Kostbarer Bombast
"Ein Meisterwerk ... und eine wahre Herkulesarbeit der Übersetzer!" bemerkte Carolin Fischer im Deutschlandradio und stellt nun den Gedichtband "Alcyone" von Gabriele d’Annunzio am Mittwoch, 20.11.13, 19 Uhr im Italienischen Kulturinstitut Berlin, Hildebrandtstraße 2 vor.
Während D'Annunzios sprachfunkelnde Romane "Lust" (1889), "Triumph des Todes" (1894) und "Feuer" (1900) schon früh übersetzt worden sind, ist seine Lyrik dem deutschsprachigen Leser nahezu unbekannt geblieben. Die nun vollendete, von Geraldine Gabor und Ernst-Jürgen Dreyer übersetzte Nachdichtung seines poetisch reifsten Gedichtbandes (erschienen im Elfenbein Verlag) macht im Jahr seines 150. Geburtstages und 75. Todestages erstmals auf Deutsch eine wirkliche Entdeckung dieser umstrittenen Schriftstellerpersönlichkeit als Lyriker möglich. –
Vision einer panischen, postromantischen Verschmelzung mit der Natur, Wiederbelebung der alten griechischen und römischen Mythen,erotische Verfeinerung der sinnlichen Wahrnehmung des Dichters: das alles erwartet den Leser der "Alcyone Gedichte", die D'Annunzio im Jahre 1903 veröffentlichte. Ein Zauberpoem des Sommers, das sich aber auch als Speicher von preziösen Klangexperimenten durch die Sprache erweist. "Alcyone" gehört zum Kanon der italienischen Dichtung, der von Dante bis zu Eugenio Montale reicht. Die Veröffentlichung der ersten kompletten deutschen Übersetzung dieses "dichterischen Wagnisses" ermöglicht einen weiteren Schritt auf dem Weg eines offenen Dialogs, zwischen italienischer Tradition und deutscher Seele.
Neuen Kommentar schreiben