Fix Zone

Typoet Mayer

Redaktion: 

Hansjörg Mayer, aus: 13 visuelle texte, 1964 (Franz Mon), Staatsgalerie Stuttgart, Archiv Sohm, © Hanjörg Mayer

Eine der schönsten Charakterisierungen des Druckers und Künstlers – des Druckkünstlers – Hansjörg Mayer lautet: »Typoet«. Seine Druckerzeugnisse der 1960er-Jahre sind 'Konkrete Typoesie'.

1943 in Stuttgart geboren, schlägt er schon als Kind in der Druckerei seines Großvaters berufliche Wurzeln, lässt sich später in den verschiedensten Printverfahren ausbilden, absolviert ein Graphikstudium. 1961 bereits gibt er sein druckkünstlerisches Debüt und empfiehlt sich damit den international vernetzten Künstlern der Konkreten Poesie: der »Stuttgarter Gruppe« um den Philosophen Max Bense sowie ihren Mitstreitern in Europa und Übersee. Mayers »Erstes Alphabet« ist ein typographisches Experiment, das die einzelnen Lettern von »a« bis »z« als strenge, doch spielfähige Figuren auf weißem Grund nach Zufallskriterien ausformt. Wie sich Buchstabe und Wort zu ihren Erscheinungsflächen verhalten, wird zu Mayers zentralem Thema der 1960er-Jahre.

Im Schaufenster Sohm VII stellt die Staatsgalerie Stuttgart mit 26 Blättern drei seiner prachtvolI-kargen, quadratischen Mappen-Editionen um 1965 vor. Der Fokus liegt auf der Konkreten Poesie im Umfeld der »Stuttgarter Gruppe«, der »konkreten poesie international« sowie auf Mayers »zweckfreier Typografie«.
 

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2017



November 2017



Oktober 2017



September 2017



August 2017



Juli 2017



Juni 2017



Mai 2017



April 2017



März 2017



Februar 2017



Januar 2017