logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Autorinnen F

 

Wolfgang Falch
Die Stadt in der Steppe.
Rezension von: Bernhard Oberreither

 

Gunter Falk
lauf wenn du kannst.
Rezension von: Kurt Bartsch

 

Brigitta Falkner
Populäre Panoramen I.
Rezension von: Birgit Schwaner

 

Michaela Falkner
Du blutest, du blutest.
Rezension von: Bernhard Oberreither
Falkner II.
Rezension von: Ulrike Matzer
Kaltschweißattacken.
Rezension von: Michaela Schmitz

 

Mareike Fallwickl
Die Wut, die bleibt
Rezension von: Sabine Schuster
Das Licht ist hier viel heller
Rezenion von: Veronika Hofeneder
Dunkelgrün, fast schwarz
Rezension von: Michaela Schmitz

 

Fabian Faltin
Sag Ja zu Österreich.
Rezension von: Friederike Gösweiner
Gute Macht.
Rezension von: Emily Walton

 

Walter Fanta
Puschnig.
Rezension von: Gerald Lind

 

Walter Fanta, Bernadette Sonnenbichler
Ulrich und Agathe im Kino.
Rezension von: Julia Danielczyk

 

Marlene Faro
Alte Schachteln.
Rezension von: Daniela Völker
So what!.
Rezension von: Claudia Holly
Die Vogelkundlerin.
Rezension von: Christine Rigler
Die Frau des Weinhändlers.
Rezension von: Karin Fleisch

 

Lilian Faschinger
Die Unzertrennlichen.
Rezension von: Alexander Kluy
Stadt der Verlierer.
Rezension von: Helmut Sturm
Paarweise. Acht Pariser Episoden.
Rezension von: Susanna Rupprecht
Wiener Passion.
Rezension von: Colette M. Schmidt

 

Leopold Federmair
Monden. Der Wellen Schatten.
Rezension von: Spunk Seipel
Ins Licht. Erzählungen.
Rezension von: Ulrike Matzer
Wandlungen des Prinzen Genji.
Rezension von: Alexander Kluy
Das rote Sofa. Geschichten von Schande und Scham.
Rezension von: Peter Clar
Die Ufer des Flusses. Verschiedene Prosa.
Rezension von: Peter Landerl
Buenos Aires, Wort und Fleisch.
Rezension von: Julia Zarbach
Ein Büro in La Boca.
Rezension von: Florian Braithentaller
Ein Fisch geht an Land.
Rezension von: Georg Renöckl
Mexikanisches Triptychon.
Rezension von: Peter Stuiber
Das Exil der Träume.
Rezension von: Clemens Ruthner
Flucht und Erhebung.
Rezension von: Karin Cerny
Der Kopf denkt in Bildern.
Rezension von: Claudia Holly

 

Reinhard Federmann
Chronik einer Nacht.
Rezension von: Peter Landerl
Die Stimme.
Rezension von: Iris Denneler
Barrikaden.
Rezension von: Daniela Strigl

 

Isabella Feimer
Frieda
Rezension von: Daniela Chana
American apocalypse. Gedichte und Fotografien.
(Mit Manfred Poor)
Rezension von: Astrid Nischkauer
stella maris.
Rezension von: Erkan Osmanovic
Trophäen.
Rezension von: Monika Maria Slunsky
Zeit etwas Sonderbares.
Rezension von: Sabine Schuster

 

Stefan Feinig
374. Poem.
Rezension von: Evelyn Bubich

 

Ella Felber
Unter der Hohen Brücke
Rezension von: Angelika Reitzer

 

Else Feldmann
Martha und Antonia.
Rezension von: Claudia Holly
 

Anna Felnhofer
Schnittbild. Episodenroman.
Rezension von: Florian Dietmaier
 

Ludwig Fels
Die Parks von Palilula.
Rezension von: Roland Steiner
Reise zum Mittelpunkt des Herzens.
Rezension von: Martin Kubaczek

 

Klaus Ferentschik
Schwelle und Schwall.
Rezension von: Werner Schandor

 

Janko Ferk
Mein Leben. Meine Bücher. Erzählung
Rezension von: Walter Wagner
Zwischenergebnis. Gesammelte Prosa
Rezension von: Eva Maria Stöckler
Der Kaiser schickt Soldaten aus
Rezension von: Eva Maria Stöckler
Forensische Trilogie
Rezension von: Silvia Sand
Landnahme und Fluchtnahme
Rezension von: Ivette Löcker
Brief an den Staatsanwalt
Rezension von: Eva Maria Stöckler
Kafka und andere verdammt gute Schriftsteller
Rezension von: Walter Wagner

 

