Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
08.01.2013 – 40% Paradies. Das erste Buch des offenen Berliner Lyrikkollektivs G13. Eine gemeinsame Anthologie! Oder doch...
Lyrik
02.01.2013 – „wiederum bleibt heute nacht ein vers unvollendet / baz na-tamam mi-mahnad emshab she’ri“ lautet der Titel...
Lyrik
21.12.2012 – Als die Staatlichen Museen zu Berlin den Regisseuren Constantin Lieb & Felix von Boehm den Auftrag...
19.12.2012 – Lesen impliziert Mündigkeit. Wer nicht antwortet, kann einen Text nicht verantworten, die implizite Antwort,...
Essay
18.12.2012 –
Von einigen Freunden und Bekannten weiß ich, dass sie Nietzsches Also sprach Zarathustra vornehmlich auf der...
Lyrik
18.12.2012 – Man braucht einige Zeit, um sich in die lyrische Sprechweise und Tonlage Levin Westermanns einzufinden. Der...
Kultur und Literaturgeschichte
18.12.2012 – Erich Mühsam ist ein Autor, dessen Gedichte, Pamphlete und Prosastücke mich eher unmerklich begleitet haben....
Kinder und Jugendliteratur
17.12.2012 – Ein großartiges Debüt nennt Shirin Sojitrawalla, die für die FAZ eine sehr schöne Rezension geschrieben hat,...
Anthologie
13.12.2012 – Um es vorweg zu sagen: Es könnte sein, dass der Leser in der ersten Geschichte noch im Glossar nachschlagen...
13.12.2012 – Ich habe den arktischen Strudel-Schlund gesehen, die Insel Kalifornien besucht und bin mit der U-Bahn von...
Prosa
13.12.2012 – Yasmina Reza ist eine berühmte Frau. Ihre Theaterstücke „Kunst“ und „Der Gott des Gemetzels“ werden in der...
Literaturzeitschrift
11.12.2012 – Man stelle sich einen Tausendfüßler vor, der nicht nur tausend Füße hat, sondern dazu noch hundert Köpfe,...
Essay
11.12.2012 – Es gibt immer was zu sagen. Sei es am Stammtisch, im Seminarraum, an der Bushaltestelle, sei es durch die...
Lyrik
05.12.2012 – Die schlanken Bücher von hochroth zählen zum Schönsten, was derzeit gedruckt wird. Die These, dass die Bände...
Graphic Novel
04.12.2012 – Am Ende der Graphic Novel Reprobus steht ein Zitat der Band Mice Parade. „If the myths have gone away, will...
Lyrik
04.12.2012 – Vor genau zehn Jahren erschienen Harald Hartungs zwischen 1995 und 2001 entstandenen Gediche Langsamer...
Kultur und Literaturgeschichte
04.12.2012 –
Ein Geschenk zum 200! Ein schön verpacktes Geschenk, Hardcover mit bezogenem Buchdeckel, weinrotes...
Lyrik
04.12.2012 –
Die Buchreihe „VERSschmuggel“, die seit einigen Jahren in Kooperation mit der Literaturwerkstatt Berlin und...
Lyrik
29.11.2012 – Philip Larkin (1922-1985) gilt als einer der renommiertesten modernen Dichter Englands, obwohl sein Image...
Kultur und Literaturgeschichte
28.11.2012 – Dass Schriftsteller hin und wieder auch mal über das Schreiben schreiben, ist an sich nichts Ungewöhnliches....