Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > John Sinclair > Elmar Huber > Horror > Lautlos gleitet der Tod

Lautlos gleitet der Tod

LAUTLOS GLEITET DER TOD
LAUTLOS GLEITET DER TOD

Ian Rolf Hill
Roman / Horror

Bastei

John Sinclair: Band 1951
Heftroman, 64 Seiten

Dez. 2015, 1. Auflage, 1.70 EUR
auch als eBook erhältlich

„Ein heftiger Schlag erwischte Bettys rechte Schulter. Tausend Nadelstiche durchfuhren ihren Körper. Ein dicker, endlos erscheinender Leib wickelte sich um sie. Dann zog sich der gigantische Muskel zusammen. Betty wurde schlagartig die Luft aus den Lungen gepresst. Sie konnte nicht mehr atmen. Ihre Arme waren an den Körper gedrückt, unfähig, die stählerne Umklammerung zu lösen.“

STORY

Etwas Seltsames geht vor in dem neuen exotischen Restaurant Apophis, das eigentlich zu versteckt in den Londoner Gassen liegt, als dass es ein großer Publikumsmagnet werden könnte. Zwei Männer, die der Gangster Freddy „Iron Man“ Beauchart zu dem Besitzer Eric Thonios geschickt hat, um dem Etablissement gegen einen kleinen Obolus seinen Schutz anzubieten, sind seitdem spurlos verschwunden. Als man eine männliche Leiche mit Schlangenbissen aus der Themse fischt, verständigt Chefinspektor Tanner aufgrund der ungewöhnlichen Todesursache seinen Kollegen John Sinclair. Die Spur, die Sinclair mit seinem Kollegen Suko verfolgt führt ebenfalls ins Apophis. Und einiges deutet darauf hin, dass die Ophiten wieder aktiv sind, ein Kult, der die Paradiesschlange als Gottheit verehrt.

„Ich sah mich rasch im Raum um uns schloss die Tür hinter mir, die an der Innenseite tapeziert war und kaum auffiel. Die schräg gegenüberliegende größere Tür war ebenfalls verschlossen. Ich war allein, und so näherte ich mich dem Schädel. „Keinen Schritt weiter, Geisterjäger!“ hörte ich plötzlich eine Stimme und brauchte einen kurzen Moment, um zu begreifen, dass es der abgetrennte Kopf gewesen war, der mich angesprochen hatte.“

MEINUNG

Eine Toter, der mit Schlangenbissen übersät aus der Themse gefischt wird, ein zwielichtiges Gasthaus, versteckt in einer dunklen Seitengasse Londons und einige verschwundene Handlanger des örtlichen Gangsterbosses. Ja, zu Beginn des Falles LAUTLOS GLEITET DER TOD kommt tatsächlich ein gewisses Edgar Wallace-Feeling auf, das Nostalgiefans begeistern wird. Auch wenn der Zufall etwas zu sehr bemüht wird, um den Fall für das Sinclair-Team ins Laufen zu bringen, entwickelt sich der Fall erfreulich unaufgeregt und angenehm mysteriös. Auch die Vorstellung, dass in irgendeinem Großstadtkeller Sektierer eine monströse Riesenschlange züchten, erzeugt wohltemperierte Schauer.
Nach einigen Nachforschungen, die auf erneute Aktivitäten der schlangenverehrenden Ophiten hindeuten, fassen Sinclair selbst, Suko und Shao den Plan, das Apophis aus verschiedenen Richtungen genauer unter die Lupe zu nehmen. Ein Vorhaben, das in einem unpassend aufgebauschten Bombast-Finale endet, in dem einem heillos überforderten Gelegenheitsleser die Sinclair-Interna nur so um die Ohren fliegen. Natürlich ist es schön, dass sich ein Autor in „seiner“ Serie auch auskennt und Brücken in die Vergangenheit schlägt. Das ist hier zum Beispiel mit dem Verweis auf den Fall SCHLANGENFLUCH (JS 1033) auch diskret gelungen. Der Showdown ist dagegen so unnötig mit (teils überflüssigen) Infos, Personen, Transformationen und Sinclair-Artillerie vollgestopft, dass er gar nicht zu der vorherigen „gemütlichen“ und überschaubaren Entwicklung des Falles passen will. Ferner scheint das Sinclair-Team mit seiner geballten Waffengewalt einmal mehr unbesiegbar, was der Spannung letztendlich abträglich ist.

FAZIT

Wieder entstaubt Ian Rolf Hill einen alten Sinclair-Gegner. Der Fall beginnt angenehm bodenständig, wird von dem überladenen Finale allerdings unpassend umgekrempelt.

29. Jul. 2016 - Elmar Huber

Der Rezensent

Elmar Huber
Deutschland

Total: 669 Rezensionen
März 2018: 5 Rezensionen

(* 1972) kann sich noch dunkel an den "phantastischen Film" im Nachtprogramm des ZDFs erinnern, der damals (nicht zuletzt aufgrund des Zeichentrickvorspanns) schon eine gewisse Faszination ausübte.
Literarische Phantastik-Leseversuche folgten mit John Sinclair, Professor Zamorra und Stephen King. Auf der nachfolgenden Suche nach...

[Weiterlesen...]


John Sinclair

Gespensterreigen neu
Ian Rolf Hill - GESPENSTERREIGEN
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Schreckensnacht im Geisterschloss neu
Rafael Marques - SCHRECKENSNACHT IM GEISTERSCHLOSS
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Das Höllenkreuz
Jason Dark - DAS HÖLLENKREUZ
Horror - Rezensent: Elmar Huber
Weitere Rezensionen zu John Sinclair finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info