|
|

|
INHALT
Geschichten
Vorbemerkung: Prosa aus der Schweiz 8
Anaïs Meier: Über Berge, Menschen und insbesondere
auch die Bergschnecken 10
Dana Grigorcea: Marieta 15
Ilma Rakusa: Minsk. Rote Schuhe 21
Adam Schwarz: Das Fleisch der Welt 24
Noemi Somalvico: So auf Erden 30
Regina Dürig: Hel 40
Christian de Simoni: Heimatkunde 46
Barbara Schibli: Sirenen von Swansea 53
Vorbemerkung: Zwei Beiträge aus Äquatorialguinea –
»Ich wusste nicht, dass ein schwarzer Mann ein Buch schreiben kann!« 62
Donato Ndongo-Bidyogo: Der Traum 66
Justo Bolekia Boleká: Die verschwiegenen Begierden eines Lebens 72
Gedichte
Ron Winkler: Pfade 47–49 74
Ruth Johanna Benrath: Fenstertexte 78
Andreas Altmann: aufwachzeit 86
Alexander Kappe: Taugenichts 92
Timo Berger: Mercado Central. Some Tweets from San José 98
Jörg Schieke: Einer, von dem man nie wieder etwas gehört hat. 106
Lydia Daher & Warren Craghead III: Kleine Satelliten 116
Gedichte, kommentiert
Michael Braun, Michael Buselmeier: Vorbemerkung 132
Henning Ziebritzki: Elster 134
Ernst S. Steffen: Man sagt 137
Rainer René Mueller: Da ist es 140
Thomas Kling: Tessiner beinhaus. wandbild 143
Georg Leß: Kondorlied 146
Günter Herburger: Großjean, der aus einem Starkstrommast 149
Gespräche – Literatur und Philosophie
Einführung und Statements
Kritische Hinterfragung der Sehnsucht. Fünf Gespräche 152
Dichtungsraum als Gegenraum. Statements 154
Rüdiger Safranski im Gespräch mit Diana Feuerbach 160
Wenn sich die Bühne dreht
Peter Neumann im Gespräch mit Mario Osterland 174
Gedichte sind offene Systeme
Heinz Helle im Gespräch mit Kathrin Bach 186
Für mich war Philosophie immer Arbeit an der Sprache
Sabine Scho im Gespräch mit Jan Kuhlbrodt 193
Kleine Erkenntnisspeicher
Peter Strasser im Gespräch mit Alexandru Bulucz 200
Der Augenaufschlag bei offenen Augen
|
|
|
Der poet erscheint halbjährlich im:
Poetenladen | Blumenstraße 25 | 04155 Leipzig | Germany
Herausgeber: Andreas Heidtmann
+49 (0)341 – 9939647 | Fax +49 (0)341 – 6407314
Mail: info (at) poetenladen.de
|
Calwer Hermann-Hesse-Preis für Literaturzeitschriften 2010. Gefördert durch den Deutschen Literaturfonds e.V. sowie durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
|
|
|