logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Förderungen des Bundeskanzleramtes im Bereich Literatur und Verlagswesen: Abteilung II/5

 

Jahrestätigkeit, Projektförderung

  • Zuschüsse zur Jahrestätigkeit bzw. zu literarischen Programmen und Veranstaltungen


Verlagsförderung

  • Förderung österreichischer Verlage, Programm: Belletristik und Essayistik, Kinder- und Jugendliteratur sowie Sachbücher der Sparten Kunst, Kultur, Philosophie und Geschichte (alle Sparten ausschließlich 20. und 21. Jahrhundert)


Druckkostenbeitrag

  • Herausgabe der Werke vor allem zeitgenössischer österreichischer Autorinnen und Autoren im Bereich Belletristik


Zeitschriftenförderung

  • Herausgabe von Zeitschriften zur österreichischen Gegenwartsliteratur


Übersetzungskostenzuschuss

  • Übersetzung der Werke vor allem zeitgenössischer österreichischer Autorinnen und Autoren im Bereich Belletristik in eine Fremdsprache


Stipendien

  • Startstipendium für Literatur
    Förderung der Arbeit an literarischen Projekten (Prosa, Lyrik, Essay) von jungen Autorinnen und Autoren, die bereits in Literaturzeitschriften publiziert haben bzw. über eine eigenständige Publikation verfügen
  • Projektstipendium
    Förderung der Arbeit an größeren literarischen Projekten (Prosa, Lyrik, Essay) von Autorinnen und Autoren, die zumindest zwei selbständige literarische Publikationen vorweisen können (unabhängig von ihrem Alter) oder die am ersten oder zweiten Buch arbeiten, aber das Alterslimit für das Startstipendium (maximal 35 Jahre alt) bereits überschritten haben.
  • Robert-Musil-Stipendium
    Förderung der Arbeit an mehrjährigen literarischen Projekten (Prosa, Lyrik, Essay) von Autorinnen/Autoren, die kontinuierlich literarisch arbeiten und bereits mehrere selbständige Veröffentlichungen vorweisen können
  • Stipendium für DramatikerInnen
    jährlich 10 Stipendien, vergeben von einer Jury an AutorInnen, die in Österreich leben
  • Arbeitsstipendium
    Förderung der Arbeit an literarischen Projekten (Prosa, Lyrik, Dramatik, Essay)
  • Arbeitsstipendium Illustration
    Förderung von Illustratorinnen und Illustratoren (Kinder- und Jugendliteratur)
  • Reisestipendium
    Zuschuss zu Reise- und Lebenshaltungskosten bei Auslandsaufenthalten von österreichischen Autorinnen/Autoren und Übersetzerinnen/Übersetzern sowie bei Österreich-Aufenthalten von ausländischen Übersetzerinnen/Übersetzern
  • Werkstipendium
    Förderung der Arbeit an größeren literarischen Projekten (Prosa, Lyrik, Dramatik, Essay)
  • Finanzierung von Arbeitsbehelfen
    Finanzierung von Arbeitsbehelfen (PC, Notebook) für Autorinnen/Autoren und Übersetzerinnen/Übersetzer
  • Mira-Lobe-Stipendium
    Förderung der Arbeit an literarischen Projekten (Prosa, Lyrik, Dramatik), insbesondere des literarischen Nachwuchses, im Bereich Kinder- und Jugendliteratur


Prämien

  • Buchprämie
    Auszeichnung besonders gelungener belletristischer Neuerscheinungen in einem österreichischen Verlag
  • Übersetzungsprämie
    Auszeichnung besonders gelungener Übersetzungen österreichischer belletristischer Literatur (vor allem Werke lebender Autorinnen und Autoren) in eine Fremdsprache fremdsprachiger zeitgenössischer Literatur ins Deutsche durch österreichische Übersetzerinnen oder Übersetzer


