Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Roman
23.03.2013 – Greta ist fünf, lebt in Pretoria in Südafrika. Sie ist das Kind von Deutschen, die die Kirche dorthin geweht...
Roman
20.03.2013 – Oft wird bis heute gefragt, ob man über Hitler lachen dürfe – Gegenfrage: Muß man es nicht? Hugo Bettauer...
Roman
17.03.2013 –
Vea Kaiser hat eine ungemein amüsante Dorfgeschichte geschrieben. „Blasmusikpop“ verdient deshalb größtes...
Roman
17.03.2013 – Ein Umschlag, der aussieht wie eine Wand, die schon bessere Zeiten gesehen hat, darauf fünf Klingelschilder,...
Lyrik
17.03.2013 – Schon seit mehreren Jahren bewegt sich der bekannte Regisseur auf Wegen abseits des Theaters. Nun hat er nach...
Lyrik
12.03.2013 – Dass Martina Weber weiß wovon sie redet, wenn sie über Lyrik spricht, beweist sie seit über zehn Jahren. Und...
Roman
11.03.2013 –
Short Stories haben es in Deutschland schwer. Immer müssen sie an den legendären amerikanischen gemessen...
Lyrik
11.03.2013 – Für Gottfried Benn war es ein sicheres Erkennungszeichen für die Zweitklassigkeit eines Dichters, wenn dieser...
Roman
11.03.2013 – Das ist ein Buch, das man nur zögernd aufschlägt. Der Titel klingt so gefährlich: LEBEN. Und man weiß, es...
Roman
10.03.2013 –
Es gibt Sätze, die zwischenmenschlichen Beziehungen nicht guttun. „Es ist nichts“, ist so ein Satz,...
Roman
10.03.2013 – „In einem Roman wird das Leben beschrieben, da läuft angeblich die Zeit, aber sie hat nichts Gemeinsames mit...
09.03.2013 – In den schmalen Lyrikregalen der Buchhandlungen grüßen uns alte Bekannte: Goethe, Heine, Brecht, Rilke, Celan...
Literaturzeitschrift
09.03.2013 – Für die Akzente habe ich eine eigene zerschlissene rotsamtene Betbank, auf der ich bei jedem Heft die Sünde...
Politik und Geschichte
08.03.2013 –
„Man kann unsere Lage schon analysieren, die Geschichte ist nicht unbegreiflich,“ sagte der Philosoph Slavoj...
Novelle
07.03.2013 –
Das berühmteste Gemälde des Louvre befindet sich hinter fünffingerdickem Panzerglas, altargleich im letzten...
Essay
05.03.2013 –
Der Vater von David Foster Wallace war Philosoph und hat in Amherst studiert, also studierte Foster Wallace...
Prosa
05.03.2013 – Die wahre Liebe ist die unerfüllte Liebe. Sie ist fruchtbar, sie ist kreativ, sie hat ein offenes Ende, ihr...
Lyrik
05.03.2013 – Der österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier ist einer, der schon immer verschiedene literarische...
Lyrik
03.03.2013 – In Brechts Svendborger Gedichten, jenem im dänischen Exil entstandenen Zyklus, findet sich unter anderem ein...
Kriminalroman
03.03.2013 – Elmore Leonard ist eine Ausnahmeerscheinung im internationalen Krimigeschäft. Jeder seiner Romane, den man in...