Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > DC Comics > Elmar Huber > Superhelden > Batwoman 3 – Monsterbrut

Batwoman 3 – Monsterbrut

BATWOMAN 3 – MONSTERBRUT

J. H. Williams III, W. Haden Blackman
Comic / Superhelden

Panini Comics
Originaltitel: Batwoman 12-17 (World’s Finest I – V (Blood Tides, Stygian Descent, Heart of Stone, Serpent’s Homeland, Mercy), Interlude I – II)
Übersetzung: Steve Kups
Covergrafik: J. H. Williams III
Innengrafiken: J. H. Williams III, Trevor McCarthy

Taschenbuch, 156 Seiten
ISBN: 78-3-86201-689-

Okt. 2013, 16.99 EUR
Bestellen: Jetzt bestellen

STORY

Neun Monate, nachdem die ersten Kinder verschwunden sind, ist die Organisation „Medusa“, deren Mitglieder die Verkörperung urbaner Legenden und moderner Mythen sind, noch immer aktiv und konnte auch mit Hilfe des „Büros für paranormale Einsätze“ nicht gestoppt werden. Von „Bloody Mary“ erhält Batwoman den Hinweis, dass es sich bei „Medusa“ nicht um eine Bande, sondern um die buchstäbliche „Mutter aller Monster“ aus der griechischen Mythologie handelt. So bittet sie Wonder Woman um Hilfe. Gemeinsam suchen die Heldinnen Medusas Sohn Pegasus auf, der sie zurück nach Gotham schickt, wo Medusa inzwischen die Hydra entfesselt hat und die „Mutter aller Monster“ aus dem Hafenbecken auftaucht.
Gleichzeitig erholt sich Kates Cousine Bette Kane alias Flamebird mit Hilfe von Kates Vater von ihren äußeren und inneren Verletzungen, die ihr „Hakenhand“ beigebracht hat.

MEINUNG

In Band 3 der neuen BATWOMAN-Serie schlagen die Autoren J. H. Williams III und Haden Blackman einen Bogen von den modern Mythen der Medusa-Mitglieder (Bloody Mary, Hakenhand, Die weinende Frau, usw.) zur tatsächlichen Medusa und damit zur griechischen Mythologie. Wer wäre also besser als Waffenschwester für Frau Fledermaus geeignet als Wonder Woman, die Amazone des DC-Universums? Das Durchschreiten der griechischen Götterwelt bietet Ausnahmekünstler J. H. Williams III (PROMETHEA) reichlich Gelegenheit seine außergewöhnlichen und kunstvollen Panelaufteilungen voll auszuleben. Besonders beeindruckend sind die Szenen geworden, in denen die beiden Heldinnen das Labyrinth des Daedalos durchqueren, das als „Arkham der Amazonen“ dargestellt ist. Damit unterstreicht BATWOMAN 3 einmal mehr den künstlerischen Ausnahmestatus der Serie.
Obwohl die grafische und erzählerische Ausführung wirklich brillant ist, lässt die Story ein unbefriedigendes Gefühl zurück. Unterm Strich passiert in BATWOMAN 3 nicht sehr viel, was die Serie voranbringen würde. Die Rückkehr nach Gotham verstärkt noch das Gefühl, dass sich die Geschichte im Kreis dreht und der komplette Ausflug in die griechische Mythologie wird damit zu einer fantastisch anzusehenden Seifenblase, die zunächst staunen lässt, am Ende aber in einem chaotischen Over-the-top-Haudrauf-Monsterfinale wirkungslos zerplatzt. Wie in den bisherigen Bänden siegt auch hier die Form deutlich über den Inhalt.

Als Zwischenspiel ist hier noch die BATWOMAN „Nullnummer“ enthalten, die jede „New 52“-Serie zwischen den Ausgaben 12 und 13 erhalten hat und die eine aktuelle Entstehungsgeschichte der Heldin bietet. Hier erfährt man, warum Kate Kane – nach einer Begegnung mit Batman – den Entschluss fasste zu einer maskierten Heldin zu werden und wie ihr Vater sie mit militärischen Methoden trainiert hat.

Als Bonus enthält das Paperback wieder eine Covergalerie, die die Umschlagmotive der Einzelausgaben in voller Größe zeigt.

FAZIT

Ein weiteres Mal bietet J. H. Williams III ein brillantes Fest fürs Auge, mit dem die aufgeblasene Story nicht mithalten kann.

06. Mai. 2015 - Elmar Huber
http://phantastischewelt.wordpress.com/

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 669 Rezensionen
März 2018: 5 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]


DC Comics

Die Wahrheit
Greg Rucka - WONDER WOMAN 3: DIE WAHRHEIT
Superhelden - Rezensent: Florian Hilleberg
JUSTICE LEAGUE OF AMERICA 1: DIE EXTREMISTS
Steve Orlando - JUSTICE LEAGUE OF AMERICA 1: DIE EXTREMISTS
Superhelden - Rezensent: Florian Hilleberg
HARLEY QUINN: Rebirth 4
Amanda Conner, Jimmy Palmiotti - NIEDERE REGIONEN
Action/Superhelden/Thriller - Rezensent: Florian Hilleberg
Weitere Rezensionen zu DC Comics finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info