logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Internationale Preise, Arbeitsstipendien, Wettbewerbe

 

EU-Literaturpreis

Der „European Union Prize for Literature“ wird an erfolgreiche Nachwuchsautoren in Europa vergeben, die noch weniger als vier Bücher veröffentlicht haben. Insgesamt erhalten zwölf Preisträger aus EU-Ländern je 5.000 Euro Preisgeld.
http://www.euprizeliterature.eu/
 

Europäischer Übersetzerpreis Offenburg

Mit dem Europäischen Übersetzerpreis Offenburg, der 2005 von der Stadt Offenburg und der Hubert Burda Stiftung ins Leben gerufen wurde, wird die Leistung von Literaturübersetzungen gewürdigt. Der Preis dient dem Abbau kultureller Barrieren und unterstützt den literarischen Austausch im Zeichen der europäischen Einigung. Dotiert ist er mit insgesamt 20.000 Euro. Er setzt sich aus einem Hauptpreis in Höhe von 15.000 Euro sowie einem Förderpreis in Höhe von 5.000 Euro zusammen. Als einer der wenigen kommunalen Übersetzerpreise wird er alle zwei Jahre in der Kultur- und Gedenkstätte Salmen in Offenburg verliehen.
www.eueo.de

 

Georg Dehio Buchpreis des Deutschen Kulturforums Östliches Europa

für Autorinnen und Autoren, die sich in ihren Werken fundiert und differenziert mit den Traditionen und Interferenzen deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa auseinandersetzen. Der Georg Dehio-Buchpreis ist in einen Hauptpreis und einen Förderpreis (Gesamtsumme 10.000 Euro) unterteilt.  Der Hauptpreis würdigt das literarische oder publizistische Gesamt- und Lebenswerk eines Autors oder einer Autorin. Mit dem Förderpreis, der besonders auch für jüngere Autoren vorgesehen ist, wird eine herausragende Publikation, auch wissenschaftlichen Charakters, prämiert. Der Preis erinnert an den bedeutenden, aus Reval (estnisch Tallinn) gebürtigen Kunsthistoriker Georg Dehio (1850–1932). Sein Blick für regionale Zusammenhänge und sein Gespür für die wechselvolle Geschichte historischer Denkmäler haben Maßstäbe gesetzt, an denen sich auch die Arbeit des Deutschen Kulturforums östliches Europa orientiert.
http://www.kulturforum.info/de/startseite-de/preise-stipendien/1006399-georg-dehio-buchpreis

 

Stadtschreiberstipendien des Deutschen Kulturforums Östliches Europa

Das Stadtschreiber-Stipendium soll das gemeinsame kulturelle Erbe der Deutschen und ihrer Nachbarn in jenen Regionen Mittel- und Osteuropas, in denen Deutsche gelebt haben und heute noch leben, in der breiten Öffentlichkeit bekannt machen. Als Wanderstipendium konzipiert, wird es an herausragenden Orten des östlichen Europa angesiedelt und soll dort für gegenseitiges Verständnis werben und den interkulturellen Dialog fördern.
Deutschsprachige oder deutschschreibende Autorinnen und Autoren, die bereits schriftstellerische oder journalistische Veröffentlichungen vorzuweisen haben, sind zur Bewerbung eingeladen.
http://www.kulturforum.info/de/startseite-de/preise-stipendien/1019466-stadtschreiber-stipendium

 

Writer-in-residence in Brno (Brünn)

Das Kulturfestival Meeting Brno bietet eine Plattform für Begegnungen von Menschen unterschiedlicher Meinungen, Kulturen und Religionen. Das Programm besteht aus anregenden Diskussionsforen und vielen künstlerischen Veranstaltungen, die sich auf das jeweilige Hauptthema des Festivals beziehen. Die nächste Ausgabe des Festivals findet vom 22. bis 31. Mai 2020 statt und behandelt das Thema Selbstreflexion und Selbstbewusstsein als Voraussetzung einer mündigen Bürgergesellschaft. Seit 2017 bietet das Festival ein Writer-in-Residence Programm für ausländische AutorInnen. Im Jahr 2020 wird eine deutschsprachige Schriftstellerin im Zeitraum vom 4. Mai bis 1. Juni 2020 zum Schreibaufenthalt nach Brünn eingeladen.
https://www.meetingbrno.cz/de/residenz/

