...
Lyrik
25.06.2009 – Literaturpreise gibt es mittlerweile sehr viele in Deutschland und bisweilen lässt sich mutmaßen, daß so...
Lyrik
25.06.2009 – „wird es kalt. / spürst du wie kalt es wenn / es wird werden wir es werden. / werden wird wie kalt wir es...
Lyrik
24.06.2009 – Südtirol liegt am Meer. Das zumindest meint man, wenn man die Gedichte Gerhard Koflers liest. Der Autor aus...
Lyrik
24.06.2009 –
Vielleicht sind Gefühle die idealen Mathematiker, denn sie arbeiten punktgenau und stringent, ein ideales...
Lyrik
24.06.2009 – Nicht von ungefähr ist das Cover des Bandes in Grün gehalten, ist doch schon das erste Gedicht darin, "...