Feuilleton-Archiv: Kritik: Politik und geschichte
Feuilleton-Archiv
Politik und Geschichte
04.12.2013 – Politik und Literatur gehen in Deutschland schon lange nicht mehr zusammen. Romane über die Politik...
Politik und Geschichte
28.08.2013 – Die Verhaftung und Verurteilung von Pussy Riot hat weltweit für Empörung gesorgt. Der Nautilus Verlag legt...
Politik und Geschichte
26.06.2013 – Warum nicht einfach „Der Aufstieg der Frauen“? Klar: Weil „Das Ende der Männer“ einfach provokanter klingt....
Politik und Geschichte
08.03.2013 –
„Man kann unsere Lage schon analysieren, die Geschichte ist nicht unbegreiflich,“ sagte der Philosoph Slavoj...
Politik und Geschichte
03.03.2013 – Eigentlich wollte Robert Menasse ja einen Roman schreiben. Dieser sollte in Brüssel spielen, die Hauptfigur...
Politik und Geschichte
02.04.2012 – Rund vier Jahre nach seiner Einstellung beim Zeitverlag hat das Kursbuch bei Murmann einen neuen...
Politik und Geschichte
03.04.2011 – Aleksej Gastev war ein politisch Handelnder, der sein künstlerisches Werk als politische Aktion sah. Er ist...
Politik und Geschichte
19.09.2010 – Überschwemmungen und Dürreperioden, Hungerkatastrophen und Epidemien sind die Folgen des Klimawandels. Sie...
Politik und Geschichte
27.06.2010 – Er war auf der Suche nach einem „Dichter mit Mumm“, nach einem Freund, der „bereit war, alles zu geben und...
Politik und Geschichte
18.04.2010 – „Six Essays on Woman and Causality“ heißt der Untertitel dieses grandiosen Meisterwerkes aus der Feder des...