Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
26.07.2012 – Es ist vielleicht einer der schönsten Momente der Beschäftigung mit Dichtung, wenn ein neuer Name auftaucht,...
Lyrik
26.07.2012 – Dichte Sprache. Neue, eindrückliche Bilder. Tiefgründige Beobachtungen. Anspielungsreichtum. Originelle...
Lyrik
25.07.2012 – Christian Schloyer hat nach seinem vielgelobten Debut „spiel · ur · meere“ bei Kookbooks nun einen zweiten...
Prosa
24.07.2012 – Als roughbook 021 ist im März dieses Jahres Bruno Steigers Prosasammlung „Der Trick mit dem Sprung aus dem...
Lyrik
23.07.2012 – Dieses dicke Buch hat zwei Lesebändchen in unterschiedlichem Grün. Und das hat seinen Sinn, weil man damit...
Lyrik
21.07.2012 – Mark Twain hat einmal gesagt, die deutsche Sprache sei eine phonetisch sehr schwache Sprache, das stärkste...
Lyrik
19.07.2012 – Man kann es nicht leugnen, der Untertitel von Norbert Scheuers Gedichtsammlung ist durchaus provokant: „Neue...
Prosa
17.07.2012 – Raymond Carver war ein sehr guter und produktiver Lyriker (die unter dem Titel „All of Us“ gesammelten...
Erzählung(en)
16.07.2012 – »Das spätmoderne Leistungssubjekt ist arm an Verneinung. Es ist ein Subjekt der Affirmation«, so Byung-Chul...
Lyrik
16.07.2012 – Dem österreichischen Germanisten und Jiddisten Armin Eidherr gebührt Anerkennung. Mit der Herausgabe des...
Kultur und Literaturgeschichte
15.07.2012 – Georges Bataille ist einer der provokantesten Denker und Autoren des 20. Jahrhunderts. Grenzen konnte er...
Lyrik
15.07.2012 – Ich habe in Istanbul viel Zeit damit verbracht, in Buchläden zu stöbern, auch in den Antiquariaten und den...
Essay
15.07.2012 – Die Wilden Zwanziger Jahre – ebenso Synonym wie eine oftmals strapazierte Formel für eine Periode des...
Lyrik
15.07.2012 – Dieses Buch ist für alle und jeden, ob man sich schon durch die antike Literatur gearbeitet hat, ob man sich...
Essay
15.07.2012 – Rüdiger Görner, einer der wichtigsten Germanisten – stellvertretend für viele Ehrungen und Titel sei erwähnt...
Graphic Novel
12.07.2012 – Und zack, schon sind wir wieder mitten in Berlin, dem Berlin; Hort der glück- und identitätsuchenden Menschen...
Lyrik
04.07.2012 – Die Bachmann Preisträgerin 2012 - Olga Martynova
Nach dem furiosen Roman „Sogar Papageien überleben uns“ legt...
Lyrik
04.07.2012 – Die Augen nehmen die Umwelt wahr, bringen Bilder ins Bewusstsein, inspirieren. Die Sprache als Kernmedium des...
Literaturzeitschrift
03.07.2012 – Flaschenbürste ∙ Gemüsebrühe ∙ Brillenputztücher
Und so kam Matrix 28. Atmendes Alphabet für Friederike...
Essay
29.06.2012 – Pop ist überall, und zwar immer. Als Hintergrundrauschen im Kaufhaus. Als vermeintliche Verjüngungskur am...