Etgar Keret kommt im April nach Deutschland, um sein neues Buch vorzustellen. Die autorenbuchhandlung berlin hat schon mal ein paar Insider-Infos in Erfahrung gebracht – von der Schriftstellerin Lizzie Doron.
Von der Bewegung der Literatur durchdrungen sein – das ist ihre Aufgabe. Reinhard Kaiser-Mühlecker und Wolfgang Hermann stellen fest, dass sie unzeitgemäße Gefährten sind, und fragen sich dennoch: Zeitgemäß – was ist das eigentlich?
»Schönes Plaudern über Literatur« oder »scharfe Kritik«? Was die Autorinnen und Autoren der 16. Tagung »Junge Literatur in Europa« bewegt, davon erzählt Jan Brandt in seinem Bericht.
Petra Gropp berichtet, wie auf der 16. Tagung »Junge Literatur in Europa« über die Schwierigkeiten, heute (noch) von Liebe zu erzählen, und das Ringen um literarische Entwürfe unbehaglicher Utopien diskutiert wurde.
»Wie unterschiedlich kann man nur schreiben!« – resümiert Peeter Helme im Rückblick auf die 16. Tagung »Junge Literatur in Europa«. Sind alle Gemeinsamkeiten der Gegenwartsliteratur Einbildungen oder gar einer gescheiterten Wahrnehmung geschuldet?
Matt Sumell verrät, warum er mit dem Schreiben angefangen hat. Das hatte mit Frauen zu tun, aber auch mit Fehlentscheidungen, einem ernsten Mountain-Dew-Problem und einem Stoßstangenblumenkasten.
Ein Webcomic von Thomas von Steinaecker und Barbara Yelin in fünfzehn Episoden. Die alte Gerda macht sich auf die Suche danach, was das eigentlich heißt: ein geglücktes Leben. Heute: Gruppenbild mit Dinosauriern.
»Wenn meine Augen zu sind, sehen sie am besten.« Am 23. April 2016 ist der 400. Todestag von William Shakespeare. Wir erinnern an ihn mit drei seiner berühmtesten Sonette.
Peter Härtling über die erste Begegnung mit Otto Flake, dessen Verbindung zum S. Fischer Verlag und die Schwierigkeit, unter politischer Verfolgung zu schreiben.
Die eisigen Winter im kanadischen Saskatchewan sind Inspiration für Yann Martel. Die Schauplätze seiner Bücher verlegt er gern in wärmere Gefilde, wie in seinem gerade erschienenen Roman ›Die Hohen Berge Portugals‹. Eine klirrend kalte Fotostrecke.