Feuilleton-Archiv: Kritik: Politik und geschichte
Feuilleton-Archiv
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
22.02.2020 – Rassismus ist in unserer Republik wieder eine tödliche Gefahr: Unkalkulierbare, plötzliche, finale...
Anthologie, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte, Prosa
17.02.2020 – „Ich bin ein Mensch wie Einstein / Entwurzelt / In einem fremden Land liege ich im Krankenhaus / Und eines...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte, Roman
09.02.2020 – Lina, Maggie und Sloane. Drei Frauen, die begehren. Das sind die Protagonistinnen in Lisa Taddeos just...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
18.12.2019 – Eine erbauliche Lektüre sieht anders aus. Die Essays über Jean Améry, Ingeborg Bachmann, Uwe Johnson und...
Politik und Geschichte, Prosa, Roman
17.12.2019 – Als „meine schönste Zeit” beschreibt Lewan Berdsenischwili, pensionierter Direktor der georgischen...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
05.12.2019 – Das Gespenst geht immer noch um, um und um, rund um unseren Planeten. Das Gespenst der radikalen Veränderung...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte, Prosa
29.11.2019 – Selbstverständlich geht ein Übersetzer1 immer unter Einsatz seiner gesamten geistigen Person zu Werk, es geht...
Erzählung(en), Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte, Prosa
01.11.2019 – Die Zeiten sind lang vorbei, in denen es uns egal sein konnte, ob in China ein Sack Reis umfällt. Politische...
Fotografie, Politik und Geschichte, Prosa
31.10.2019 – „Diese Stadt ist ein Gedicht, voller klarer Zeilen, dabei so irrational, als bestünde sie nur in der eigenen...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
10.10.2019 – Dass heute mehr gehasst wird als früher, ist unwahrscheinlich. Womöglich aber wird die Abneigung offener zur...
Essay, Politik und Geschichte
06.08.2019 – Die 2018 in Chicago unter dem Titel „Call Them by Their Names. American Crises (and Essays)” erschienene...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
29.07.2019 – „Ich bin, ich denke, ich erinnere mich“, sagte Augustinus, und wusste, dass er eine Seele habe. Aber was ist...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte, Reise
27.07.2019 – Hugo von Kupffer, dessen Vater ein angesehenes Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaft war, besaß...
Politik und Geschichte, Prosa, Roman
26.07.2019 – Der Einstieg von Robert Prossers aktuellem Roman lässt mich unwillkürlich an Gaito Gasdanov denken, an diese...
Essay, Politik und Geschichte
03.07.2019 – Ist Misogynie logisch? Kate Manne sagt 'Ja' und erklärt in ihrem Buch „Down Girl“ anhand einiger Beispiele...
Politik und Geschichte, Roman
29.06.2019 – Slawonien ist eine ethnisch durchmischte Donauregion im Osten des heutigen Kroatien, zwischen Südungarn,...
Graphic Novel, Politik und Geschichte
28.06.2019 – Längst ist der US-Trend nach Europa herübergeschwappt: Pseudo-wissenschaftliche DNA-Tests wie AncestryDNA...
Politik und Geschichte
20.06.2019 – Lyrik entsteht wie alle Kunst aus einem affektiven Zustand höchster Erregung, nennen wir ihn Betroffenheit....
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
22.05.2019 – Am 24. Februar 2005 gab es im Hessischen Literaturforum im Mousonturm in Frankfurt am Main eine Veranstaltung...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
07.05.2019 – Die 1972 geborene Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy ist in wenigen Jahren zu einer auch in der breiteren...