Katharina J. Ferner
Der Anbeginn.
Rezension von: Ursula Ebel
nur einmal fliegenpilz zum frühstück. Gedichte
Rezension von: Walter Wagner
Wie Anatolij Petrowitsch Moskau den Rücken kehrte und beinahe eine Revolution auslöste.
Rezension von: Peter Clar

 

Ilir Ferra
Minus.
Rezension von: Edit Rainsborough
Rauchschatten.
Rezension von: Gerald Lind

 

Paul Ferstl
Das Grab von Ivan Lendl
Rezension von: Beatrice Simonsen
Fischsitter.
Rezension von: Petra Nachbaur
Der Knoten.
Rezension von: Walter Wagner

 

Gundi Feyrer
Auswendige Tage.
Rezension von: Petra Nachbaur

 

Maria Fialik
"Strohkoffer"-Gespräche.
Rezension von: Alfred Pfabigan

 

Antonio Fian
Nachrichten aus einem toten Hochhaus.
Rezension von: Alexander Kluy
Man kann nicht alles wissen.
Rezension von: Silvia Sand
Im Schlaf.
Rezension von: Julia Zarbach
Bohrende Fragen.
Rezension von: Walter Fanta
Bis jetzt.
Rezension von: Julia Danielczyk
Alarm. Dramolette III.
Rezension von: Peter Landerl
Üble Inhalte in niedrigen Formen.
Rezension von: Karin Cerny
Was seither geschah.
Rezension von: Daniela Strigl

 

Sophia-Therese Fielhauer
nee.
Rezension von: Christine Rigler

 

Hannelore Fischer
Fahrt ins Glück. Eine Pratergeschichte.
Rezension von: Sabine Schuster

 

Judith Fischer
mimose. schneckenhaus.
Rezension von: Thomas Eder

 

Bernd Fischerauer
Burli.
Rezension von: Sabine Dengscherz

 

Thomas Fitzner
Die Kaktuspflückerin.
Rezension von: Ivette Löcker

 

Milena Michiko Flašar
Herr Kato spielt Familie.
Rezension von: Alexander Kluy
Ich nannte ihn Krawatte.
Rezension von: Walter Wagner
[Ich bin].
Rezension von: Claudia Peer
Okaasan. Meine unbekannte Mutter.
Rezension von: Martin Kubaczek

 

Hubert Flattinger
Das Lied vom Pferdestehlen.
Rezension von: Helmut Schönauer

 

Kurt Fleisch
Aibohphobia
Rezension von: Veronika Hofeneder

 

Ludwig Roman Fleischer
Aus der Schule oder Europaanstalt Mayerlingplatz.
Rezension von: Helmuth Schönauer
Seewinkler Dodekameron.
Rezension von: Helmuth Schönauer
Basic Reality. Geschichten von der Gegenwart der Zukunft.
Rezension von: Stefan Schmitzer
Letzte Weihnachten.
Rezension von: Helmuth Schönauer

 

Doris Fleischmann
Alles, was bleibt oder Ein Haus in Wien.
Rezension von: Andreas Tiefenbacher

 

Olga Flor
Klartraum.
Rezension von: Holger Englerth
Ich in Gelb.
Rezension von: Marina Rauchenbacher
Die Königin ist tot.
Rezension von: Martina Wunderer
Kollateralschaden.
Rezension von: Peter Landerl
Talschluss.
Rezension von: Claudia Peer

 

Paul Flora, Karl-Markus Gauß
Ein Florilegium.
Rezension von: Helmuth Schönauer

 

Helene Flöss
Schnittbögen.
Rezension von: Wolfgang Straub
Dürre Jahre.
Rezension von: Daniela Strigl
Der Hungermaler.
Rezension von: Herbert Först
Brüchige Ufer.
Rezension von: Beatrice Simonsen
Löwen im Holz.
Rezension von: Claudia Holly

 

Gábor Fónyad
Zuerst der Tee.
Rezension von: Spunk Seipel

 

Gerold Foidl
Standhalten.
Rezension von: Helmuth Schönauer
Der Richtsaal.
Rezension von: Ivette Löcker

 

Katrin Forstner
Warten, bis es Sommer wird.
Rezension von: Paula Resch

 

Rudolf Frank
Fair play oder Es kommt nicht zum Krieg.
Rezension von: Beatrix Stuber

 

