Feuilleton
Archivbeiträge / Feuilleton
Lesart
25.04.2010 – Ich schätze es, wenn mir bei der Lektüre eines Gedichtes der Boden unter den Füßen weggezogen wird, sowohl in...
KritikKritik
18.04.2010 – "... die verwundbaren Augen/ nicht öffnen! Nicht öffnen!" heißt es in einem der Gedichte - ein Vorsatz, so...
KritikKritik
18.04.2010 – Aus den Rif-Bergen fließt das Kif in die Gassen von Tanger und überschwemmt die Hirne europäischer Literaten...
KritikKritik
18.04.2010 – Drei aus Zeit und Raum gefallene Menschen treffen an einem Ort aufeinander, an dem es nicht nur eine Realität...
KritikKritik
18.04.2010 – „Six Essays on Woman and Causality“ heißt der Untertitel dieses grandiosen Meisterwerkes aus der Feder des...
KritikKritik
18.04.2010 – 27 Autorinnen und Autoren erzählen ihre Geschichten vom Überleben in den Städten im Rhythmus der Straßen ......
Lesart
18.04.2010 – Justus Frey (1799-1878) war Mediziner, hat immerhin den Zusammenhang zwischen Quecksilbergaben und...
Lesart
18.04.2010 – „Schwarz schreit die Sonne“ heißt ein Gedichtband von Günter Rudorf, von dessem Autor ich anfangs nicht viel...
KritikKritik
11.04.2010 – Die Kindheit ist ein magischer Zeitraum – obwohl oder gerade weil sie sich in einer Zwiespältigkeit...
KritikKritik
11.04.2010 – Ein Meister der gnomischen Form legt dem Publikum eine neuerliche Probe seines Könnens vor. Diese mit dem...
KritikKritik
11.04.2010 – Oft spürt man instiktiv, dass man just etwas Bedeutsames in den Händen hält, etwas, das einen wichtigen Platz...
Lesart
11.04.2010 – Ist es fair, eine Metapher auseinanderzunehmen? Warum nicht. Wir werden sehen, ob sie es verträgt.
Zunächst...
Interview
11.04.2010 – Carsten Klook: Welche Entwicklung haben Sie mit Ihrem neuen Gedichtband "Frenetische Stille" genommen?...
KritikKritik
04.04.2010 – "Ich hätte gerne einen Mundvoll Hornissen, sage ich. [...]
Was? Bitte eine Handvoll Rosinen. Ah, macht er,...
KritikKritik
04.04.2010 – Nach seinem eigentlichen, erfolgreichen Debüt mit „vereinzelt Passanten“, das 2004 beim Newcomer-Verlag...
KritikKritik
04.04.2010 – Der Walter-Hasenclever-Literaturpreis 2012 geht an Michael Lentz. In der Begründung der Jury heißt es: "Lentz...
KritikKritik
04.04.2010 – „Diesseits vom Paradies“ ist ein Entwicklungsroman in doppeltem Sinne. Der erstmals 1920 erschienene Roman,...
KritikKritik
04.04.2010 – Komplizierte Vorgänge brauchen eine komplexe Darstellungsweise, und was ist als Stoff üppiger als das Leben?...
Eingekreist
01.04.2010 – Buchmessen sollte man, wenn man selber schreibt und keinen Erfolg damit hat, nicht besuchen, außer man ist...
KritikKritik
28.03.2010 – Die fünf Bücher, die mich geprägt haben, sind in Wirklichkeit fünftausend. Ich will die folgenden nur als...