Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
13.08.2012 – Kleistfabrik heißt das Buch, dessen Titel verspricht, Kleist mit der Gegenwart abzugleichen oder eine...
Biografie
11.08.2012 – Als Erwin Strittmatter am 24. April 1959 im VEB Chemiekombinat Bitterfeld als Erster Sekretär des...
Prosa
11.08.2012 – Die siebenbändige Ausgabe seiner „Ausgewählten Werke“ hat der slowenische Kärntner Schriftsteller Janko...
Roman
10.08.2012 – Warum schreibt eine junge Frau über einen kranken alten Mann. Das dürfte die Frage sein, die Frau Gaponenko...
Lyrik
09.08.2012 – „Er nennt sie mit fremden Namen. Ich genieße die Unterschiede“
Dieser Vers entstammt dem Gedicht „Handlung“...
Kriminalroman
09.08.2012 – Hakan Nesser steigt auf die allgemeine Verlustangst ein: Kinder sind das Wertvollste und kommen dauernd...
Essay
08.08.2012 – Am Ende von Edouard Levés Roman, der eigentlich ein Essay ist, stehen Gedichte, die genauer gesagt Terzette...
Prosa
08.08.2012 – Der Garten ist wohl eine der ältesten Metaphern der Menschheit. Eden — das „Üppigland“, in dem der Mensch zur...
Lyrik
08.08.2012 – Die Literatur des Expressionismus war vor allem durch Diskrepanzen geprägt. Die Bandbreite zwischen der...
Kultur und Literaturgeschichte
06.08.2012 – Es geschieht – und nicht selten –, daß man als Rezensent über ein Gebiet, das einem nicht ganz so vertraut...
Lyrik
05.08.2012 – In den großen - oder den übriggebliebenen - Buchhandlungen in den deutschen Fußgängerzonen schreitet die...
Prosa
03.08.2012 –
Kigo – das ist das auf dem Cover des neuen Buchs von Ingram Hartinger auch zu sehende Schriftzeichen des...
Lyrik
03.08.2012 – Natürlich wird es das immer geben, dass einige Dichter mit der Zeit in Vergessenheit geraten. Und immer wird...
Roman
03.08.2012 – Rahel Sanzara hieß eigentlich Johanna Bleschke und war die Tochter eines Stadtmusikers. Am 9. Februar 1894 in...
Lyrik
03.08.2012 – Mistwoch, der 13. Zebra in Tee, und die Hausherrin, die sich gestern noch um einige Akwareller gekümmert hat...
Prosa
01.08.2012 – 15.12.2012 | DICHTER UND PUBLIZIST GERHARD SCHÖNBERNER GESTORBEN.
Wie sein Hamburger Verlag mitteilt, ist...
Roman
30.07.2012 – Eigenartig, dass Karin Boye hierzulande nahezu unbekannt ist, sowohl ihre Gedichte als auch ihre Prosa. Sie...
Anthologie
30.07.2012 – Ohne die Lyrikanthologien von Axel Kutsch wäre das literarische Leben im deutschen Sprachraum deutlich ärmer...
Prosa
29.07.2012 – Die Macht des Staunens: wenn sie einen auch angesichts des anbrechenden Stillstands in der Raserei am...
Erzählung(en)
28.07.2012 – Von Ivan Cankar (1876–1918), dem wichtigsten Autor der modernen slowenischen Literatur, liegt im Klagenfurter...