Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
30.12.2020 – „attacca holdrio. unwirsche gedichte“ lautet der Titel des in der édition sacré, in einer Auflage von 111...
Lyrik
30.12.2020 – Ein Prosaband der russischen Lyrikerin Polina Barskova ist dennoch ein lyrisches Unterfangen. Lebende Bilder...
Lyrik
30.12.2020 – Seit 1989 lebt die Dichterin Dorothea Grünzweig in Finnland. Erst war sie Lehrerin in Helsinki, dann zog sie...
Lyrik
28.12.2020 – Hat man von technischen Belangen wenig Ahnung, kann man über den Titel von Jürgen Brôcans neuestem Buch...
Lyrik
27.12.2020 – Gerne erinnere ich mich an die erste Lesung zurück, die ich von Christian Futscher gehört habe. Es war 2013...
Roman
26.12.2020 – Qian Zhongshus Klassiker Die umzingelte Festung ist als Partnerpublikation zu Wir drei seiner Frau Yang Jian...
Essay
24.12.2020 – Die Reihe „Zwiesprachen“ der Stiftung Lyrik Kabinett München, von unserem Autor als „großartig“ bezeichnet,...
Lyrik
23.12.2020 – Maya Angelou ist nicht nur als Bürgerrechtlerin und Feministin weit über die Grenzen Amerikas hinaus bekannt...
Lyrik
22.12.2020 – Ein zentrales Thema des neuesten Gedichtbandes Die Nacht ist dunkel, damit die Sterne sich zeigen von Ilse...
Lyrik
21.12.2020 – Dies ist bedauerlicherweise meine letzte Rezension auf Fixpoetry, weil, verehrte Leser*in, Sie wissen eh …...
Essay
20.12.2020 – Erneut aufgelegt, diesmal als Paperback 027, der Klassiker aus den 80er Jahren von László Földényi...
Literaturzeitschrift
20.12.2020 – Von den Lichtungen gibt es bereits eine neuere Ausgabe, doch gute Literatur und Kunst hat kein Ablaufdatum,...
Roman
19.12.2020 – "Roter Affe" ist ein dichter, abwechslungsreicher Thriller um eine Konstellation mehrerer plastisch und...
Kinder und Jugendliteratur
18.12.2020 – Pettersson und Findus, der lieb verrückte alte Bastler mit seinem sprechenden, überaus vorwitzigen...
Lyrik
17.12.2020 – Die erste Lyriksammlung in deutscher Übersetzung (Olga Radetzkaja) von Maria Stepanova bringt Suhrkamp unter...
Lyrik
15.12.2020 – Wer kann schon von sich behaupten, „ich habe auf den Wal gewartet“? Der dann naturgemäß nicht kommt, und es...
Literaturzeitschrift
13.12.2020 – Mütze 28 ist eine wunderbare Zusammenstellung, jeder einzelne Beitrag ist konsistent. Bertram Reinecke...
Lyrik
13.12.2020 – …daß nämlich aus denselben Buchstaben
Tragödie und Komödie wird.Leukippos (5. Jhd. v. Chr.)
„Die Poesie“,...
Biografie, Essay, Politik und Geschichte
12.12.2020 – In den 1960er Jahren war das Tagebuch der Anne Frank fast so etwas wie eine Pflichtlektüre für uns. Darüber...
Kinder und Jugendliteratur, Lyrik
11.12.2020 – Ein Zeugnis des schrägen englischen Humors gilt es zu bewundern. Der Londoner Verlag J.&E. Bumpus druckte...