Fix Zone

Dechiffrierkunst

Redaktion: 

Roland Barthes in seinem Arbeitszimmer (Quelle: Literaturhaus Rostock)

Zum 100. Geburtstag eines französchischen Literaturkritikers, der schon zu Lebzeiten zur Legende anvancierte, präsentiert das Literaturhaus Rostock wieder einmal eine ARTE-Filmpremiere: Roland Barthes - Ein Meister der Dechiffrierkunst.
Der Film wird am 1.9.2015 um 20:00 Uhr im Möckelsaal des Peter-Weiss-Hauses aufgeführt.
Eintritt frei.

In seinen Publikationen dechiffrierte er gesellschaftliche, kulturelle Phänomene wie die Mythen des Alltags und die Photographie (Die helle Kammer). Als Mitbegründer der Semiotik, der Wissenschaft der Zeichensysteme, entfachte er Debatten, die heute immer noch unsere Sicht auf die Welt erhellen. Für ihn wurde eigens der Lehrstuhl für Literarische Semiotik am renommierten Collège de France in Paris eingerichtet.Noch heute gilt Roland Barthes in Frankreich als einer der markantesten Literaturwissenschaftler des Landes. Er starb 1980 in Paris an den Folgen eines Verkehrsunfalls.
 
Die Filmautoren Chantal Thomas und Thierry Thomas verbinden in ihrer Dokumentation Ausschnitte aus zahlreichen Radio- und Fernsehinterviews der 1950er bis 1970er Jahre zu einer filmischen Hommage, die Roland Barthes auch von seiner privaten Seite zeigt.
 
Wer es nicht nach Rostock schafft: Ausstrahlung auf ARTE: Mittwoch, 23. September 2015, um 22.05 Uhr.

Mythen des Alltags

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2015



November 2015



Oktober 2015



September 2015



August 2015



Juli 2015



Juni 2015



Mai 2015



April 2015



März 2015



Februar 2015



Januar 2015