• 20.12.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Endspurt Weihnachten

    Für Christiane Rösinger steht der vierte Advent schon ganz im Zeichen von Weihnachten. In ihrer Kolumne dreht sich alles um die unterschiedlichen Arten, Weihnachten zu feiern – und darum, wie man Weihnachtsautonomie erlangt. Weiterlesen
  • 24.12.2015
    Hundertvierzehn | Extra

    Nacht

    Eine Weihnachtsgeschichte von Ulrich Zieger, der dieses Jahr überraschend verstorben ist. Weiterlesen
  • 07.01.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Der Sommer ihres Lebens #6

    Ein Webcomic von Thomas von Steinaecker und Barbara Yelin in fünfzehn Episoden. Die alte Gerda macht sich auf die Suche danach, was das eigentlich heißt: ein geglücktes Leben. Heute: Gerda macht eine schicksalhafte Begegnung.

    Weiterlesen
  • 13.01.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Wie man Sterne miteinander verbindet

    Seit Oktober 2015 erscheint der Webcomic »Der Sommer ihres Lebens« von Thomas von Steinaecker und Barbara Yelin auf hundertvierzehn.de. Die Arbeit daran aber hat schon deutlich früher begonnen. Ein Einblick in die Comic-Werkstatt.

    Weiterlesen
  • 13.01.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    »Nach wie vor siegt die Einbildungskraft«

    Felicitas Hoppe hat den Erich Kästner Preis für Literatur verliehen bekommen. In ihrer Dankesrede spürt sie Erich Kästner nach, und Sven Hanuschek zieht in seiner Laudatio Parallelen zwischen den Werken des Schriftstellers und der Schriftstellerin.

    Weiterlesen
  • 15.01.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Gespräch über Dante

    Ossip Mandelstams wichtigster Essay ist ein Manifest gegen alles Erstarrte, Dekretierte, Dogmatische. Zum 125. Geburtstag des russischen Dichters hat der Mandelstam-Übersetzer und -Herausgeber Ralph Dutli einige Kernsätze für uns ausgewählt.

    Weiterlesen
  • 24.02.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Hundertvierzehn Gedichte

    114 Gedichte werden von sechs Leserinnen und Lesern, einem Zeichner und den Autorinnen und Autoren der Gedichte durch Randnotizen (bis zu 500 Zeichen) kommentiert. Auch die Randnotizen können kommentiert werden. Ein einleitendes Vorwort.

    Weiterlesen
  • 22.01.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Der Sommer ihres Lebens #7

    Ein Webcomic von Thomas von Steinaecker und Barbara Yelin in fünfzehn Episoden. Die alte Gerda macht sich auf die Suche danach, was das eigentlich heißt: ein geglücktes Leben. Heute: Gerda hilft dem Zufall auf die Sprünge.

    Weiterlesen
  • 27.01.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Eine (Wieder-)Entdeckung

    Im Jahr 2011 machte die Döblin-Herausgeberin Christina Althen eine Entdeckung. In der Berliner Akademie der Künste fand sie das Originaltyposkript mit dem ursprünglichen Schluss des Romans ›Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende‹. Nun ist dieses Typoskript, das jahrzehntelang als verschollen galt, erstmals Grundlage einer Buchausgabe.

    Weiterlesen
  • 27.01.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Was liest Frank Geck?

    Was er gerne »verschmökert«, welche Bücher ihn zum Lachen gebracht oder aufgebracht haben, und welches Buch er demnächst zu Oxfam bringt, verrät Frank Geck, Hersteller bei den S. Fischer Verlagen, bei seinen Antworten auf unseren Lese-Fragebogen.

    Weiterlesen

Seiten