logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Literaturpreise, Stipendien und Wettbewerbe in Deutschland

 

Konrad-Adenauer-Preis
wird jährlich von der Konrad-Adenauer-Stiftung in Weimar an Autoren verliehen, die „die der Freiheit ihr Wort geben".
http://www.kas.de/wf/de/21.61/

Jean-Améry-Preis für Essayistik
wird alle zwei bis drei Jahre von einer unabhängigen Jury verliehen, koordiniert von Robert Menasse und dem Verlag Klett-Cotta
http://www.klett-cotta.de/verlag?subsubnavi_verlag=11647

Stefan-Andres-Preis der Stadt Schweich für Literatur deutscher Sprache
verliehen von der Stefan-Andres-Gesellschaft im Turnus von drei Jahren
http://stefan-andres-gesellschaft.de/?page_id=155

Aspekte-Literaturpreis
für das beste deutschsprachige Prosa-Debüt vergeben, ausgewählt von einer Jury, gestiftet vom deutschen Fernsehsender ZDF
https://www.zdf.de/kultur/aspekte

Bayerischer Buchpreis
Jährlich wird je ein Buch in den Kategorien Belletristik und Sachbuch ausgezeichnet. Zusätzlich wird der "Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten" für ein schriftstellerisches Lebenswerk vergeben.
http://www.bayerischer-buchpreis.de/

Burg Beeskow – Burgschreiberstipendium
gestiftet von der Stadt Beeskow und dem Landkreis Oder-Spree. Das Amt wird für die Dauer von bis zu einem halben Jahr verliehen, Es ist mit einem monatlichen Förderstipendium verbunden sowie freiem Wohn- und Arbeitsraum auf der Burg Beeskow:
http://www.burg-beeskow.de/seite/74722/burgschreiberstipendium.html

Berliner Kindertheaterpreis
Für den Berliner Kindertheaterpreis 2019 laden wir Fachleute aus unterschiedlichen Institutionen dazu ein, deutschsprachige Autor*innen für die Teilnahme am Wettbewerb vorzuschlagen. Aus diesen Einsendungen nominiert das GRIPS Theater eine Auswahl von maximal fünf Autor*innen. Der Fokus des Wettbewerbes liegt auf Autor*innen, die Lust haben, sich einem Kindertheater zuzuwenden, das sich mit den realen Lebenswelten seiner Zuschauer*innen auseinandersetzt.
http://www.grips-theater.de/unser-haus/kindertheaterpreis/

Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung
Der Comicbuchpreis wird jährlich für einen hervorragenden, unveröffentlichten, deutschsprachigen Comic vergeben, dessen Fertigstellung absehbar ist. Der Comicbuchpreis ist mit 15.000 Euro dotiert. Auszüge aus dem prämierten Band werden in einer Ausstellung im Stuttgarter Literaturhaus gezeigt.
https://www.leibinger-stiftung.de/de/comicbuchpreis/

Hannsmann-Poethen Literaturstipendium der Landeshauptstadt Stuttgart
Das Tandem-Stipendium richtet sich an eine Autorin oder an einen Autor aus dem deutschsprachigen Raum sowie an eine Künstlerin oder einen Künstler aus einer anderen Kunstsparte. Das Stipendium umfasst insgesamt 15.000 Euro sowie die Mietkosten für einen dreimonatigen Aufenthalt in Stuttgart. Vergabe alle zwei Jahre (2016, 2018, ...)
http://www.stuttgart.de/hannsmann-poethen-literaturstipendium

Horst-Bienek-Preis
international ausgerichteter Lyrikpreis, jährlich von der Literaturabteilung der Bayrischen Akademie der Schönen Künste verliehen
http://www.badsk.de/modlbie.html

Heinrich-Böll-Preis
alle zwei Jahre von der Stadt Köln für Literatur deutscher Sprache verliehen
http://www.stadt-koeln.de/5/kulturstadt/04000/

Bertolt-Brecht-Preis
von der Stadt Augsburg seit 1995 im Turnus von drei Jahren verliehen http://www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/buergerservice/dienste-a-z/aemterweise/leistungen-kulturreferat/bertolt-brecht-preis/

Joseph-Breitbach-Preis
von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz jährlich an deutschsprachige AutorInnen verliehen
http://www.adwmainz.de/index.php?id=101

Clemens-Brentano-Preis
von der Stadt Heidelberg jährlich im Wechsel in den Sparten Erzählung, Essay, Roman und Lyrik an deutschsprachige AutorInnen verliehener Preis
http://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Clemens+Brentano+Preis.html

