• 23.09.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Ankleben verboten!

    Walter Benjamin veröffentlichte 1928 unter dem Titel »Ankleben verboten!« dreizehn Thesen über die Technik des Schriftstellers. Für die ›Neue Rundschau‹ wird seit 2007 für jede Ausgabe ein Schriftsteller gebeten, seine eigenen dreizehn Thesen zu formulieren, dieses Mal: Reinhard Kaiser-Mühlecker.

    Weiterlesen
  • 23.09.2015
    Hundertvierzehn | Bericht

    Hoppe meets Gretzky

    Felicitas Hoppe bereist auf den Spuren von Ilf und Petrow die USA. Das ist schon ein großes Abenteuer, und nun hat die Autorin auch noch in Brantford, Ontario, ihren Traumschwiegervater Walter Gretzky getroffen. Die Zeitungen berichteten – und wir natürlich auch.

    Weiterlesen
  • 04.11.2015
    Hundertvierzehn | Bericht

    We get dressed for the future

    Am 15. September war Leanne Shapton mit ihrem Buch ›Frauen und Kleider‹ zu Gast im Frankfurter Museum Angewandte Kunst. Einen Rückblick auf den fröhlichen Abend, der mit einem Kleidertausch endete, gibt es hier.

    Weiterlesen
  • 23.09.2015
    Hundertvierzehn | Bericht

    Bananenrepublik

    Joseph O’Connor erzählt von seiner Jugend in einer verschlafenen irischen Vorstadt, was die Boomtown Rats ihm als jungem Menschen bedeutet haben und wie er als Erwachsener ihren Sänger Bob Geldof traf.

    Weiterlesen
  • 01.10.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Lyrikprojekt Test

    Hier steht ein Gedicht

    Weiterlesen
  • 01.10.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Testseite

  • 07.10.2015
    Hundertvierzehn | Interview

    Was liest Simone Burdach?

    In ihrer Wohnung füllen Hochhäuser aus Büchern die Ecken. Wenn sie ihre Lieblingsfigur nennen sollte, erhebt sich eine Demonstration anderer Romanfiguren... – Unsere Kollegin Simone Burdach gibt Auskunft in unserem Lese-Fragebogen.

    Weiterlesen
  • 07.10.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Playlist – Buchmesse-Countdown

    Mit schnellen Schritten nähert sich die Frankfurter Buchmesse 2015. Damit wir im Endspurt nicht aus dem Takt kommen, stimmen wir uns mit dieser Playlist auf den Trubel ein: Lautsprecher auf für unseren Buchmesse-Countdown!

    Weiterlesen
  • 07.10.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    V50

    In seinem Debütroman ›Lärm und Wälder‹ bereiten sich Prepper auf den Zusammenbruch der Gesellschaft vor. Juan S. Guse erklärt, was ihn an diesem Phänomen interessiert.

    Weiterlesen
  • 07.10.2015
    Hundertvierzehn | Fundstück

    Zum 100. Geburtstag von Arthur Miller

    Eine lange Geschichte verbindet Arthur Miller und den S. Fischer Verlag. Hier gibt es seine erste Erzählung zu lesen, begleitet von Barbara Perlmutters Erinnerung an ein Treffen mit dem amerikanischen Klassiker. Weiterlesen

Seiten