Preise

  • Großer Österreichischer Staatspreis
    Auszeichnung besonders hervorragender Leistungen im Bereich Literatur
  • Österreichischer Staatspreis für Europäische Literatur
    Auszeichnung eines literarischen Gesamtwerks europäischer Autorinnen und Autoren, das international besondere Beachtung gefunden hat
  • Erich-Fried-Preis für Literatur und Sprache
    Auszeichnung hervorragender Leistungen im Bereich der deutschsprachigen Literatur
  • Ernst-Jandl-Preis für Lyrik
    Auszeichnung hervorragender Leistungen im Bereich der deutschsprachigen Lyrik
  • Manès-Sperber-Preis für Literatur
    Dieser Preis wird seit dem Jahr 1985 in unregelmäßigen Abständen, jedoch mindestens alle 5 Jahre für hervorragende Leistungen im Bereich gesellschaftspolitischer Roman, politisch-literarische Essayistik oder gesellschaftspolitisch bedeutsame Kulturphilosophie vom Bundeskanzleramt in Kooperation mit der Manès-Sperber-Gesellschaft vergeben.
  • Österreichischer Staatspreis für Kulturpublizistik
    Auszeichnung hervorragender Beiträge im Bereich Kulturpublizistik in Zeitungen und Zeitschriften, audiovisuellen Medien oder Einzelpublikationen
  • Österreichischer Staatspreis für Literaturkritik
    Auszeichnung hervorragender Beiträge im Bereich Literaturkritik in Zeitungen und Zeitschriften, audiovisuellen Medien oder Einzelpublikationen
  • Österreichischer Staatspreis für literarische Übersetzung
    Auszeichnung hervorragender Übersetzung eines umfangreichen Einzelwerks oder eines Gesamtwerks
  • Österreichischer Kunstpreis für Literatur
    Auszeichnung eines belletristischen Gesamtwerks
  • outstanding artist award für Literatur
    Auszeichnung von Autorinnen und Autoren der jüngeren oder mittleren Generation, die bereits wichtige belletristische Publikationen vorweisen können
  • Staatspreis Schönste Bücher Österreichs
    Auszeichnung von Büchern besonderer gestalterischer und herstellerischer Qualität
  • Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis
    Auszeichnung qualitätsvoller Kinder- und Jugendliteratur
  • Österreichischer Kunstpreis für Kinder- und Jugendliteratur
    Auszeichnung eines Gesamtwerks von Autorinnen oder Autoren, Übersetzerinnen und Übersetzer oder Illustratorinnen und Illustratoren
  • outstanding artist award für Kinder- und Jugendliteratur
    Auszeichnung von Autorinnen und Autoren, Illustratorinnen und Illustratoren, Übersetzerinnen und Übersetzer der jüngeren oder mittleren Generation, die bereits wichtige Publikationen vorweisen können
  • Österreichischer Staatspreis für Kinderlyrik
    Auszeichnung eines Gesamtwerks deutschsprachiger Kinderlyrik
  • Thomas-Pluch-Drehbuchpreis
    Mit dem Thomas-Pluch-Hauptpreis in der Höhe von derzeit 11 000 Euro wird das beste Drehbuch für einen abendfüllenden Kinospielfilm oder einen abendfüllenden Fernsehfilm ausgezeichnet.


weitere Preise

Einreichfristen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Lucia Leidenfrost Wir verlassenen Kinder (Kremayr & Scheriau, 2020)
Daniel Zipfel Die Wahrheit der anderen (Kremayr & Scheriau, 2020)

Fr, 06.03.2020, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Frühjahr 2020 | Buchpräsentationen Lesungen: Lucia...

Frauen die ins Wort fallen

Mo, 09.03.2020, 19.00 Uhr Lesung zum Frauentag 2020 Wie kommt die Frau in die Sprache und wie...

Ausstellung
KEINE | ANGST vor der Angst

27.11.2019 bis 31.03.2020 Anlässlich des diesjährigen Internationalen Literaturfestivals Erich...

"Der erste Satz – Das ganze Buch"

Sechzig erste Sätze Ein Projekt von Margit Schreiner 24.06.2019 bis 28.05.2020 Nach Margret...

Tipp
REANIMATION LAGEBEZEICHNUNG
flugschrift von Christian Steinbacher

Lediglich in Stichwörtern, ja so möchte sich eine besonnene Konzeptliteratur verwirklicht...