• 15.10.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Danksagung für den Paul-Celan-Preis 2015

    Anlässlich der Verleihung des Paul-Celan-Preises für seine Übersetzung von Stefano D'Arrigos ›Horcynus Orca‹ blickt Moshe Kahn auf sein Werk zurück. Wir dokumentieren die Danksagung exklusiv und ungekürzt.

    Weiterlesen
  • 21.10.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Der Sommer ihres Lebens #1

    Schriftsteller trifft Zeichnerin. Der erste Webcomic von Thomas von Steinaecker und Barbara Yelin. In fünfzehn Episoden macht sich eine Frau auf die Suche danach, was das eigentlich heißt: ein geglücktes Leben. Heute: Gerda geht in die Sonne.

    Weiterlesen
  • 14.10.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Das Futur unserer Sprache

    Die postsowjetische Literatur und die Bücher von Swetlana Alexijewitsch. Der russische Autor Sergej Lebedew ist zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse. In seiner Kolumne auf hundertvierzehn.de berichtet er täglich von Erlebtem und Erlesenem.

    Weiterlesen
  • 15.10.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Galoppierender Wahnsinn

    Ein Abschiedsgruß und Literatur im Ausdauerlauf. Der russische Autor Sergej Lebedew ist zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse. In seiner Kolumne auf hundertvierzehn.de berichtet er täglich von Erlebtem und Erlesenem.

    Weiterlesen
  • 16.10.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Teil fremder Gedanken

    Ein kleiner Tod – und eine Neugeburt. Der russische Autor Sergej Lebedew ist zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse. In seiner Kolumne auf hundertvierzehn.de berichtet er täglich von Erlebtem und Erlesenem.

    Weiterlesen
  • 17.10.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Wie ein Fingerabdruck

    Zeugenschaft in einer gewissermaßen theatralisch inszenierten Realität. Der russische Autor Sergej Lebedew ist zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse. In seiner Kolumne auf hundertvierzehn.de berichtet er täglich von Erlebtem und Erlesenem. Weiterlesen
  • 18.10.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Ein zynisches Grinsen

    Die Flüchtlinge in Europa und Russlands Entzweiung mit dem Rest der Welt. Der russische Autor Sergej Lebedew ist zu Gast auf der Frankfurter Buchmesse. In seiner Kolumne auf hundertvierzehn.de berichtet er täglich von Erlebtem und Erlesenem. Weiterlesen
  • 21.10.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Extrablatt: Online goes Print

    Zum Entdecken, Schmökern, Lesen: die Sonderausgabe von Hundertvierzehn.de als PDF zum Download. Viel Spaß damit!

    Weiterlesen
  • 24.02.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    »Das hier ist das Paradies!«

    Die Himmelstreppe zur Bibliothek, der Audimax mit Flügel, das rote Kino: Michaela Krützen zeigt uns zum Semesterende ihr Paradies auf Erden. Hier sind noch einmal alle Beiträge aus unserem Extra zur Filmwissenschaft auf einen Blick versammelt.

    Weiterlesen
  • 04.11.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Was liest Petra Wittrock?

    Sentimentales aus Duisburg, Trips nach Sizilien, der ›Nachtzug nach Lissabon‹ – unsere Kollegin Petra Wittrock hat sich des Lese-Fragebogens angenommen. Weiterlesen

Seiten