Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
13.05.2012 – In dem Satz, dass die Welt aus den Fugen sei, steckt zumindest die Behauptung, dass die Welt einmal gefügt...
Roman
10.05.2012 – Einen „seltsamen Mann“ nannte der tschechische Dichter und Nobelpreisträger Jaroslav Seifert in seinen...
Lyrik
10.05.2012 – Am 05. März 1965 verstarb in Prag Václav Hrabě im Alter von nur fünfundzwanzig Jahren an den Folgen einer...
Kunst und Film
10.05.2012 – Der 1883 geborene Fotograf František Drtikol ist einer der Pioniere der tschechischen Fotografie. Nach einem...
Biografie
09.05.2012 – Was macht eine gute Biographie aus? Ist es die gut recherchierte und detailgetreue Nacherzählung eines Lebens...
Lyrik
08.05.2012 – Gibt es eine Abstufung in der Erkenntnis, vielleicht von anerkannt über bekannt zu vollkommen identisch. Und...
Lyrik
07.05.2012 – Zwischen einem immer dunkler werdenden grünen Buchstabenblock aus Autorenname und Titel auf dem Umschlag ist...
Roman
05.05.2012 – Was aus der Ferne betrachtet aussieht wie ein Wurzelgeflecht könnten auch verästelte Adern sein oder gar...
Lyrik
04.05.2012 – Ein schmaler Band, erschienen in der äußerst instruktiven von Urs Engeler begründeten Reihe Roughbooks. Wir...
Kultur und Literaturgeschichte
04.05.2012 – Man fragt sich, ob es eine glückliche Zeit war, zumindest ob sie für Hannah Arendt glücklich gewesen ist. Ein...
03.05.2012 – Die Tagebücher der Schriftstellerin Thea Sternheim, die auf 3.700 Druckseiten (sowie einer Gesamttext CD-Rom...
Prosa
03.05.2012 – Das Buch ist völlig zauberhaft, wenn man zunächst versucht, es als Werk der Bildenden Kunst zu sehen. Dass...
Lyrik
03.05.2012 – "Das Wort hat ein Doppelleben.
Zum einen wächst es einfach wie eine Pflanze, es zeugt eine Druse ihm...
Lyrik
30.04.2012 – Oha, Reisegedichte?! Da fallen dem geübten Leser gleich jede Menge schlechter Beispiele ein. Gedichte, die...
Prosa
30.04.2012 – … wäre als Einordnung für Katharina Bendixens 13 sehr unterschiedliche und vielschichtige Erzählungen, die in...
Lyrik
25.04.2012 – Der Klappentext von Tanja Dückers neuem Gedichtband „Fundbüros und Verstecke“, erschienen bei Schöffling...
Lyrik
25.04.2012 – Ich habe es mir mit den Texten von Matthea Harvey nicht leicht gemacht, oder vielmehr haben es mir die Texte...
Lyrik
24.04.2012 – Die Befürworter der sprachexperimentellen Dichtung und deren Verächter stehen einander nicht selten...
Lyrik
24.04.2012 – Es gehört verlegerische Kühnheit dazu, eine „Reihe neue Lyrik“ mit dem Gedichtband einer 86jährigen zu...
Kultur und Literaturgeschichte
24.04.2012 – Wer einmal der Sprache Thomas Bernhards, diesem süchtig machenden Rauschmittel mit bewußtseins- und...