Brücke Berlin Preis
verliehen für zeitgenössische Werke der Literaturen Mittel- und Osteuropas und deren Übersetzung ins Deutsche
http://www.literaturport.de/preise-stipendien/preisdetails/bruecke-berlin-preis-2018-literatur-und-uebersetzerpreis/

Georg-Büchner-Preis
jährlich von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung verliehen an AutorInnen aus dem deutschen Sprachraum
http://www.deutscheakademie.de/preise_buechner.html

Candide-Preis
jährlich verliehener deutsch-französischer Literaturpreis, gemeinsam von der Stifung Genshagen, dem Literarischen Verein Minden und dem französischen Ministerium für Kultur und Kommunikation
http://www.literarischer-verein-minden.de/

Paul-Celan-Preis
jährlich vom Deutschen Literaturfond verliehener Preis für literarische Übersetzungen
http://www.deutscher-literaturfonds.de/?k=4&sk=17

Georg Dehio Buchpreis des Deutschen Kulturforums Östliches Europa
für Autorinnen und Autoren, die sich in ihren Werken fundiert und differenziert mit den Traditionen und Interferenzen deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa auseinandersetzen.
http://www.kulturforum.info/de/startseite-de/preise-stipendien/1006399-georg-dehio-buchpreis

Deutscher Buchpreis
jährlich werden sechs Romane ausgezeichnet (ein Hauptpreis, fünf weitere Finalisten); kurz vor der Frankfurter Buchmesse wird der Gewinner bekannt gegeben.
http://www.deutscher-buchpreis.de/de/691669/

Die Gruppe 48 – Vereinigung deutschsprachiger Literaten – Literaturwettbewerb
http://www.literaturport.de/preise-stipendien/preisdetails/preis-der-gruppe-48-fuer-lyrik-und-prosa/

Heimito-von-Doderer-Preis
alle zwei Jahre verliehen, fallweise auch mit einem Förderpreis
http://www.doderer-literaturpreis.de/

Alfred-Döblin-Preis
wird alle zwei Jahre vom Literarischen Colloquium Berlin und der Akademie der Künste Berlin ausgerichtet
https://www.lcb.de/foerderung/alfred-doeblin-preis/

Dresdner Lyrikpreis
wird alle zwei Jahre an eine/n deutsche/n, tschechische/n, österreichische/n oder Schweizer AutorIn vergeben und soll den kulturellen Austausch zwischen Tschechien und dem deutschsprachigen Raum fördern
http://www.dresdner-lyrikpreis.org/ausschreibung

Dresdner Stadtschreiber
Die Dresdner Stiftung Kunst & Kultur vergibt ein monatliches Stipendium in Höhe von 900 Euro an deutschsprachige AutorInnen für einen Arbeitsaufenthalt in Dresden von Juni bis November und stellt für diesen Zeitraum kostenlos eine Wohnung in der Stadt zur Verfügung.
http://www.dresden.de/de/kultur/kulturfoerderung/kulturpreise/stadtschreiber.php

Europäischer Übersetzerpreis Offenburg
Mit dem Europäischen Übersetzerpreis Offenburg, der 2005 von der Stadt Offenburg und der Hubert Burda Stiftung ins Leben gerufen wurde, wird die Leistung von Literaturübersetzungen gewürdigt. Der Preis dient dem Abbau kultureller Barrieren und unterstützt den literarischen Austausch im Zeichen der europäischen Einigung. Dotiert ist er mit insgesamt 20.000 Euro. Er setzt sich aus einem Hauptpreis in Höhe von 15.000 Euro sowie einem Förderpreis in Höhe von 5.000 Euro zusammen. Als einer der wenigen kommunalen Übersetzerpreise wird er alle zwei Jahre in der Kultur- und Gedenkstätte Salmen in Offenburg verliehen. www.eueo.de

Friedrich-Glauser-Preis
Autorenpreis für deutschsprachige Kriminalliteratur, jedes Jahr verliehen im Rahmen der CRIMINALE von SYNDIKAT, der "Autorengruppe deutschsprachige Kriminalliteratur".
https://www.das-syndikat.com/krimipreise/krimipreise-der-autoren.html

Josef Guggenmos-Preis für Kinderlyrik der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
Der Josef Guggenmos-Preis zeichnet Gedichtbände aus, die sich besonders an Kinder und Jugendliche richten. Der Preis ist nach dem Dichter Josef Guggenmos (1922–2003) benannt und wird seit 2016 alle zwei Jahre vergeben.
https://www.akademie-kjl.de/preise-auszeichnungen/ausschreibungen/josef-guggenmos-preis-ausschreibungen/

