• 17.08.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Geometrie, abends (Kabel/Linien) I

    Unser Autor Senthuran Varatharajah verbrachte vier Wochen in Japan und Südkorea. In zwei Beiträgen erzählt er in Form eines Alphabets von dieser Zeit, von a wie »akira« über k wie »kabel« bis z wie »zigaretten«.

    Weiterlesen
  • 01.09.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Geometrie, abends (Kabel/Linien) II

    Unser Autor Senthuran Varatharajah verbrachte vier Wochen in Japan und Südkorea. In zwei Beiträgen erzählt er in Form eines Alphabets von dieser Zeit, von a wie »akira« über k wie »kabel« bis z wie »zigaretten«.

    Weiterlesen
  • 01.09.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Was liest Raven Musialik?

    Der Trend geht zum Zweitbuch, ein sprechender Nymphensittich in ›Der Besen im System‹ hat ihn zum Lachen gebracht und Janoschs ›Ich mach dich gesund, sagte der Bär‹ sollte wirklich jeder in seiner Kindheit gelesen haben. Unser Kollege Raven Musialik gibt in unserem Lese-Fragebogen Auskunft.

    Weiterlesen
  • 12.09.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Rede von Michael Böhler

    Liebe Anwesende

    Ich vermute, diese Anrede mag Ihnen etwas seltsam erscheinen – ich komme gleich darauf zurück. 

    Weiterlesen
  • 12.09.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Rede von Klaus Merz

    Im rückwärtigen Raum

    Was alles so wächst
    in uns und um uns:

    Einsicht und Ekel
    mit Glück auch die Liebe
    noch vor den Tumoren.

    Die Enkel wachsen, die
    Lichtung im Haar und
    hinter den Fußballtoren
    der unendliche Raum.

    Für Markus – das war 2013*

    Liebe Katharina, liebe Familie und Freunde von Markus, werte Gäste –
    lieber Markus,

    Weiterlesen
  • 12.09.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Rede von Oliver Vogel

    Liebe Katharina,
    liebe Sophie,
    liebe Familie von Markus Werner, liebe Freunde und Bekannte,

    Weiterlesen
  • 12.09.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Rede von Martin Kuster

    Mit Markus verband mich eine mehr als 50 Jahre dauernde innige Freundschaft. Unverbrüchlich war sie zwar nicht, es gab Zeiten, in denen wir uns – meist wegen zugefügter Kränkungen – weniger sahen oder einander gleichgültig waren, zu entfernt. Aber das Anziehende erwies sich bis zum Ende immer als stärker.

    Weiterlesen
  • 19.09.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Die Selbstverständlichkeit einer Zuneigung

    Zum Gedenken an Markus Werner

    Weiterlesen
  • 19.10.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Über Geschichte und zwei Fürsprecher

    Dankesrede von Ulrich Peltzer anlässlich der Verleihung des Gerty-Spies-Preises am 27. September 2016 in Mainz.

    Weiterlesen
  • 19.10.2016
    Hundertvierzehn | Extra

    Punkte und Sterne

    Behördengänge, Quizshows und »Boekenweekgeschenken«: Zur Buchmesse 2016 erzählt Thorsten Palzhoff von der Literaturszene in den Niederlanden und dem Leben dort als Schriftsteller.

    Weiterlesen

Seiten