Fixpoetry

Wir reden über Literatur

Fixpoetry-Feed

Fixpoetry-Feed
Kritik
27.06.2010 – giwi margwelaschwili, 1927 als sohn georgischer emigranten in berlin geboren, hat einen hochintellektuellen...
Kritik
27.06.2010 – Er war auf der Suche nach einem „Dichter mit Mumm“, nach einem Freund, der „bereit war, alles zu geben und...
Kritik
27.06.2010 – Stellen Sie sich vor, Sie schlagen ein Witzebuch Ihrer Wahl auf. Sie finden dort viele kurze Texte, in denen...
Lesart
27.06.2010 – „Wenn das Eis geht...“ so hieß ein 1983 zunächst im Verlag Atelier im Bauernhaus, später auch als Taschenbuch...
Lesart
27.06.2010 – Eine Berglandschaft. Zwei Menschen in der Natur. Frühsommer. Fülle. Die Szenerie lässt ein klassisches...
Lesart
27.06.2010 – Sternruf / als / das Gegenteil der Kralle -witterung / - dunkelung / -kehrung da ist das Verweisen zurück,...
Lesart
27.06.2010 – In dem Gedicht „Sonnenaufgang in Venedig“ von Stefan Zweig wächst dem Leser die Zeit in Form einer...
Kritik
20.06.2010 – In seinem Buch «Nachtsaison» schreibt sich der Berliner Lyriker und Grafiker Christoph Merkel durch eine...
Kritik
20.06.2010 – Es gibt in der Gegenwart nur wenige künstlerische Lebenswerke, die durch die Jahrzehnte hindurch so...
Kritik
20.06.2010 – Unausweichlich sind die wenigsten Dinge, die Liebe aber gehört ganz gewiss dazu. Die Liebe ertrage und glaube...
Kritik
20.06.2010 – Der Dichter Harald Grill lebt in einem bayrischen Dorf, kennt daher diese Welt aus eigener Erfahrung. Als ihm...
Lesart
20.06.2010 – Am 7. Februar 1922 schreibt Rilke aus Muzot an Gertrud Ouckama Knoop: „Sollte man die >Sonette an Orpheus...

Seiten

Fixpoetry-Feed abonnieren