Feuilleton-Archiv: Kritik: Politik und geschichte
Feuilleton-Archiv
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
01.05.2015 – Heiliger Kram heißt der erste kurze Text in Ljudmila Ulitzkajas Buch „Die Kehrseite des Himmels“. Es hat...
Essay, Politik und Geschichte
25.03.2015 – Mit einem Doppel-Essay widmet sich der Verlag mikrotext dem Thema „Asyl“. Die beiden Texte sollen unser...
Politik und Geschichte
18.03.2015 – Die gewaltsame Niederschlagung der Gezi-Proteste in der Türkei liegt inzwischen knapp eineinhalb Jahre zurück...
Politik und Geschichte
12.03.2015 – Schon mehrmals hat sich Joseph Vogl zu Geld geäußert: zum System, das Geld etabliert, wobei Subjekt und...
Politik und Geschichte
23.02.2015 – Philip Meinhold steckt mitten in der Überarbeitungsphase seines Buches „Erben der Erinnerung“, als eine junge...
Literatur Spezial, Politik und Geschichte
18.02.2015 – Dieser Beitrag erscheint in Kooperation mit SAAL ZWEI, das Online-Business Magazin für Frauen. In loser Folge...
Politik und Geschichte
04.02.2015 – Im Januar jährte sich zum siebzigsten Mal die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch Truppen der...
Politik und Geschichte
02.02.2015 – »Life’s a bitch and then you die / that’s why we get high / ’cause you never know when you’re gonna go«,...
Biografie, Politik und Geschichte
01.02.2015 – „Tumult“ übertitelt Hans Magnus Enzensberger seinen autobiographischen Band und hat damit wohl einen...
Lyrik, Politik und Geschichte
23.01.2015 – Was ist ein politisches Gedicht?, fragt Joachim Sartorius in der Einführung zu seinem Buch, und wann ist ein...
Politik und Geschichte
20.01.2015 – Seit fast vier Jahren dauert der Krieg in Syrien inzwischen an. Was mit friedlichen Demonstrationen im Zuge...
Politik und Geschichte
17.12.2014 – „Wer sorgt für den, der sorgt?“, fragen Susanne Garsoffky und Britta Sembach in ihrem Buch „Die Alles ist...
Politik und Geschichte
17.12.2014 – Das eine ist das Buch „Not that kind of girl“ der 28-jährigen US-Amerikanerin Lena Dunham, Autorin,...
Politik und Geschichte
05.12.2014 – „Das Tödliche ist von jetzt an Ihr Begleiter“ – mit schonungslosen Worten stößt Heike Geißler ihre...
Essay, Politik und Geschichte
21.11.2014 – Ganz einfach ist es nicht. Bevor man sich befragt, was man von ihr hält (und das ist durchaus eine Art...
Politik und Geschichte
21.11.2014 – „Die heikelste Liebesbeziehung des 21. Jahrhunderts“ nennt Roberto Simanowski unsere Hassliebe zu Big Data –...
Politik und Geschichte
15.11.2014 – Jean-Luc Nancy schreibt vom Sinn der Welt; und das, obwohl er nicht ihn zu kennen vorgibt, vielmehr zeigt er...
Politik und Geschichte
03.11.2014 – Der vorliegende Briefwechsel hatte am 01. Januar 1981 damit eingesetzt, daß sich der 17jährige Stefan Berg...
Politik und Geschichte
27.10.2014 – Auf der einen Seite werden die Zeitzeugen, die vom dritten Reich, von Verfolgung und Vernichtung sprechen...
Politik und Geschichte
21.10.2014 – Chantal Mouffe ist zweifelsohne eine begnadete Verfechterin von gegenhegemonialer Systemkritik von...