• 03.06.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Allen Ginsberg – 90. Geburtstag

    Eines seiner ersten Gedichte widmete Ginsberg Paterson, NJ, wo er am 3. Juni 1926 geboren wurde. Wir gratulieren ihm zu seinem 90. Geburtstag, den er heute feiern würde – hätte ihn am 5. April 1997 nicht das große Schwarz zu sich geholt.

    Weiterlesen
  • 10.06.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Borges im Bienenstock

    Zum 30. Todestag von Jorge Luis Borges erinnern wir an einen Schriftsteller, dessen Werk wohl für immer in der Weltliteratur nachklingen wird.
    Zur deutschen Literatur hatte der Argentinier ein ganz besonderes Verhältnis.

    Weiterlesen
  • 15.06.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Max & Moritz

    Der Comiczeichner Luz wurde beim Erlangener Comic-Salon 2016 für seine Graphic Novel ›Katharsis‹ mit dem Max-und-Moritz-Spezialpreis ausgezeichnet. Als Dank an seine deutschen LeserInnen, hat er für uns die Stifte tanzen lassen.

    Weiterlesen
  • 15.06.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Fünf Fragen an Rebekka Habermas

    Zum diesjährigen Historikertag stellen wir fünf renommierten HistorikerInnen Fragen zur Geschichte und ihrer Wirkung. Rebekka Habermas erzählt uns, wie sie zur Geschichtswissenschaft gefunden hat und welche drei Genres das ideale historische Sachbuch vereint.

    Weiterlesen
  • 15.06.2016
    Hundertvierzehn | Bericht

    Trauriges Tagebuch #2

    Berlin – Frankfurt am Main – Taiwan – Japan. Der Autor Jakob Nolte berichtet in seinem neuen Tagebucheintrag von einer (fast) erfolgreichen Reise und seinem neuen Leben im Transitbereich zwischen Apfelwein und Glücksspielautomaten.

    Weiterlesen
  • 14.06.2016
    Hundertvierzehn | Essay

    »Should I stay or should I go?«

    Am 23. Juni 2016 entscheiden die Briten darüber, ob sie Mitglied der EU bleiben wollen. Andre Wilkens setzt sich mit dem bevorstehenden Referendum auseinander.

    Weiterlesen
  • 14.06.2016
    Hundertvierzehn | Essay

    »Ein Brief aus Großbritannien: Das Brexit-Referendum«

    Am 23. Juni 2016 entscheiden die Briten darüber, ob sie Mitglied der EU bleiben wollen. Nicholas Stargardt setzt sich mit dem bevorstehenden Referendum auseinander.

    Weiterlesen
  • 15.06.2016
    Hundertvierzehn | Essay

    Stimmen zum Brexit-Referendum

    Am 23. Juni 2016 entscheiden die Briten darüber, ob sie Mitglied der EU bleiben wollen. Andre Wilkens und Nicholas Stargardt setzen sich mit dem bevorstehenden Referendum auseinander.

    Weiterlesen
  • 15.06.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Der Untergang der Äkschn GmbH. Frankfurter Poetikvorlesungen

    Bevor die Poetikvorlesungen von Clemens Meyer ›Der Untergang der Äkschn GmbH‹ in Kürze erscheinen, gibt er vorab einen exklusiven Einblick in seine Notizen – Streichungen, Kritzeleien und Korrekturen inklusive.

    Weiterlesen
  • 30.06.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Das Licht der Aufklärung

    Vor zehn Jahren, am 30. Juni 2006, starb Robert Gernhardt. Wir erinnern an den großen Dichter, Maler und Zeichner mit einem Cartoon zu einem Aphorismus von Georg Christoph Lichtenberg.

    Weiterlesen

Seiten