Heinrich-Heine-Preis
alle zwei Jahre von der Landeshauptstadt Düsseldorf vergeben
https://www.duesseldorf.de/kunst-und-kultur/heine-preis.html

Hermann-Hesse-Preis
alle zwei Jahre vergeben, gestiftet von der Fördergemeinschaft Kunst in Karlsruhe
http://www.hermann-hesse-preis.de/

Hildesheimer Literaturwettbewerb - Zwischen den Zeilen
Wettbewerb für alle deutschsprachigen Autoren und Autorinnen
http://www.literatur-apotheke.de/index.php

Friedrich Hölderlin-Preis
alle zwei Jahre gestiftet von der Universität und der Universitätsstadt Tübingen
http://www.literaturport.de/preise-stipendien/preisdetails/friedrich-hoelderlin-preis-der-universitaet-und-der-universitaetsstadt-tuebingen/

Hörspielpreis der Kriegsblinden
wichtigste Auszeichnung für AutorInnen deutschsprachiger Hörspiele;
wird vom Kriegsblindenbund und der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen verliehen (undotierter Ehrenpreis)
https://www.filmstiftung.de/news/nominierungen-fuer-den-67-hoerspielpreis-der-kriegsblinden/

Peter Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik
vom Land Baden-Württemberg und dem Südwestrundfunk gestiftet und seit 1983 für ein herausragendes lyrisches Werk des vergangenen Jahres verliehen.
peter-huchel-preis.de

Inselschreiber Sylt
Das Stipendium bietet acht Wochen Aufenthalt auf der Insel Sylt und eine einmalige Zahlung von 2.000 Euro. Während des Stipendiums besteht Präsenzpflicht.
https://www.syltfoundation.com/Residencies-and-Awards/Inselschreiber-Sylt/

Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg
des Arbeitskreises der Kinder- und Jugendtheater Baden-Württemberg
Preissumme gesamt 15.000 Euro
Mehr auf www.jugendtheaterpreis-bw.de

Heinrich-von-Kleist-Preis
jährlich von der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft verliehener Literaturpreis
http://www.heinrich-von-kleist.org/kleist-gesellschaft/kleist-preis/

Hertha Koenig-Literaturpreis
Der mit Euro 4.000,– dotierte Hertha Koenig-Literaturpreis wird von der Herhta Koenig-Gesellschaft vergeben. Alle zwei bis drei Jahre wird eine deutschsprachige Gegenwartsautorin für ihr Lebenswerk oder einzelne hervorragende Veröffentlichungen im Bereich Prosa oder Lyrik gewürdigt.

Literarisches Colloquium Berlin: Aufenthaltsstipendium
Junge deutschsprachige Autorinnen und Autoren können sich um ein Aufenthaltsstipendium von bis zu drei Monaten im LCB  bewerben. Bewerberinnen und Bewerber (bis 35 Jahre alt, nicht in Berlin lebend) müssen über mindestens eine literarische Publikation verfügen. Die Stipendien sind mit 1.100 Euro pro Monat dotiert.
https://www.lcb.de/foerderungen/

Literarischer März
In jedem zweiten Jahr schreibt die Stadt Darmstadt den Leonce-und-Lena-Preis in Höhe von 8.000,00 EUR und die Wolfgang-Weyrauch-Förderpreise in Höhe von insgesamt 8.000,00 EUR für deutschsprachige Lyrik aus. Teilnehmen können deutschsprachige Autorinnen und Autoren, die nicht vor 1979 geboren sind.
http://www.literarischer-maerz.de/wettbewerb.php

Magus-Preis
für poetische Sprache als Instrument und/oder Medium eines Denkens und Fühlens, das ohne sie weder möglich noch mitteilbar wäre.
Die Ausschreibung knüpft an Johann Georg Hamann an, der auch als "Magus im Norden" Berühmtheit erlangte.
Erster Preisträger: Franz Josef Czernin (2011)
www.magus-tage.de

Thomas-Mann-Preis
ab 2010 gemeinsam von der Hansestadt Lübeck und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste jährlich verliehen
http://www.badsk.de/modlit.html

