Fixpoetry-Feed
Fixpoetry-Feed
Kritik
28.03.2010 – Die fünf Bücher, die mich geprägt haben, sind in Wirklichkeit fünftausend. Ich will die folgenden nur als...
Kritik
28.03.2010 – Erkennt man einen guten Gedichtband am Titel? Angesichts der ersten Buchpublikation des jungen Grazer Autors...
Kritik
28.03.2010 – „Die Orte, durch die ich gehe“, schreibt der Vorarlberger Schriftsteller Wolfang Hermann, „erfüllen mich mit...
Essay
28.03.2010 – Die arkadischen Phantasien der Stadtbevölkerung weisen, wenn nicht in den völligen Fiktionsraum, so doch in...
Essay
28.03.2010 – Für Jürgen Jankofsky
ERSTES KAPITELL: DAS MEERSCHWEINCHEN IM KARTOFFELSALAT
a. Exile on Laucha street
Die...
Lesart
28.03.2010 – Johann Joachim Ewald (1727-1762) ist der Sohn eines Handwerkers (und späteren Wirtes) in Spandau und dichtet...
Kritik
21.03.2010 – Können Verse so schnell sein wie das Denken? Welten, Blicke, Momente, Landschaften – in ein paar Sekunden...
Kritik
21.03.2010 –
Wie der Titel suggeriert, entfaltet sich Petriks Lyrik im Spannungsfeld von Offenheit und Diskretion,...
Kritik
21.03.2010 – Im Deutschland des Dreißigjährigen Krieges wurden Außenseiter, Deserteure und Flüchtlinge, die sich in den...
Kritik
21.03.2010 – Marianne Glaßer überrascht immer wieder dadurch, wie kreativ und sicher sie unterschiedliche literarische...
Lesart
21.03.2010 – 1
Neben der Beschwörung der Äther, worum es uns heute nur am Rande zu gehen braucht, ist die dringendste...