Franzobel
Die Eroberung Amerikas.
Rezension von: Erkan Osmanovic
Das Floß der Medusa.
Rezension von: Judith Leister
Ich Zarah oder Das wilde Fleisch der letzten Diva. Theaterstück.
Rezension von: Lydia Haider
Wiener Wunder.
Rezension von: Beate Burtscher-Bechter
Österreich ist schön.
Rezension von: Janko Ferk
Der Trottelkongreß.
Rezension von: Petra Nachbaur
Liebesgeschichte.
Rezension von: Sibylla Haindl
Der Schwalbenkönig.
Rezension von: Astrid Reupichler
Das Fest der Steine oder Die Wunderkammer der Exzentrik.
Rezension von: Sabine E. Dengscherz (Selzer)
Mozarts Vision.
Rezension von: Antonella Cerullo
Mundial. Gebete an den Fußballgott.
Rezension von: Peter Landerl
Lusthaus oder die Schule der Gemeinheit.
Rezension von: Walter Wagner
Scala Santa oder Josefine Wurznbachers Höhepunkt.
Rezension von: Thomas Eder
Met ana oanders schwoarzn Tintn.
Rezension von: Sabine E. Selzer
Phettberg.
Rezension von: Barbara Angelberger
Böselkraut und Ferdinand.
Rezension von: Petra Nachbaur
Nathans Dackel.
Rezension von: Karin Cerny

 

Roland Freisitzer
Frey.
Rezension von: Veronika Hofeneder

 

Anna Freud-Bernays
Eine Wienerin in New York.
Rezension von: Wolfgang Straub

 

Sigmund Freud
Unser Herz zeigt nach dem Süden.
Rezension von: Iris Denneler

 

Erland Maria Freudenthaler
Mein Bruder, der Stadtrand und ich
Rezension von: Wolfgang Kauer

 

Laura Freudenthaler
Geistergeschichte.
Rezension von: Alexander Kluy
Die Königin schweigt.
Rezension von: Erkan Osmanovic
Der Schädel von Madeleine.
Rezension von: Monika Slunsky

 

Johannes Freumbichler
Philomena Ellenhub.
Rezension von: Silvia Sand

 

René Freund
Ans Meer.
Rezension von: Sabine Dengscherz
Liebe unter Fischen.
Rezension von: Spunk Seipel
Stadt, Land und danke für das Boot.
Rezension von: Peter Landerl
Wiener Theaterblut.
Rezension von: Karin Cerny

 

Barbara Frischmuth
Dein Schatten tanzt in der Küche.
Rezension von: Sabine Schuster
Verschüttete Milch
Rezension von: Daniela Bartens
Bindungen.
Rezension von: Emily Walton
Woher wir kommen.
Rezension von: Elena Messner
Über die Verhältnisse.
Rezension von: Gianna Zocco
Vom Fremdeln und vom Eigentümeln.
Rezension von: Florian Braitenthaller
Vergiss Ägypten.
Rezension von: Julia Zarbach
Der Sommer, in dem Anna verschwunden war.
Rezension von: Eva Magin-Pelich
Fingerkraut und Feenhandschuh.
Rezension von: Petra M. Rainer
Die Schrift des Freundes.
Rezension von: Eva Reichmann

 

Lisa Fritsch
Wannen Wonnen.
Rezension von: Birgit Schwaner

 

Valerie Fritsch
Herzklappen von Johnson & Johnson.
Rezension von: Walter Fanta
Winters Garten.
Rezension von: Beatrice Simonsen
Die VerkörperungEN.
Rezension von: Angelika Reitzer

 

Marianne Fritz
Naturgemäß II.
Rezension von: Klaus Kastberger

 

Thomas Fröhlich und Peter Hiess (Hrsg.)
Das Buch der lebenden Toten.
Rezension von: Julia Zarbach



Michaela Frühstück
Teta Jelka überfährt ein (Huhn) Hendl.
Rezension von: Beatrice Simonsen

 

David Fuchs
Leichte Böden
Rezension von: Barbara Rieger
Bevor wir verschwinden.
Rezension von: Walter Fanta

 

Gerhard Fuchs (Hrsg.)
Literatur und Kleinformat.
Rezension von: Sabine Selzer

 

Irmgard Fuchs
In den kommenden Nächten.
Rezension von: Katia Schwingshandl
Wir zerschneiden die Schwerkraft.
Rezension von: Erkan Osmanovic

 

Margarita Fuchs
Aus nächster Ferne.
Rezension von: Emily Walton

 

Franziska Füchsl
Tagwan
Rezension von: Angelika Reitzer

 

Dietmar Füssel
Der Sohn einer Hure.
Rezension von: Andreas Tiefenbacher

 

Christian Futscher
Der Mann, der den Anblick essender Frauen nicht ertragen konnte.
Rezension von: Alexander Peer
Nidri.
Rezension von: Petra Nachbaur
Die Möpse bellen aus der warmen Hütte.
Rezension von: Werner Schandor
Soledad oder Im Süden unten.
Rezension von: Wolfgang Straub
Schön und gut.
Rezension von: Markus Köhle
Nur Mut, kleiner Liebling.
Rezension von: Bernd Schuchter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...