MDR-Literaturpreis
Der MDR-Literaturwettbewerb ist offen für deutschsprachige AutorInnen, die bereits literarische Texte veröffentlicht haben und bietet eine Möglichkeit, ihren Text im Rundfunk vorzustellen.
http://www.mdr.de/mdr-figaro/literatur/7768030.html

Open Mike
Internationaler Wettbewerb junger deutschsprachiger Prosa und Lyrik. Ein Projekt von Haus der Poesie Berlin und Crespo Foundation. Er wird seit 1993 jährlich ausgeschrieben und hat sich seitdem zum wichtigsten Literatur-Nachwuchswettbewerb im deutschsprachigen Raum entwickelt.
http://www.haus-fuer-poesie.org/de/open-mike/h/
http://www.facebook.com/openmikeberlin

Preis der Leipziger Buchmesse
wird jedes Jahr im Rahmen der Buchmesse für Neuerscheinungen verliehen
http://www.preis-der-leipziger-buchmesse.de/

Preis der Literaturhäuser
wird jährlich vom Netzwerk der Literaturhäuser während der Leipziger Buchmesse an einen deutschsprachigen Autor vergeben. Das Netzwerk besteht aus einem Schweizer, zwei österreichischen und acht deutschen Literaturhäusern.
http://www.literaturhaus.net/

Preis der Stadt Münster für Internationale Poesie
Ausgezeichnet werden ein international rezipierter Lyrikband und dessen eigenständige Übersetzung. Dotiert ist der Preis mit 15.500 Euro, die jeweils zu gleichen Teilen an den Autor und den Übersetzer gehen.
http://www.muenster.de/stadt/kulturamt/lyrikertreffen.html

Oskar Pastior-Preis
2010 erstmals vergeben von der Oskar Pastior-Stiftung im Literaturhaus Berlin
http://www.literaturhaus-berlin.de

Jean Paul Preis des Freistaates Bayern
http://www.literaturportal-bayern.de/preise-foerderungen?task=lpbaward.default&id=4

Petrarca-Preis (vormals Hermann-Lenz-Preis)

jährlich an internationale Autoren vergebener, von Hubert Burda gestifteter Preis
http://www.petrarca-preis.de/

Wilhelm Raabe-Literaturpreis der Stadt Braunschweig
http://www.braunschweig.de/literaturzentrum/literaturpreis/

Buchpreis der Stiftung Ravensburger
https://www.ravensburger.de/stiftung/aktuelles/index.html

Gustav-Regler-Preis der Kreisstadt Merzig und des Saarländischen Rundfunks
https://www.merzig.de/leben-in-merzig/bildung-betreuung/stadtbibliothek/sammlung-gustav-regler-und-gustav-regler-preis/

Literaturpreis Ruhr
1986 vom Regionalverband Ruhr gestiftet zur Förderung schöngeistiger Literatur im und über das Ruhrgebiet sowie zur Förderung der literaturkritischen, literaturwissenschaftlichen oder verlegerischen Arbeit im Ruhrgebiet: http://www.literaturbuero-ruhr.de/index.php?id=literaturpreisruhr2017

Alice Salomon Poetik-Preis
https://www.ash-berlin.eu/hochschule/profil/auszeichnungen/

Jeanette Schocken Preis – Bremerhavener Bürgerpreis für Literatur
http://www.jeanette-schocken-preis.de/

Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst
wird jährlich vom Südwestrundfunk (SWR) verliehen für eine Produktion, die "in akustischen Spielformen musikalische Materialien und Strukturen benutzt."
http://www.swr.de/swr2/sczuka

Spreewald Literaturstipendium
Das Stipendium widmet sich der Förderung gegenwärtiger Literatur (Prosa, Lyrik, Theater, Film). Voraussetzung der Bewerbung ist mindestens eine selbstständige Publikation (nicht Eigenverlag oder Internet). Im Bereich Drehbuch gilt ein verfilmtes Drehbuch als Veröffentlichung.
https://www.bleiche.de/de/spreewald-literatur-stipendium

Adalbert-Stifter-Preis für Schriftsteller und Übersetzer Mitteleuropas
wird vom Adalbert-Stifter-Verein in Passau vergeben
http://www.stifterverein.de/

Preise im Rahmen des Theatertreffen Berlin
im Rahmen der alljährlich stattfindenden Veranstaltungen werden drei Preise verliehen: Der Theaterpreis Berlin der Stiftung Preißische Seehandlung, der 3sat-Preis und der Alfred-Kerr-Darstellerpreis
http://www.berlinerfestspiele.de
http://www.3sat.de/page/?source=/specials/unternehmen/138549/index.html

