Dea Loher
Diebe
Dea Loher, geboren 1964 im oberbayrischen Traunstein und wohnhaft in Berlin, ist Prosautorin und Dramatikerin. Mit "Adam Geist" (1998) und "Das letzte Feuer" (2008) gewann sie den Mülheimer Dramatikerpreis. Neben diversen weiteren Einzelauszeichnungen erhielt sie für ihr Gesamtwerk den Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis 2005, den Bertolt-Brecht-Literaturpreis 2006 sowie den Berliner Literaturpreis 2009. Regelmäßig werden ihre Stücke kongenial von dem Regisseur Andreas Kriegenburg uraufgeführt, dessen Inszenierung von "Diebe" der Autorin 2010 ihre erste Einladung zum Berliner Theatertreffen einbrachte.
Linda hat einen Wolf gesehen. Auf dem Gelände des längst unrentabel gewordenen Heilbades, dessen einzige Angestellte sie noch ist. Einen Wolf! Vielleicht könnte ein Wildpark anstelle des Bades entstehen und die ganze Region nach vorne bringen! Schade, dass sich niemand für den Wolf interessiert. Auch ihr Vater fragt, wenn sie ihn im Altersheim besucht, nur nach dem Bruder. Doch Finn hat sich zurückgezogen. Er will nicht mehr da sein, hungert und versucht, als er leicht genug ist, von seinem Fenster aus das Fliegen. Anderen geht es nur wenig besser. Monika, die Supermarktleiterin, bereitet sich auf eine Expansion des Unternehmens nach Holland vor. Doch dann expandiert der Holländer, und sie sitzt auf der Straße. Oder die junge Mira. Die ein Kind von dem Bestatter Josef erwartet, aber unbedingt wissen muss, wer ihr eigener Vater ist. In "Diebe" erzählt Dea Loher von denen, die vom System ausgespuckt werden sollen, aber immer noch da sind.
Zum Text – das Stückporträt
Zum Gastspiel in Mülheim – der Shorty und das Publikumsgespräch
Zur Uraufführung – Nachtkritik und Kritikenrundschau
Zum Reinschauen – Inszenierungsfotos und Trailer
Für ihr Stück Das letzte Feuer wurde Dea Loher mit dem Mülheimer Dramatikerpreis 2008 ausgezeichnet. Alles dazu hier.
Mehr zu Dea Loher im Glossar-Eintrag auf nachtkritik.de.
Diebe
von Dea Loher
Uraufführung am Deutschen Theater Berlin, 15. Januar 2010
Regie und Bühne: Andreas Kriegenburg, Kostüme: Barbara Drosihn, Dramaturgie: Claus Caesar, Juliane Koepp.
Mit: Olivia Gräser, Barbara Heynen, Daniel Hoevels, Judith Hofmann, Katrin Klein, Helmut Mooshammer, Bernd Moss, Heidrun Perdelwitz, Jörg Pose, Bernd Stempel, Susanne Wolff.
www.deutschestheater.de
Autorenfoto © Arno Declair