logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   mitSprache

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

"From a dark room"

17. Jänner bis 23. Februar 2008 Galerie nächst St. Stephan Grünangergasse 1/2 A-1010 Wien Tel.: (0043) (0)1 5121266 Fax: (0043) (0)1 5134307 Online: www.schwarzwaelder.at Online: www.tscherkassky.at

"Seit über zehn Jahren fertigt Peter Tscherkassky seine Filme ohne Kamera oder andere optische Geräte. Stattdessen wird in der Dunkelkammer jedes einzelne Bild des Filmstreifens mit einer aufwendigen Belichtungstechnik händisch durchgestaltet. Als Ausgangsmaterial dient hierbei gefundenes Filmmaterial, 'Found Footage', das zumeist Hollywoodproduktionen entstammt. Aus diesen Bildvorlagen kopiert Tscherkassky - Kader für Kader - Details und Fragmente: isolierte Raumansichten, einzelne Darsteller, Körperteile, Objekte im Raum. Diese Bruchstücke werden entlang einer detaillierten Dramaturgie zu gänzlichen neuen Erzählungen zusammengefügt.

Dennoch bleiben in der Flüchtigkeit einer Kinoprojektion nicht wenige der gestalterischen Bearbeitungen des Materials verborgen. Erst der Blick auf den angehaltenen Filmstreifen enthüllt die Vielfalt der Eingriffe, die physische Formbarkeit von Zelluloid und die einzigartige Schönheit des analogen Films, der sich als Medium von Kunst keinesfalls durch digitale Laufbilder ersetzen lässt. Dieser Geste des Enthüllens sind die Leuchtboxen von Peter Tscherkassky gewidmet. Sie machen den physischen Unterbau des kinematografischen Illusionsraums erkennbar. Zugleich markieren sie den Übertritt zeitgebundener filmischer Kunst in den Bereich bildender Kunst.

Peter Tscherkasskys Arbeiten finden international große Beachtung. Im Mai 2008 wird der Filmemacher seine Arbeiten im Pariser Louvre präsentieren. Zahlreiche renommierte Museen und Cinematheken, darunter das Centre Pompidou, die Cinémathèque française und die Sammlung der Harvard University, haben seine Filme angekauft."

(Quelle: Homepage Galerie nächst St. Stephan)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Radio rosa 12 – Verena Dürr | Ilse Kilic | Caroline Profanter | Sophie Reyer

Do, 20.09.2018, 19.00 Uhr Text-Sound-Performances "Warum sind wir da, wo wir sind, wenn...

Gabriele Petricek Die Unerreichbarkeit von Innsbruck (Sonderzahl, 2018)
Jürgen Berlakovich Tobman (Klever, 2018)

Fr, 21.09.2018, 19.00 Uhr Neuerscheinung Herbst 2018 | Buchpräsentationen mit Lesungen &...

Ausstellung
ZETTEL, ZITAT, DING: GESELLSCHAFT IM KASTEN Ein Projekt von Margret Kreidl

ab 11.06.2018 bis Juni 2019 Ausstellung | Bibliothek Der Zettelkatalog in der...

Cognac & Biskotten

Das schräge Tiroler Literaturmagazin feiert seinen 20. Geburtstag und präsentiert sich mit einer...

Tipp
flugschrift Nr. 24 von Lisa Spalt

Wenn Sie noch nie etwas vom IPA (dem Institut für poetische Allltagsverbesserung) gehört haben,...

Literaturfestivals in Österreich

Sommerzeit - Festivalzeit! Mit Literatur durch den Sommer und quer durch Österreich: O-Töne in...