Kurt-Tucholsky-Preis
alle zwei Jahre von der Kurt-Tucholsky-Gesellschaft für literarische Publizistik verliehen
http://www.tucholsky-gesellschaft.de/

Siegfried-Unseld-Preis
internationaler Wissenschafts- und Literaturpreis über 50.000 Euro, wird alle zwei Jahre von einer Jury verliehen, keine Bewerbung möglich.
http://www.kulturpreise.de/

stadt.land.text NRW
Das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport und die zehn Kulturregionen des Landes Nordrhein-Westfalen laden deutschsprachige Autoren und Autorinnen, Journalisten und Journalistinnen ein, sich im Rahmen des Projekts stadt.land.text NRW für eines von zehn Stipendien als Regionsschreiber/ Regionsschreiberin zu bewerben.
http://stadt-land-text.de

Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW
über 25.000 Euro
http://www.euk-straelen.de/deutsch/straelener-uebersetzerpreis/straelener-uebersetzerpreis-der-kunststiftung-nrw-2018/ausschreibung-2018/

Christian Wagner-Preis für Lyrik
wird von der Christian-Wagner-Gesellschaft in Warmbronn bei Stuttgart alle zwei Jahre verliehen
http://www.cw-gesellschaft.de/

Würth-Preis für Europäische Literatur
Der mit 25.000 Euro dotierte „Würth-Preis für Europäische Literatur” wird alle zwei Jahre von der Adolf Würth GmbH in Künzelsau-Gaisbach vergeben. Der Preis würdigt literarische Bemühungen um die kulturelle Vielfalt Europas.
https://www.wuerth.de/web/de/stiftung_wuerth/kunst___kultur/robert_jacobsen_preis_4/jeunesses_musicales_de_2.php

Wortmeldungen – Literaturpreis der Crespo-Foundation
Die in Frankfurt am Main ansässige Crespo Foundation hat einen neuen Literaturpreis ins Leben gerufen: WORTMELDUNGEN – Literarisch schreiben. Kritisch verorten. Der mit 35.000 Euro dotierte Preis zeichnet herausragende deutschsprachige literarische Texte aus, die sich mit gesellschaftspolitischen Herausforderungen unserer Zeit auseinandersetzen. VerlegerInnen, LektorInnen, AgentInnen, LiteraturkritikerInnen und LiteraturvermittlerInnen werden gebeten, Texte und Empfehlungen einzureichen.
http://www.wortmeldungen.org/

WORTMELDUNGEN-Förderpreis der Crespo-Foundation
Preis für NachwuchsautorInnen bis 30 Jahre, dotiert mit 15.000 Euro. Die Crespo Foundation möchte mit dem WORTMELDUNGEN-Förderpreis junge AutorInnen motivieren, gesellschaftspolitische Themen in den Fokus zu nehmen und literarische Positionen zu zeitgenössischen Diskursen zu entwickeln. Im Mittelpunkt der Auseinandersetzung wird dabei jedes Jahr eine Frage stehen, die der/die TrägerIn des WORTMELDUNGEN-Literaturpreises formuliert.
https://www.wortmeldungen.org/foerderpreis/preis/

3sat-Preis
im Rahmen der Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt vergibt 3sat aus dem Kreis der zum KlagenfurterWettbewerb eingeladenen Autorinnen und Autoren den 3sat-Preis
http://www.3sat.de/page/?source=/specials/unternehmen/138549/index.html

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Lucia Leidenfrost Wir verlassenen Kinder (Kremayr & Scheriau, 2020)
Daniel Zipfel Die Wahrheit der anderen (Kremayr & Scheriau, 2020)

Fr, 06.03.2020, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Frühjahr 2020 | Buchpräsentationen Lesungen: Lucia...

Frauen die ins Wort fallen

Mo, 09.03.2020, 19.00 Uhr Lesung zum Frauentag 2020 Wie kommt die Frau in die Sprache und wie...

Ausstellung
KEINE | ANGST vor der Angst

27.11.2019 bis 31.03.2020 Anlässlich des diesjährigen Internationalen Literaturfestivals Erich...

"Der erste Satz – Das ganze Buch"

Sechzig erste Sätze Ein Projekt von Margit Schreiner 24.06.2019 bis 28.05.2020 Nach Margret...

Tipp
REANIMATION LAGEBEZEICHNUNG
flugschrift von Christian Steinbacher

Lediglich in Stichwörtern, ja so möchte sich eine besonnene Konzeptliteratur verwirklicht...