Totalansicht
Retrospektive Gerhard Rühm
4. Dezember 2015 bis 21. Feburar 2016
Neue Galerie
Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse
A-8010 Graz
https://www.museum-joanneum.at/neue-galerie-graz/ausstellungen/ausstellungen/events/event/04.12.2015-21.02.2016/totalansicht-1
Die Ausstellung zeigt erstmals eine Totalansicht auf das vielfältige Schaffen von Gerhard Rühm. Kurator: Roman Grabner
Zentauren aus Sprachspuren und Bildzeichen
François Bory, Lawrence Ferlinghetti, Heinz Gappmayr, Eugen Gomringer, Gerhard Rühm
15. Mai bis 6. Juni 2015
Galerie Kunst & Handel
Palais Trauttmansdorff
Bürgergasse 5, A-8010 Graz
+43.316.810098
+43.664.3077179
www.kunstundhandel.com
Die Ausstellung versammelt Werke von fünf Künstlern, die man mit Bezeichnungen wie "konkrete Poesie", "visuelle Poesie" oder "Fluxus" zu klassifizieren sucht.
Gerhard Rühm Facetten visueller Musik
23. Jänner bis 16. März 2013
Galerie Altnöder
Sigmund Haffner-Gasse 3/1. Stock
A-5020 Salzburg
+43 (0)662 84 14 35
http://www.galerie-altnoeder.com/
Gerhard Rühm - Sprechduette und Chansons
7. Juli bis 3. August 2012
Literaturhaus Berlin
Fasanenstraße 23
10719 Berlin
www.literaturhaus-berlin.de
Die Ausstellung, als Erweiterung der im Juni 2011 gezeigten Schau Poetry goes Art & vice versa, präsentiert erstmals einige der audio-visuellen Multiples von Gerhard Rühm. Das Projekt wurde gemeinsam mit Studenten der FU Berlin im Rahmen der Reihe "Experimentelle Werke" realisiert (Hauptseminar "Literarische Formen der Neoavantgarde um 1960", Dr. Johanna Bohley).
POETRY GOES ART & vice versa
21. Mai bis 14. August 2011
Weserburg – Museum für moderne Kunst
Teerhof 20
28199 Bremen
http://www.weserburg.de/index.php?id=436&L=0&year=2011
http://www.kulturstiftung-des-bundes.de/cms/de/sparten/wort_und_wissen/poetry_goes_art.html
August bis September 2012:
Museum for Contemporary Art of the University São Paulo
http://www.mac.usp.br/mac/
Die Arbeit mit dem Material Sprache vereint Künstlerinnen und Künstler von Lateinamerika bis Osteuropa, von Nordamerika bis Asien. Als erste weltumspannende Literatur- und Kunstform auf der Basis ästhetischer Prinzipien thematisiert die Konkrete und Visuelle Poesie künstlerische Grenzüberschreitungen zwischen Text, Bild und Musik. Seit den 1950er Jahren formte sich diese künstlerisch literarische Strömung, bei der nicht mehr etwas 'beschrieben' wird, sondern die Sprache als Material sich selbst genügt. Das Publikum begegnet hier dem Spiel von Worten und Buchstaben, den Wechselbeziehungen zwischen Laut und Gestalt. Ein-Wort-Gedichte, Ideogramme, Dialektgedichte, Collagen und Schriftobjekte sind nur einige Formen, die hierbei entstanden sind.
Die Ausstellung zeigt Werke von internationalen Pionieren der Konkreten und Visuellen Poesie wie Eugen Gomringer, Augusto und Haroldo de Campos, Öyvind Fahlström, Gerhard Rühm und Franz Mon."
(Quelle: Homepage Weserburg - Museum für moderne Kunst)
Utopie Gesamtkunstwerk - Gerhard Rühm
13. April bis 31. Mai 2012
Belvedere
Prinz Eugen Straße 27
1040 Wien
www.belvedere.at
Zu sehen sind die Reizwortzeichnungen Gerhard Rühms aus dem Jahr 2010, drei Collagen ("Hoffnungsschimmer", "Familien- und Traueranzeigen", "Wachstum") und drei Blätter "Fasen" von 1957.
Neuankäufe von Zeichnungen und Collagen Gerhard Rühms werden ab Juni in der Sammlungspräsentation des Belvedere gezeigt.
(Quelle: Der Standard)