Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Roman
03.03.2013 – Sämtliche Familienromane des 20. Jahrhunderts mussten den Vergleich mit Thomas Manns Buddenbrocks aushalten....
Roman
03.03.2013 – Wäre „Kronhardt“ ein italienischer Roman, würde man seinen Protagonisten Willem vielleicht als einen inetto...
Roman
03.03.2013 – Gilbert Keith Chesterton (1874 – 1936) war einer der produktivsten englischen Schriftsteller des beginnenden...
Roman
03.03.2013 – Für den Roman „Freuds Schwester“ hat Goce Smilevski 2010 den Literaturpreis der EU erhalten. Darf man einen...
Graphic Novel
03.03.2013 – Es gibt in der Hölle nur einen halbwegs sicheren Ort: ein spießiges Einfamilienhaus hinter einem weißen...
Politik und Geschichte
03.03.2013 – Eigentlich wollte Robert Menasse ja einen Roman schreiben. Dieser sollte in Brüssel spielen, die Hauptfigur...
Biografie
03.03.2013 – Salman Rushdie polarisiert. Das war schon bei seinen früheren Büchern so, und daran hat sich nichts geändert...
Roman
26.02.2013 – Eine Frau liegt in einem Magnetresonanztomographen. Seit Wochen leidet sie unter einer Einschränkung ihrer...
Kultur und Literaturgeschichte
24.02.2013 –
Es muss eine unvorstellbare Arbeit gewesen sein, die über 15.000 Briefe, die von Samuel Beckett gefunden...
Roman
21.02.2013 – Ry Cooder ist vermutlich der einzige Musiker, dessen Steelguitar gleichzeitig sonnendurchflutet und düster...
Roman
21.02.2013 – „Der Winter tut den Fischen gut“ von Anna Weidenholzer ist ein großartiger Roman, klar und fesselnd, voll...
Lyrik
19.02.2013 – Das Glück ist zum Mitnehmen gedacht. Und die inneren Werte liegen im Nacktmull verborgen. Waffen und...
Lyrik
18.02.2013 – Blickt man kurz von einem Buch auf, in die Sonne und zurück, erscheinen auf den Seiten oftmals Flecken,...
Roman
18.02.2013 – Dass Markus Orths der Meister des morbiden Pageturners ist, hat er nicht zuletzt mit seinem Roman „Die...
Lyrik
17.02.2013 – Als „Asphalt-Rimbaud“ wurde Björn Kuhligk einst bezeichnet, sein „leicht rotziger, nie halbherziger“ Ton...
Prosa
17.02.2013 – Drei Ehen, fünf Kinder, ein Dutzend Berufe, über dreißig Stücke, Romane, Erzählungen, Lyrik und Essays, ein...
Lyrik
17.02.2013 – Wenn das Wasser der Leitung folgt, so folgt daraus Leitungswasser (umgekehrt ginge es auch). Die deutsche...
Roman
13.02.2013 – Gesetzt den Fall, einer, dem alles gleichgültig ist, der sich selbst zum einzigen Zentrum seiner Welt gemacht...
11.02.2013 – Zäumen wir das Pferd also von hinten auf. Was immer das heißt, ein Pferd von hinten aufzäumen. Ein wenig wie...
Lyrik
11.02.2013 – Hohe gestalterische Qualität — also: feines Papier, schöne Umschläge, sorgfältiger Satz und Fadenheftung —...