Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Roman
14.04.2013 – „Was vorhanden ist, muss reichen“, sagt sich Ruth Amsel, wenn sie in den Spiegel sieht und Isabella Straub...
Lyrik
11.04.2013 – Der winterliche Frühfrühling ist in einen schmuddeligen, verregneten Hochfrühling übergegangen und ich...
Roman
11.04.2013 – Unter dem Symbol 9/11 sind die Anschläge auf die New Yorker Twintowers gleich zu Beginn des neuen...
Lyrik
10.04.2013 – Confessional Poetry, da war doch was…richtig, unter dieser Rubrizierung fasste die Literaturkritik eine...
Lyrik
08.04.2013 – Fitzgerald Kusz hat, was den fränkischen Dialekt angeht, ein Alleinstellungsmerkmal. Seine Gedichte finden...
Roman
08.04.2013 –
Ich muss zugeben, dass Jonathan Littell bisher an mir vorbeiging. Natürlich habe ich die Debatte um seinen...
Roman
08.04.2013 – Eine ganze Weile galten Verbote in der Literatur – man berief sich dabei gerne auf Adorno, der freilich dort...
Erzählung(en)
08.04.2013 – In Oscar Wildes „Dorian Gray“ ist immer wieder von einem Buch die Rede, dessen Titel dem Leser allerdings...
Roman
08.04.2013 – Kindheit von Peggy Parnass mit Farbholzschnitten von Tita do Rêgo Silva ist ein wunderbares Künstlerbuch, das...
Lyrik
07.04.2013 – Das „VERSschmuggel“ des Titels verblüfft sofort, wissen wir doch die Tage des Samizdat im Wesentlichen hinter...
Lyrik
02.04.2013 –
Mal ehrlich, wann haben Sie das letzte Mal einen Gedichtband von Anfang bis Ende gelesen? Diese Frage dürfte...
Lyrik
01.04.2013 – Nichts ist so traurig, wie Vorhersagen, die sich erfüllen, weil nichts so deutlich die Armseligkeit der...
28.03.2013 –
Es bringt schon etwas Merkwürdiges mit sich, dass Egon Erwin Kisch immer dann wieder auftaucht, wenn man am...
28.03.2013 – Der Fluss der Gedanken, der Flug der Gedanken. Metaphern, denen man sich überlassen kann, im Garten, im...
25.03.2013 – Gedanken über das Übersetzen habe ich mir zum ersten Mal wirklich intensiv nach der Lektüre von Herta Müllers...
Lyrik
25.03.2013 – Angst vor der Kälte, die von der Eiseskälte hinterbleibt
vor der fahlen Höhe der Felsen, die von der...
Essay
24.03.2013 – In seinem Gedicht „Dichtung und Religion“ bescheinigt der australische Dichter Les Murray beiden Phänomenen...
Roman
23.03.2013 – Wo fängt man am besten an, wenn es um Raymond Roussel geht? Vielleicht ausnahmsweise einmal nicht bei seinem...
Roman
23.03.2013 – Der Tango ist nicht nur ein argentinischer Tanz, sondern zugleich auch eine Lebenseinstellung, ein...
Roman
23.03.2013 – Demütigungen, Armut, Missbrauch: Lisa Kränzlers zweiter Roman „Nachhinein“ ist ein schonungsloses Buch, aus...