Feuilleton-Archiv: Kritik: Kultur und literaturgeschichte
Feuilleton-Archiv
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte
27.02.2020 – Softgirls
In meinem Bücherregal stehen auch fünf Bücher nebeneinander, auf deren Buchrücken dezent schwarz...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
22.02.2020 – Rassismus ist in unserer Republik wieder eine tödliche Gefahr: Unkalkulierbare, plötzliche, finale...
Kultur und Literaturgeschichte
21.02.2020 – Würde Kübra Gümüsay mich fragen, ob ich frei geschrieben habe, als ich über meine Gedanken bei der Lektüre...
Anthologie, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte, Prosa
17.02.2020 – „Ich bin ein Mensch wie Einstein / Entwurzelt / In einem fremden Land liege ich im Krankenhaus / Und eines...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte, Roman
09.02.2020 – Lina, Maggie und Sloane. Drei Frauen, die begehren. Das sind die Protagonistinnen in Lisa Taddeos just...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
03.02.2020 – Wie gerne wäre sie wie ihre Brüder, Henry und Williams James, würde mit den Schulkindern spielen, den Eltern...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik, Prosa
01.02.2020 – Einem überbescheidenen Autor Peter Michalzik ist mittels seines im Aufbau Verlag erschienenen Buches Die...
Kultur und Literaturgeschichte
19.12.2019 – Auch mir ging es so, als ich in jugendlichem Rausch die vier Bände Shakespeare der Lambert-Schneider-Ausgabe...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
18.12.2019 – Eine erbauliche Lektüre sieht anders aus. Die Essays über Jean Améry, Ingeborg Bachmann, Uwe Johnson und...
Kultur und Literaturgeschichte, Roman
14.12.2019 – Der Titel verwirrt: „Tutori” lautet 1978 der serbische Originaltitel von Bora Ćosić`umfangreichem Roman. Im...
Kultur und Literaturgeschichte, Roman
10.12.2019 – Marie Darrieussecq lebt in Paris und ist keine Unbekannte der französischen Literatur. Sie hat bisher 16...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
05.12.2019 – Das Gespenst geht immer noch um, um und um, rund um unseren Planeten. Das Gespenst der radikalen Veränderung...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte
30.11.2019 – Nein, der richtig große Wurf ist es nicht geworden. Wie könnte es denn auch? Natürlich ist es allzu...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte, Prosa
29.11.2019 – Selbstverständlich geht ein Übersetzer1 immer unter Einsatz seiner gesamten geistigen Person zu Werk, es geht...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
25.11.2019 – Werner Fuld hat (in seinem »Buch der verbotenen Bücher«) die sehr provokante Frage gestellt, ob es denn auch...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
24.11.2019 – Parallel zum Menzius Band hat Henrik Jäger auch dessen „Konkurrenten“ Zhuangzi in einer umfassend...
Kultur und Literaturgeschichte
22.11.2019 – Über Al-Andalus, das islamische Spanien, kursieren unterschiedliche Narrative, denen eines gemein ist: Sie...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
10.11.2019 – Vor genau zweihundert Jahren erschien Goethes „West-östlicher Divan“. Ein Geburtstag, der viel gefeiert wurde...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Kunst und Film
04.11.2019 – Der amerikanische Essayist Eliot Weinberger setzte sich ursprünglich in einen Zeitschriftenessay mit neunzehn...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
03.11.2019 – „Immer wenn es regnet, muss ich an dich denken. Anna, wie war das da bei Dada. Du bist von hinten wie von...