logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

Dezember
Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 26 27 28 29 30 01 02
49 03 04 05 06 07 08 09
50 10 11 12 13 14 15 16
51 17 18 19 20 21 22 23
52 24 25 26 27 28 29 30
1 31 01 02 03 04 05 06

FÖRDERGEBER

  BMUKK

  Wien Kultur

JAHRESSPONSOR

  paperblanks
kopfgrafik mitte

Leseprobe: Alfred Gelbmann - Trümmerbruch oder Die Entdeckung des glücklichen Raumes

Eines Morgens fand man Eva im Hausflur von Muldenstraße 42 mit eingeschlagenem Schädel; gleich neben dem Kellereingang fand man sie. Eva war keine Liebe von mir. Ich hätte Eva, hätte ich Eva geliebt in einer Art und Weise – vielleicht Hals über Kopf, oder mit heftiger, kurzer Inbrunst, oder von ganzem Herzen im äußersten Fall – ich hätte Eva nicht mit anderen geteilt; eher hätte ich ihr den Schädel eingeschlagen.
(S. 51)

Es ist das Ziel, sagte Vater, das letztendlich die Auswahl der Bomben bestimmt. Man hatte die Bombe über dem Werk abwerfen wollen. Eigentlich. Sie war in der Muldenstraße eingeschlagen. Die Amerikaner, sagte Siegfried, seien schlechte Flieger und schlechte Schützen dazu. Vieles von dem, was uns damals erzählt wurde, war nicht ganz so, wie wir es erzählt bekamen, vieles fiel dem unwiderstehlichen Drang zum Fabulieren zum Opfer; vielleicht ist eine erfundene Geschichte leichter zu ertragen als die Wirklichkeit.
(S. 139)

Ein schwarzer Turm stand neben dem anderen, nicht nahe genug, um einen gemeinsamen Schatten zu werfen, nicht weit genug für einen weiteren Turm dazwischen. Die Türme standen zueinander versetzt, der Morgensonne wegen, glaube ich, wurden berechnet für alle möglichen Winde, nur für Windstille nicht, wie heute, wo ein Blau das andere ergab. Die Türme gaben sich ruhig nach außen hin, die Donau hinter den nördlichen Vorstädten lag glatt vor den Ausläufern der böhmischen Masse; vielleicht glatter als sonst, schien sie nicht zu fließen, auch nicht gemächlich, wie man es von einem Fluss dieser Größe erwarten könnte, nein, sie bewegte sich nicht, nicht wirklich und nicht in der glatten Nordfassade über mir.
(S. 219)


© 2012 Kyrene Literaturverlag, Innsbruck-Wien.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
SLAM B

Fr, 11.01.2013, 20.00 Uhr Poetry Slam Über 160 SlammerInnen – im Alter zwischen 14 und 77 Jahren...


Ausstellung
Herbert J. Wimmer ROTOPOST ROTOSPOT

LICHT & LITERATUR AUFNAHMEN 16.01.2013-21.03.2013


Tipps
flugschrift

Ein Zeitschriftenprojekt des Autors Dieter Sperl in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Wien und...


Der Erich Fried Preis 2012 ging an Nico Bleutge

Der deutsche Dichter Nico Bleutge erhielt am 25. November den mit 15.000 Euro dotierten Erich...