Feuilleton-Archiv: Kritik: Naturwissenschaft und technik
Feuilleton-Archiv
Essay, Naturwissenschaft und Technik, Prosa
15.12.2019 – „Wildnis ist eine Ressource, die schrumpfen, aber nicht wachsen kann“, schreibt Aldo Leopold in seinem...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Naturwissenschaft und Technik
25.10.2019 – Der 1954 geborene Autor Heinrich Geiger studierte Sinologie und Philosophie und ist als Leiter des...
Kriminalroman, Naturwissenschaft und Technik
19.07.2019 – Der Federndieb wäre eigentlich aus vielerlei Hinsicht ein Exot auf einer Literaturplattform, nicht zuletzt,...
Naturwissenschaft und Technik, Prosa
14.06.2019 – Als Naturforscher ist man nicht automatisch auch ein guter Präsentator seiner Ergebnisse. Oder man ist Autor...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik, Naturwissenschaft und Technik, Prosa
07.12.2018 – Es waren einmal Wörter, die sich herausschlichen aus der Sprache der Kinder. Sie verschwanden so leise, dass...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Naturwissenschaft und Technik, Prosa
06.12.2018 – In ihrem Beruf helfe es, einen Vogel zu haben, hat die aspekte-Preisträgerin Teresa Präauer im Mai 2016...
Essay, Literaturzeitschrift, Naturwissenschaft und Technik
10.09.2018 – Dass nicht nur die deutschsprachigen Lyriker*innen, sondern auch die Weltgemeinschaft der Geologen das...
Naturwissenschaft und Technik, Politik und Geschichte
02.07.2018 – In seinem Buch über Friedrich Nietzsche schreibt der französische Philosoph Gilles Deleuze, dass
ein und...
Essay, Naturwissenschaft und Technik
17.05.2018 – In den Naturkunden ist ein ungewöhnlicher Band erschienen, oder anders gesagt, der Band hat eine...
Erzählung(en), Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Naturwissenschaft und Technik, Prosa
29.04.2018 – „Berühmte Tiere der Menschheitsgeschichte“ — selbst für Bewunderer der Eleganz einer ausgeprägten Sparsamkeit...
Essay, Naturwissenschaft und Technik, Reise
28.04.2018 – Der 2006 verstorbene britische Naturaktivist Roger Deakin hinterließ mehrere Werke, die aus seinem Nachlass...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Naturwissenschaft und Technik, Prosa
05.02.2018 – Seit sie 1978 zur Welt kam, stellt sie die Welt auf die Probe . Das Buch mit dem Namen Pattern Language...
Biografie, Naturwissenschaft und Technik, Prosa, Roman
14.09.2017 – "[Hilbert] hatte eine langsame Auffassungsgabe, und seine Genialität war nicht zuletzt seinem dringenden...
Kultur und Literaturgeschichte, Naturwissenschaft und Technik, Prosa
07.07.2017 – Oswald Egger, hochreflexiver Denker und darum Poet, treibt in Harlekinsmäntel & andere Bewandtnisse wie...
Kultur und Literaturgeschichte, Naturwissenschaft und Technik
13.06.2017 – Ein Buch über die Lüge muss – oder müsste – grandios sein. Immerhin bedarf es einer tragfähigen Theorie...
Kultur und Literaturgeschichte, Naturwissenschaft und Technik, Politik und Geschichte
12.05.2017 – Bataille ist den meisten ein Begriff, obwohl sie vermutlich nur Ausschnitte aus seinem recht umfangreichen...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Naturwissenschaft und Technik, Prosa
04.05.2017 – Als Annie Dillards Pilger am Tinker Creek, ein Quasi-Journal in der Tradition von Thoreaus Walden, erschien,...
Kultur und Literaturgeschichte, Naturwissenschaft und Technik
16.04.2017 – Zu manchen Autoren kehrt man immer wieder mit Vergnügen zurück, im Falle Wolfram Hogrebes bin ich seit...
Kunst und Film, Naturwissenschaft und Technik
02.10.2016 – Die beeindruckende Vielfalt in der Welt der Pilze erweckt nach wie vor die Phantasie ihrer Betrachter. Im...
Naturwissenschaft und Technik
27.09.2016 – Das Bild vom Gehirn als Computer hält sich vehement in unseren Köpfen. Dabei hat es mehr mit unserer...