 

Writer/translator-in-residence programme Prague

for writers and translators of Czech authors. Since receiving the title of UNESCO Creative City of Literature, Prague offers 6 residencies every year for authors and translators. The residency, which is part of the Prague City of Literature project, covers accommodation and travel, and provides a scholarship.
https://www.prahamestoliteratury.cz/en/activities/writer-in-residence-program

 

Artist-in-Residence-Programm des Österr. Kulturforums Teheran

Das Österreichische Kulturforum Teheran stellt für das Jahr 2017 5 Residence-Stipendien in Teheran zur Verfügung, jeweils für einen Monat zwischen Mai und September. Die Ausschreibung richtet sich an Kunstschaffende, die einen starken Bezug zu Österreich haben, in Österreich wohnhaft sind, seit mindestens 5 Jahren als Kunstschaffende tätig sind und ihre Ausbildung bereits abgeschlossen haben. Kenntnisse der englischen Sprache werden vorausgesetzt. Die Altersgrenze für Bewerbungen ist grundsätzlich 40 Jahre.
https://www.bmeia.gv.at/kf-teheran/schwerpunkte/artist-in-residence/

Mario-Rigoni-Stern-Preis

In Erinnerung an den renommierten italienischen Schriftsteller Mario Rigoni Stern (1921-2008) wurde 2011 durch private und öffentliche Einrichtungen der internationale Mario-Rigoni-Stern-Literaturpreis ins Leben gerufen. Der Preis wird in zwei Sparten vergeben und findet für jede Sparte alle zwei Jahre statt.
Der Wettbewerb für Belletristik wird in Riva del Garda (Trentino) ausgetragen, die Preisvergabe erfolgt in den geraden Jahren. Der Wettbewerb für Essayistik findet in Asiago (Veneto) in den ungeraden Jahren statt.
Teilnahmeberechtigt sind AutorInnen, die in jeder der im Alpenraum gesprochenen Sprachen schreiben, wie Französisch, Okzitanisch, Frankoprovenzalisch, Italienisch, Deutsch, Rätoromanisch, Ladinisch, Friaulisch oder Slowenisch, einschließlich lokaler Sprachvarianten mit einer verbindlichen Orthografie. Die Texte müssen innerhalb von zwei Jahren vor der Ablauffrist der Ausschreibung in einem Buch (gedruckt mit ISBN) veröffentlicht worden sein.
Kontakt
Premio Mario Rigoni Stern
c/o Museo degli Usi e Costumi della Gente Trentina
Via E. Mach 2
I-38010 San Michele all'Adige
https://www.gardatrentino.it/de/Mario-Rigoni-Stern-Preis-Riva-del-Garda/



Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Lucia Leidenfrost Wir verlassenen Kinder (Kremayr & Scheriau, 2020)
Daniel Zipfel Die Wahrheit der anderen (Kremayr & Scheriau, 2020)

Fr, 06.03.2020, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Frühjahr 2020 | Buchpräsentationen Lesungen: Lucia...

Frauen die ins Wort fallen

Mo, 09.03.2020, 19.00 Uhr Lesung zum Frauentag 2020 Wie kommt die Frau in die Sprache und wie...

Ausstellung
KEINE | ANGST vor der Angst

27.11.2019 bis 31.03.2020 Anlässlich des diesjährigen Internationalen Literaturfestivals Erich...

"Der erste Satz – Das ganze Buch"

Sechzig erste Sätze Ein Projekt von Margit Schreiner 24.06.2019 bis 28.05.2020 Nach Margret...

Tipp
REANIMATION LAGEBEZEICHNUNG
flugschrift von Christian Steinbacher

Lediglich in Stichwörtern, ja so möchte sich eine besonnene Konzeptliteratur verwirklicht...