Liste der aktuellen Neuerscheinungen
Neueste Rezensionen:
Karl Wolfskehl
Bücher, Bücher, Bücher, Bücher.
(red)
Fritz Franz Vogel:
Das Handbuch der Exponatik.
(red)
Florian Illies
1913. Der sommer des Jahrhunderts.
(red)
Manfred Müller, Luigi Reitani (Hg.)
Von der Kulturlandschaft zum Ort des kritischen Selbstbewußtseins. Italien in der österreichischen Literatur.
(red)
Michael Nedo
Ludwig Wittgenstein. Ein biographisches Album.
Rezension von: Martin Sexl
Sandro Zanetti (Hg.)
Schreiben als Kulturtechnik.
Rezension von: Martin Sexl
Marcel Atze; Volker Kaukoreit u. a. (Hrsg.)
Lesespuren – Spurenlesen oder Wie kommt die Handschrift ins Buch?
Rezension von: Hermann Schlösser
Michael Braun
Die deutsche Gegenwartsliteratur
Rezension von: Johann Holzner
Isolde Schiffermüller
Franz Kafkas Gesten.
Rezension von: Hermann Schlösser
Michael Esders
Die enteignete Poesie
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl
Achim Benning
In den Spiegel greifen. Texte zum Theater.
(red)
Frank R. Max
Der Reclam Verlag. Eine kurze Chronik.
und
Karl-Heinz Fallbacher (Hg.)
Die Welt in Gelb.
(red)
Arthur Schnitzler
Träume. Das Traumtagebuch 1875-1931.
(red)
Werner Kofler
Dossier Werner Kofler 1947 - 2011.
(red)
Yomb May
Literarische Grundbegriffe.
Rezension von: Martin Sexl
Arnulf Meifert
Forscher im Zwischenreich. Der Zeichner Fritz von Herzmanovsky-Orlando.
Rezension von: Astrid Wallner
Günther Anders
Die Zerstörung unserer Zukunft. Ein Lesebuch
Rezension von: Stefan Winterstein.
Bodo Plachta
Dichterhäuser in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Rezension von: Ulrike Tanzer
Zoltan Szendi
Perspektivierung und Daseinsdeutung in der Lyrik der mittleren Periode Rainer Maria Rilkes.
Rezension von: Kurt Bartsch
Philipp Korom
Öffentliche Intellektuelle in der österreichischen Presse.
Rezension von: Michael Rohrwasser
Kurt Bartsch, Ralof Burmeister, Adelheid Koch-Didier, Stefan Schwarn (Hg.)
Raoul Hausmann
(red)
Zoltán Péter
Lajos Kassák, Wien und der Konstruktivismus 1920-1926.
Rezension von: Walter Fähnders
Mathias Mayer
Der Erste Weltkrieg und die Literarische Ethik
Rezension von: Hermann Schlösser
Uwe Baur; Karin Gradwohl-Schlacher
Literatur in Österreich 1938-1945. Band 2: Kärnten.
Rezension von: Wolfgang Straub
Sandra Unterweger, Roger Vorderegger, Verena Zankl (Hrsg.)
Bonjour Autriche. Literatur und Kunst in Tirol und Vorarlberg 1945-1955.
Rezension von: Günter Vallaster
Dine Petrik
Hertha Kräftner. Die verfehlte Wirklichkeit.
Rezension von: Walter Wagner