(Flacher Schacht)
»Der kam von ganz unten, sagte der Bergwolf. Nein, der kam mit Liebe, sagte die Bergziege.«
Diesen Dialog würde sich später ein Lokaljournalist für eine Reportage leihen. Er verriet leise lächelnd, aber nicht versteckt: Das sei so ein Satz, wozu sich drei, die einander auch montags sahen, ein Butterbrot schmieren würden, wenn sie in Dortmund beisammensäßen, abends vorm TV.
Würde ich jemanden mit zerbrochenem Display darüber informieren wollen, so müsste ich bei Vinckestraße eine halbe Stunde warten, bis es wieder ganz wäre;
und wäre ich mit dem Auto da, müsste ich dann fürs Parken die Hälfte von 75 Cent bezahlen;
und hätte mich jemand wie auf dem Land gegrüßt, so wäre das auf der Halde gewesen. Man sagt ja, Wirklichkeit entsteht durch Wiederholung; und so bin ich mehrmals hinauf gegangen. Sie ist überall begrünt, vielleicht aus Eitelkeit, oder aus Angst vor einer Wüste. Die Wüste als Ding, das keine Grenzen kennt, das einem die eigene Unzulänglichkeit aufzeigt. Ein Echo hat es oben nicht gegeben. Vielleicht auch aus Verlegenheit.
Zurück
Hundertvierzehn | Bericht
11