logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

Dezember
Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 26 27 28 29 30 01 02
49 03 04 05 06 07 08 09
50 10 11 12 13 14 15 16
51 17 18 19 20 21 22 23
52 24 25 26 27 28 29 30
1 31 01 02 03 04 05 06

FÖRDERGEBER

  BMUKK

  Wien Kultur

JAHRESSPONSOR

  paperblanks
kopfgrafik mitte

AutorInnen R

Knut Radbruch
Mathematische Spuren in der Literatur.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl, Christine Schmidjell

 

Ursula Rautenberg (Hrsg.)
Reclams Sachlexikon des Buches.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Jan Philipp Reemtsma
Das unaufhebbare Nichtbescheidwissen der Mehrheit.
Rezension von: Martin Sexl

 

Marcel Reich-Ranicki
Lauter schwierige Patienten.

Rezension von: Ulrike Diethardt
Sieben Wegbereiter. Schriftsteller des Zwanzigsten Jahrhunderts.
Rezension von: Walter Fanta

 

Alexandra Reininghaus
Oskar Maurus Fontana.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Klemens Renoldner, Hildemar Holl, Peter Karlhuber
Stefan Zweig.
Rezension von: Kristina Pfoser

 

Gunter Reus
Ressort: Feuilleton.
Rezension von: Peter Stuiber

 

Roland Reuß
Im Zeithof. Celan-Provokationen.
Rezension von: Iris Denneler

 

Christine Riccabona, Erika Wimmer, Milena Meller
Die Österreichischen Jugendkulturwochen 1950-1969 in Innsbruck.
Rezension von: Wolfgang Straub

 

Steffen Richter
Der Literaturbetrieb.
Rezension von: Martin Sexl

 

Paul Riegel, Wolfgang van Rinsum
Deutsche Literaturgeschichte.
Rezension von: Hermann Schlösser

 

Dietmar Rieger
Imaginäre Bibliotheken.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Markus Rieger und Yvonne Oswald
Semmering, Reichenau & Rax.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Christine Rigler
Ich und die Medien.
Rezension von: Evelyne Polt-Heinzl

 

Michael Ritter
Zeit des Herbstes. Nikolaus Lenau.
Rezension von: Arno Russegger

 

Michael Ritter (Hrsg.)
praesent 2002.
Rezension von: Christian Schacherreiter

 

Szilvia Ritz
Der Österreich-Begriff in Schnitzlers Schaffen.
Rezension von: Peter Michael Braunwarth

 

Roman Rocek
Die neun Leben des Alexander Lernet-Holenia.
Rezension von: Daniela Strigl

 

Mark William Roche
Die Moral der Kunst.
Rezension von: Walter Wagner

 

Walther Rode
Werkausgabe in 4 Bänden.
Rezension von: Sigurd Paul Scheichl

 

Bertram Rohde
"und blätterte ein wenig in der Bibel".
Rezension von: Peter Stuiber

 

Isabel Röskau-Rydel (Hrsg.)
Deutsche Geschichte im Osten Europas.
Rezension von: Christiane Zintzen

 

Ioana Rostos
Alfred Margul-Sperber als Mitarbeiter am Czernowitzer Morgenblatt.
Rezension von: Sigurd Paul Scheichl

 

Joseph Roth
Geschäft ist Geschäft.
Rezension von: Helmut Peschina

 

Friedrich Rothe
Karl Kraus.
Rezension von: Peter Stuiber

 

Gerhard Ruiss
Schwarz.Buch.
Rezension von: Klaus Zeyringer

 

Günther Rüther (Hrsg.)
Literatur in der Diktatur.
Rezension von: Alfred Pfabigan

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
SLAM B

Fr, 11.01.2013, 20.00 Uhr Poetry Slam Über 160 SlammerInnen – im Alter zwischen 14 und 77 Jahren...


Ausstellung
Herbert J. Wimmer ROTOPOST ROTOSPOT

LICHT & LITERATUR AUFNAHMEN 16.01.2013-21.03.2013


Tipps
flugschrift

Ein Zeitschriftenprojekt des Autors Dieter Sperl in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Wien und...


Der Erich Fried Preis 2012 ging an Nico Bleutge

Der deutsche Dichter Nico Bleutge erhielt am 25. November den mit 15.000 Euro dotierten Erich...