Feuilleton-Archiv: Kritik: Politik und geschichte
Feuilleton-Archiv
Politik und Geschichte
05.10.2014 – Wenn man heute das Wort Lebenskünstler gebraucht, so haftet ihm leicht das Fatale an, das Herder am Gebrauch...
Politik und Geschichte
22.09.2014 – „Und, was machst du so?“ hielt ich immer für eine unverfängliche Frage. Jetzt traue ich mich nicht mehr sie...
Politik und Geschichte
18.09.2014 – Fünfundzwanzig Jahre nach dem Massaker fällt der Schrei der Getöteten und bis heute Verfolgten, in China...
Politik und Geschichte
30.08.2014 – Pawel Florenski (1882-1937), dem der Ruf „Leonardo da Vinci des Ostens“ anhaftete, war ein ungewöhnlich...
Politik und Geschichte
18.08.2014 – Als gerissener Geschäftsmann hat Tim Renner das einzig Richtige getan: Er hat das im Sinken begriffene Schiff...
Politik und Geschichte
16.08.2014 – Ein wenig muss ich ausholen, um meiner Verwunderung Raum zu verschaffen, dass hierzulande erst jetzt mit...
Erzählung(en), Politik und Geschichte
13.08.2014 – Diese kurze Buch mit knapp einhundertfünfzig Seiten, von denen einige mit Fotografien bedruckt waren, las ich...
Politik und Geschichte, Roman
10.08.2014 – Die Erinnerung an den Kriegsausbruch 1914 hat ihren ersten Höhepunkt erreicht. Am 28. Juli war es genau ein...
Politik und Geschichte
08.08.2014 – Wie lässt sich Terror verhandeln? Mit welcher Sprache nähert man sich den Angehörigen, und wie spricht man...
Politik und Geschichte
21.07.2014 – Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE), gerade in der Schweiz auf dem Weg in einen Volksentscheid, findet...
Anthologie, Politik und Geschichte
28.05.2014 – „Alles, aber auch wirklich alles schrieben sie an die Wände, nur nicht No Future! Unter den unzähligen...
Politik und Geschichte
12.04.2014 – Jorge Semprun war gerade 19 Jahre alt, als er sich in Paris dem Widerstand gegen die deutschen Besatzer...
Politik und Geschichte
07.04.2014 – Das Klappenfoto von Ihar Cišyn zeigt einen Partisan mit Maschinengewehr, er liegt auf dem Rücken auf einem...
Politik und Geschichte
19.03.2014 – „Taksim ist überall“ ist das erste deutsche Buch, das die Ereignisse um die Gezi-Bewegung aufarbeitet. In der...
Politik und Geschichte
11.03.2014 – Oftmals wird von Medien der Eindruck erweckt, dass es Strafgefangenen bzw. Untersuchungshäftlingen im „Häfen...
Politik und Geschichte
22.02.2014 – Die Würde des Menschen. Ein Buch, welches sich mit diesem Thema beschäftigt, ist notwendigerweise ein sehr...
Politik und Geschichte
11.02.2014 – Im Herbst vergangenen Jahre ist in der Reihe Fröhliche Wissenschaft im Verlag Matthes und Seitz ein kleines...
Politik und Geschichte
17.01.2014 – Hans-Christian Dany (Jahrgang 1966) kennt seine Science-Fiction-Klassiker. Angefangen bei Stanislaw Lem bis...
Politik und Geschichte
16.12.2013 – Nach 'Orte des Glücks' (Europäische Verlags-Anstalt) legt uns Charlotte Ueckert ihr wohl persönlichstes und...
Politik und Geschichte
05.12.2013 – LITERATURNOBELPREIS 2015
Gut einhundert Jahre nachdem Henri Dumont den Verwundeten des Krieges erstmals eine...