"Rilke und Russland".
Trinationales Forschungs- und Ausstellungsprojekt Marbach-Bern,
Zürich-Moskau
16. September bis zum 10. Dezember 2017
Strauhof Zürich
Augustinerstraße 9
8001 Zürich
http://strauhof.ch/ausstellungen/rilke-und-russland/
15. September bis zum 10. Dezember 2017
Schweizerische Nationalbibliothek
Hallwylstraße 15
3003 Bern
http://www.nb.admin.ch/sla/03140/03141/05122/index.html?lang=de
Rainer Maria Rilke (1875-1926) hat Russland und die Ukraine in den Jahren 1899
und 1900 gemeinsam mit Lou Andreas-Salomé besucht. Russland wurde für Rilke
Wunschheimat und Sehnsuchtsort, entsprechend stark haben seine Reiseerfahrungen
sich auf sein Werk als auch seine Person ausgewirkt. Die Ausstellung geht den
mannigfaltigen Wechselbeziehungen nach und verdeutlicht überdies den Wert der
russischen Rilke-Rezeption vor 1917.
"... bin die kleine krumme Stadt auf- und ab gegangen". Rilke und Marburg.
Ingeborg Schnack, Renate Scharffenberg und ihre Rilke-Sammlung
8. Mai bis zum 22. Juni 2014
Universitätsbibliothek Marburg
Wilhelm-Röpke-Straße 4
35039 Marburg
http://www.uni-marburg.de/bis/ueber_uns/ausstellung/rilke
Rainer Maria Rilke (1875-1926) hat Marburg in den Jahren 1905 und 1906 nur kurz
besucht, aber die Stadt hat viele Spuren in seinem Werk hinterlassen. Die Ausstellung
geht diesen nach, erinnert an Freunde des Dichters vor Ort und folgt ihm auf seinem
Weg durch die Stadt und ihre Umgebung.
Von Rilke bis Hofer - Hedwig Woermann und ihre Künstlerfreunde
29. September bis 2. Dezember 2012
Museum Moderner Kunst Wörlen
Bräugasse 17
D-94032 Passau
49 (0)851 38 38 79 - 0
info(at)mmk-passau.de
http://www.mmk-passau.de/
Die Ausstellung präsentiert umfassend das Werk der Künstlerin und dokumentiert erstmals die Künstlerkontakte, die Hedwig Woermann Zeit ihres Lebens gepflegt hat. Ein Teil ihres unveröffentlichten Briefwechsels mit Rainer Maria Rilke ist erstmals zu sehen.
Begegnungen mit deutscher Lyrik
1. bis 11. November 2012
Freudenberger Stadtmuseum
Mittelstraße 4 bis 6
57258 Freudenberg
Kontakt: (0049)(0)2734/7223
Veranstalter: Kunstgewerbliche Werkstätte Dieter Siebel in Zusammenarbeit mit dem städtischen Kulturbüro
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen 20 Skulpturen der Künstlerin Heike Lindemann, die sie nach Gedichten von Heine, Hesse, Morgenstern und vor allem Rainer Maria Rilke geschaffen hat. Zu sehen sind weiters Gemälde von Gudrun Keuck und Karin Uhr.
1912. Ein Jahr im Archiv
4. März - 26. August 2012
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Schillerhöhe 8
D-71672 Marbach am Neckar
http://www.dla-marbach.de/
Gezeigt werden acht große Texte der Moderne sowie die historische Umgebung – von Autoren wie Gottfried Benn, Franz Kafka, Heinrich Mann und Rainer Maria Rilke –, die in dieser dramatischen Phase kurz vor dem ersten Weltkrieg entstanden sind.
Ergänzt wird die Ausstellung durch eine "Suhrkamp-Insel" zum 100. Geburtstag von Rilkes Cornet als Band 1 der Insel-Bücherei.
Im Angesicht der Moderne
Die Magie des Tanzes 1900 - 1932
7. Oktober 2011 - 12. August 2012
Tanzmuseum des Deutsches Tanzarchivs Köln / SK Stiftung Kultur
Im Mediapark 7
D-50670 Köln
+ 49(0)221 888 95 444
tanzarchiv(at)sk-kultur.de
http://www.sk-kultur.de/tanz/tanzmuseum/seiten11/aktuell.htm
Unter anderem zu Rainer Maria Rilkes Verhältnis zum Tanz.
Information zur Ausstellung:
http://www.sk-kultur.de/tanz/tanzmuseum/seiten11/ausstellung.htm